News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vorgarten neu gestalten (Gelesen 33549 mal)
Re:Vorgarten neu gestalten
Ich gebe dir recht, die Immergrünen im Vordergrund rahmen das Beet ein ohne einen optischen Bezug zu einer höheren Pflanze. Ich würde ein kleines Gehölz dort planzen, wo jetzt die Rankhilfe zu sehen ist (siehe Bild). In Frage kommen z. B. Deutia rosea, Viburnum carlesii oder eine kleine Spirea. Daphne mezerum verträgt Schatten, ist aber giftig. Vielleicht nicht das Richtige im Vorgarten.Ev. würde ich den Euonymus in die Mitte Beetes versetzen und den Farn auf der rechten Seite etwas mehr in das Beet rücken, davor einen niedrigen Bodendecker.
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Re:Vorgarten neu gestalten
hesperis, die Gräser sollen nachher die Höhe bringen. Den Euonymus kann ich noch etwas weiter ins Beet setzen, aber mittig? Das kann ich mir nicht so gut vorstellen, lasse mich aber gern überzeugen ;DDie Idee mit dem Farn werde ich wohl umsetzen.Da wo Du das Gehölz eingeplant hast wächst eine sehr große Hosta, die möchte ich da belassen. Ein weiteres Gehölz wird, denke ich, für das kleine Beet zuviel sein oder?
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Vorgarten neu gestalten
Schneeglöckchen, Schneeglöckchen, Schneeglöckchen.Das Beet sieht jetzt im Frühjahr wahrlich nicht schön aus. Was könnte ich noch verändern, dass es auch im Winter ansehnlich ist.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Vorgarten neu gestalten
Du hast recht Jo, ich habe es nicht mehr geschafft sie rechtzeitig in die Erde zu bringen.Den Farn versetze ich noch ein wenig, schaue mir dann das Beet über den Sommer hin an und setze im Herbst die Schneeglöckchen.
Re:Vorgarten neu gestalten
Ich würde da auch nur ein paar unschuldige Frühblüher verteilen (Schneeglüöckchen, frühblühende Narzissen, Iris, Märzbecher, ein paar Wildtulpen) und dann wäre das Beet schon nahe an perfekt.Für den Winter vll ein Vogelhaus der dekorativeren Art mitten rein hinstellen.
"Lachen reinigt nicht nur die Zähne; es säubert auch die Runzeln vom Staub."
Aus Angola
Aus Angola
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Vorgarten neu gestalten
Jetzt ist doch die beste Zeit für Schneeglöckchen. In the green.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Vorgarten neu gestalten
Mit den Gräsern hast Du ja einen zusätzlichen Winteraspekt, wenn Du welche nimmst, die den Winter über standfest bleiben.
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Re:Vorgarten neu gestalten
Ich habe Heidebraut und Waldenbuch gewählt. Sollen beide auch im Habschatten standfest sein.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Vorgarten neu gestalten
seeeehr nahe an perfekt ;)Und 100% perfekt gibts nicht oder wäre langweilig.Ich würde da auch nur ein paar unschuldige Frühblüher verteilen (Schneeglüöckchen, frühblühende Narzissen, Iris, Märzbecher, ein paar Wildtulpen) und dann wäre das Beet schon nahe an perfekt.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Vorgarten neu gestalten
Leider bin ich mit meinem Ergebnis nicht zufrieden. Das Beet ist immer noch zu unruhig.Veronica virginica 'Diana' kümmerte vor sich hin, ich habe sie aus dem Beet genommen, ebenso den Euonymus. Anemone Sylvestris hat sich schön vermehrt. Calamagrostis x acutiflora 'Waldenbuch' hat sehr große Horste entwickelt, ich denke 2 sind zu viel im Beet. Vielleicht sollte ich auf der linken Seite anstatt Waldenbuch noch eine weiße Hortensie setzen? Sie bleiben recht klein, waren einmal ein Geschenk im Topf.Die weißgrüne Hosta (links) gefällt mir auch nicht mehr, dort könnte noch etwas anderes hin.Habt Ihr noch Gedankenanstöße?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28473
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Vorgarten neu gestalten
Gerade die Hosta bringt Ruhe ins Beet, finde ich. Ich würde sie weiter nach vorne rücken, oder teilen und sich wiederholen lassen. (und den Kleinkram vorne vielleicht dafür entfernen, weniger Arten auf dem kleinen Raum)2 weiße Hortensien fänd ich zu wuchtig für das kleine Beet.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Vorgarten neu gestalten
Die weiß-grüne Hosta gefällt mir vom Blatt her nicht. Vielleicht sollte ich die Hosta hinten rechts im Beet teilen, damit sie insgesamt 3x im Beet vertreten ist oder eine andere weiß-grüne einsetzen. Die kleinen Stauden dann entfernen, so dass nur noch Gräser, Hosta, Anemone Sylvestris und Frauenmantel im Beet sind. Die Gehölze bleiben natürlich.
Re:Vorgarten neu gestalten
So nun habe ich vollkommen umgeräumt.Im Beet stehen jetzt noch:HostaAnemone SylvestrisFrauenmantelCarex IcedanceWaldenbuchHeidebrautHortensie weißdazugekommen ist die weiße Herbstanemone.Mir ist das zu trist. Ich hätte gern noch etwas dunkelrotes dazu, was sehr lange blüht. Habe an:Bistorta amplexicaulis 'Blackfield' gedacht.

Re:Vorgarten neu gestalten
Habe mir noch einmal Gedanken gemacht und bin zu diesem Ergebnis gekommen.Die Hortensien werden nicht höher als 60-80cm waren einmal ein Geschenk vom Discounter.Waldenbuch habe ich aus dem Beet genommen, und Heidebraut steht rechts neben der Herbstanemone und rechts von der linken Hortensie.Da die Stauden ja nicht alle gleichzeitig blühen, könnte das ein schönes Bild ergeben.
