
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Objekte Eurer Begierde - Schwerpunkte? (Gelesen 15299 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Objekte Eurer Begierde - Schwerpunkte?
Ich mag Rosen, aber nur blaue und braune.Ich mag Päonien, aber am liebsten die "wilden".Ich mag eigentlich alle Schattenpflanzen.Für mein Sonnenbeet mag ich auch Hemerocallis, aber nur ganz dunkle, weiße, grüngelbe Spider bzw. Ufos.Ich mag Cypripedien und Schneeglückchen machen mich grade arm

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re:Objekte Eurer Begierde - Schwerpunkte?
Wie mein Nickname schon verrät stehe ich voll auf Steingartenpflanzen/Alpine !Objekte meiner Begierde, nun alles hauptsache klein kleiner am kleinsten an Steingartenpflanzen höhe max.15 - 20cm ,compact und nicht all zu ausbreitungsfreudig . Darauf bin ich ganz
z. B.: Saxifraga Rosettensteinbrech , ausgefallene Delospermas , kleine Farne , Cyclamen , Zwergweiden , Jovibarba heuffelii , zwergige Primula , Ramonda ,Townsendia , kleine Rhododendron , Soldanella ,niedere winzige Gräser , Hepatica ............ .Ein Pflanzplatz für neues findet sich immer !!Im Herbst 2014 habe ich div. Zwiebelpflanzen unter die Erde gebracht nun hoffe ich ganz begierig auf ein Auferstehen im Jahr 2015
.Heuer im Frühjahr probier ich´s mal mit Cypripedium
auch wegen der Gier
, Bestellung ist schon raus. Möchte ein ca. 10 qm großes Schattenbeet zwischen einem Haselnußstrauch sowie einem Holunderstrauch teilweise beschattet durch Nachbars Schuppen um und neu gestalten und zwischen Heleborus und Farnen mit einigen neuen Pflanzen ein paar Farbtupfer setzen . Cypripedium denke ich mal passt da gut hinein und ist für mich eine neue Herausforderung was Bodenvorbereitung betrifft ,da unser Boden sehr lehmig ist !!Objekt der Begierde wäre auch ein viel größerer Garten , aber Gott sei Dank hat meiner nur rd. 500 qm Gartenfläche davon ca.250qm Steingartenfläche auf dennen ca.1200 div. Steingarten-und Alpine Pflanzen stehen , des weiteren noch ca.900 div. Sempervivum darauf ausgepflanzt! Die Sempervivumsammlung von ca.1300 verschiedenen Namensorten und Naturformen auf einigen Tischen verteilt befindet sich auch noch auf der Gartenfläche .Gott sei Dank sind hier an diesem Punkt der Gier Grenzen gesetzt
!Es ist schon schlimm mit der Begierde
!








Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
- oile
- Beiträge: 32098
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Objekte Eurer Begierde - Schwerpunkte?
Sie endet nie, so lange wir gärtnern können.Es ist schon schlimm mit der Begierde![]()
![]()
!

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Objekte Eurer Begierde - Schwerpunkte?
Warum nur könnte dieser Beitrag Wort für Wort aus meiner Feder, äh...Tasten, stammen?Ich fing vor 6 Jahren mit dem Gärtnern an - erst vorsichtig, bald mit voller Fahrt. Schwerpunktsetzung erfolgte entsprechend dynamisch. Ich sammelte, probierte, las, probierte wieder, sammelte noch mehr.Im Vorjahr beendete ich das Sammeln und versuche seitdem die angehäufte pflanzliche und nichtpflanzliche "Vielfalt" (undiplomatisch: das heillose Durcheinander) zu ordnen, auf Bewährtes und Wesentliches zu reduzieren und baue unüberlegte Flausen aus den Gartenanfängen (Kiesschüttungen) zurück.In Zukunft rückt der botanische Teil in den Hintergrund. Ich hab genug gegärtnert und werde meine Kraft vemehrt dem häuslichen Wohnen widmen - warum nur erinnert mich das an Pappa ante Portas?
![]()

- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Objekte Eurer Begierde - Schwerpunkte?
Du meinst, das klappt?In Zukunft rückt der botanische Teil in den Hintergrund. Ich hab genug gegärtnert und werde meine Kraft vemehrt dem häuslichen Wohnen widmen

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Objekte Eurer Begierde - Schwerpunkte?
Ja.Du meinst, das klappt?In Zukunft rückt der botanische Teil in den Hintergrund. Ich hab genug gegärtnert und werde meine Kraft vemehrt dem häuslichen Wohnen widmensowas fiele bei mir höchstens in die Rubrik "Vorsätze fürs neue Jahr", was ich sowieso nie halten könnte



- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Objekte Eurer Begierde - Schwerpunkte?
Die "bunten" Adonis, die Peters einst anbot, vor vielen Jahren...........Ist nur eine Vison.
Gruß Arthur
Re:Objekte Eurer Begierde - Schwerpunkte?
Meine Objekte der Begierde sind möglichst ausgefallene Obst- und Gemüsepflanzen.Da ich gerade einen kleinen Garten übernommen habe, bin ich momentan voll damit beschäftigt zu planen wie viele Bäume und Sträucher sich darin ausgehen ohne die geplanten Gemüsebeete zu stark zu beschatten.Bisher konnte ich immer nur einjährige Sachen anbauen, aber der ganzjährige Garten eröffnet komplett neue Perspektiven. Leider ist er wie gesagt sehr klein, so dass ich bei Weitem nicht alles Unterbringen kann was ich gerne hätte. Die diversen Ziersträucher die im Garten verteilt sind fliegen alle raus und was ich mit den überzähligen Blumen Stauden, Knollen und Zwiebeln mache die überall verteilt sind weiß ich auch noch nicht. Um ein paar Sträucher die weichen müssen tut es mir schon Leid (z.B. Flieder) aber ich brauche den Platz für essbare Sachen.
Re:Objekte Eurer Begierde - Schwerpunkte?
Als ich mich hier angemeldet habe, war ich noch voll im Hortensienrausch. Inzwischen habe in mehr als 15 Jahren wohl bald 150 Arten und Sorten ausprobiert, von denen ich aber nur einen Teil im Garten unterbringen konnte.Das Thema interessiert noch aber es gibt kaum noch Gierobjekte außer einigen Wildformen und historischen Sorten, die ich eh nie bekommen werden. Auf meinem Wunschzettel steht also für 2015 kaum etwas. Dafür warte ich darauf, was aus etwa 20 Sämlingen wird, die ich im eigenen Garten gefunden, eingetauscht oder geschenkt bekommen habe.So geht es mir aber auch mit anderen Gattungen, die hier in ellenlangen Threads bejubelt werden. Ich mag Phloxe, Paeonien, Astern und Chrysanthemum und viele andere Stauden aber ich versuche mit den Sorten, die ich bisher habe, einen "Garten" zu gestalten und freue mich vor allem über Sämlinge, die hier spontan auftreten. Bei Gehölzen reichen mir inzwischen meist eh wenige Sorten pro Gattung obwohl ich wie bei den Hartriegeln doch schon wieder schwach geworden bin.Ansonsten geht es weiter in Richtung "Waldgarten". Je naturnaher um so schöner obwohl ich keine Angst vor und Vorbehalte gegen Asiaten und Amerikanern habe. Aber es ärgert mich, dass ich problemlos viele gärtnerisch verbreitete Stauden und Gehölze bestimmen und identifizieren kann aber auf meinen Waldspaziergängen in der Umgebung oft Pflanzen finde, bei denen ich passen muss.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Objekte Eurer Begierde - Schwerpunkte?
"...........oft Pflanzen finde, bei denen ich passen muss..."Du wirst wieder zufriedener, wenn du Botaniker und Kartierernach Kulturpflanzen frägst!
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 1394
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:Objekte Eurer Begierde - Schwerpunkte?
Ich liebe ausgefallene Obstsorten. Vor allem Beerensträucher. Und dann habe ich noch meine (Nutzpflanzen-)Exotenecke mit Feigen, Nashi, Kiwi, Trauben, Kräutern und seit heuer Kaki und Granatapfel.Dann liebe ich noch Schattenstauden wie Leberblümchen, Podophyllum, Syneilesis....Außerdem mag ich auch panaschierte Blätter (in Maßen nicht in Massen).Aber richtig gesammelt werden Aspidistras - leider nur im Topf.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Re:Objekte Eurer Begierde - Schwerpunkte?
seit letztem Jahr:zum Schnitt geeignete Blumensonst:EpimedienHelleborushybriden
:'(SommerfliederLavendel (aber von denen bringe ich immer so viele durch einfaches Vergessen im Winterquartier um
)Zieräpfel mit Herbstfärbung, überhaupt Herbstfärber aber da fehlt leider der Platzseit neuestem eine Paw Pawund ein ganz spezielles Gierobjekt ist: Sorbus "Dörings Findling". Überhaupt hätte ich gerne mehr Vogelbeeren, aber auch da reicht der Platz nicht
.





Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Objekte Eurer Begierde - Schwerpunkte?
Es wurde hier schon geschrieben...Begierde ist fast immer da, je nach Blühzeiten...Jedoch stehen bei mir weiterhin die Kamelien an erster Stelle, dann kommen Hostas, Hortensien, Helleboren...Ich mag aber auch ganz viele Stauden...leider

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re:Objekte Eurer Begierde - Schwerpunkte?
Namen sind doch nur Schall und Rauch erst recht die Lateinischen. Ich begnüge mich damit, zumindest zeitweilig die In meinem Garten zu kennen.Natürlich kenne ich meine Leberblümchen, aber nur auf deutsch. Die wachsen ja auch dank der Ameisen so zahlreich, dass man sie einfach nicht vergessen kann. Ich freue mich schon auf ein Wiedersehen mit ihnen.Meine Begierden zielen auf alles woraus man Marmeladen machen kann, die ich auf Basaren für förderungswürdige Zweckeanbieten kann. Komm ich doch so unter Leute, kann viele Gespräche führen und mich darüber freuen, wenn andere sich über meine Marmeladen freuen.Begierlich bin ich auch endlich eine Sorte Gurken zum Einlegen zu finden, die gesund bleiben und deren Blätter nicht vorzeitig gelb werden, ohne dass man sie chemisch behandeln muss.Einschränken muß ich mich aus Platzgründen bei natürlichen Andenken von Urlaubsreisen. Das fing mal mit einer Grunewaldkiefer (da wo die Holzauktion stattfand) und einem Lüneburger (Heide) Wacholder an. Die müssen sich jetzt den Platz mt Zirbelkiefer, Lärche, mehreren Osagedörnern, kalifornischen Weihrauchzedern, und Mammutbaum teilen. Wenn es mir gelingt, herauszufinden wie, werde ich mal einige Bilder fürs Forum liefern. Vieleicht weckt das ja auch die Begierden anderer. Kalifornisch Weihrauchzedern könnte ich auch abgeben als Bäumchen oder auch als Samenkorn. Natürlich umsonst. Was soll ich mit dem Geld? Mehr als Trüffel und Kaviar essen kann ich nicht und beides schmeckt mir nicht.Noch auf etwas bin ich begierig, auf eine Antwort auf mein Fragezitat:Die Stangenbohne hält zur Zeit den Weltrekord in Zärtlichkeit----------------warumAls ich mich hier angemeldet habe, war ich noch voll im Hortensienrausch. Inzwischen habe in mehr als 15 Jahren wohl bald 150 Arten und Sorten ausprobiert, von denen ich aber nur einen Teil im Garten unterbringen konnte.Das Thema interessiert noch aber es gibt kaum noch Gierobjekte außer einigen Wildformen und historischen Sorten, die ich eh nie bekommen werden. Auf meinem Wunschzettel steht also für 2015 kaum etwas. Dafür warte ich darauf, was aus etwa 20 Sämlingen wird, die ich im eigenen Garten gefunden, eingetauscht oder geschenkt bekommen habe.So geht es mir aber auch mit anderen Gattungen, die hier in ellenlangen Threads bejubelt werden. Ich mag Phloxe, Paeonien, Astern und Chrysanthemum und viele andere Stauden aber ich versuche mit den Sorten, die ich bisher habe, einen "Garten" zu gestalten und freue mich vor allem über Sämlinge, die hier spontan auftreten. Bei Gehölzen reichen mir inzwischen meist eh wenige Sorten pro Gattung obwohl ich wie bei den Hartriegeln doch schon wieder schwach geworden bin.Ansonsten geht es weiter in Richtung "Waldgarten". Je naturnaher um so schöner obwohl ich keine Angst vor und Vorbehalte gegen Asiaten und Amerikanern habe. Aber es ärgert mich, dass ich problemlos viele gärtnerisch verbreitete Stauden und Gehölze bestimmen und identifizieren kann aber auf meinen Waldspaziergängen in der Umgebung oft Pflanzen finde, bei denen ich passen muss.
kilofoxtrott
Re:Objekte Eurer Begierde - Schwerpunkte?
Du solltest uns nicht verleiten......diese Gefuehle haben wir alle.... Bei mir sind es die alten Apfelbaumsorten....Habe mehr als genug... aber das ist ja kein Grund noch einige haben zu wollen! Bin noch auf der Suche nach einer Sorte mit schoenen haengenden Aesten und natuerlich roten Aepfeln. Bekomme regelmaessig Blicke von Unverstaendnis und Kommentare wie "was machst du denn mit all den Aepfeln, oder "in deinem Alter noch Aepfelbaeume pflanzen (soo alt bin ich doch garnicht!!!). Alles Leute, die nichts von "Passion" verstehen. Bei Gemuese geht es mir genauso... aber die nehmen weniger Platz in Anspruch![. Vieleicht weckt das ja auch die Begierden anderer.
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.