News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tagliliensaison 2015 (Gelesen 841513 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Callis
- Beiträge: 7408
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tagliliensaison 2015
Kann vielleicht jemand einen Fächer von Rose F. Kennedy abgeben?Zum Tauschen habe ich viel. ;)Oder soll ich die Frage lieber ans Grüne Brett pinnen?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- zwerggarten
- Beiträge: 21028
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Tagliliensaison 2015
dafür wäre das grüne brett jedenfalls da. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Tagliliensaison 2015
der Freund meint, dass Green Arrow für Blütengröße und Höhe relativ dünne Stengel hat. Von seinen gut 600 Sorten Taglilien wären aber alle standfest. Er hätte insgesamt ungefähr ein Dutzend abgeknickte Stengel pro Saison, wenn es hoch kommt und die Gewitterstürme extrem seien.Green Arrow habe ich an einen Freund hier in der Nähe weiter gegeben. Ich erkundige mich mal, wie das bei dem Exemplar aussieht mit der Standfestigkeit.Was sich von dem deutlich niedrigeren Green Arrow (registriert mit 117 cm und so hoch wird er hier nicht mal) keineswegs behaupten lässt. Möglicherweise standortbedingt, muss den weiter nach vorne setzen......
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Tagliliensaison 2015
andere Frage, ich hab beim suchen nach pflanzen für eine bekannte leider viele hemerocallis gefunden, die ich selber haben will, und bin dann für meine platzverhältnisse etwas zu haltlos geworden.jetzt die frage, war eine der nachfolgenden sorten bei euch vielleicht gar nicht so überzeugend?Kitty wellsvictorian lacetaospeggy jeffcoatjan's twistersachsen masterpiecebarbara mitchellfluttering beautyangel walkerpink thistledownsiloam artworkwinter romance
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Huuuh, ich bin ja wieder mal spät dran hier, die Party schon in Vollem Gange... muss ich mir erstmal in Ruhe durchlesen, was ihr da schon alles zusammen getragen habt.Fürs Erste: Frohes Neues Euch Allen.
Edit: Kommentar gelöscht, da Barbara Mitchell mit Mildred Mitchell verwechselt...


Re:Tagliliensaison 2015
ja, du Bummelant, auch dir alles Gute für 2015!


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Tagliliensaison 2015
@Mathilda,ich habe keine negativen Erfahrungen zu den ausgesuchten Sorten, allerdings würde ich mir die Anschaffung vonSachsen Masterpiece überlegen.Mit einer Höhe von knapp 36 cm bei einer Blütengröße von 12 cm stimmen hier für mich die Proportionen nicht.maliko
maliko
Re:Tagliliensaison 2015
Peggy Jeffcoat ist unbezahlbar! Ich meine, es lohnt die Anschaffung sehr!Taos ist auch immer noch eine gute von Stamile und ich habe sie diverse male in Gärten gesehen. Sah gut aus. Ist dormant und fragrant, das lohnt sich also.Sachsen Masterpiece ist auch dormant, Ronald Albert achtet bei seinen Sorten auf dieses Merkmal, wie einige der deutschen Züchter. Ich habe auch am nachhaltigsten Spaß an einziehenden Taglilien, sie sich als winterhart herausstellen und nicht so anfällig für Kronfäule sind.Siloam Art Work ist auch dormant und sicher eine gute von Pauline Henry.Fluttering Beauty ist eine der vielen Joiner double daylilies, sind im Grunde alle gut.Angelwalker sieht ganz besonders schön aus, lohnt sich auszuprobieren!Manche sind sich sehr ähnlich, vielleicht ist ein Vergleich angestrebt? Ich würde mich für eine davon entscheiden und mir im folgenden Jahr wieder eine andere in der Tönung und Form bestellen.andere Frage, ich hab beim suchen nach pflanzen für eine bekannte leider viele hemerocallis gefunden, die ich selber haben will, und bin dann für meine platzverhältnisse etwas zu haltlos geworden.jetzt die frage, war eine der nachfolgenden sorten bei euch vielleicht gar nicht so überzeugend?Kitty wellsvictorian lacetaospeggy jeffcoatjan's twistersachsen masterpiecebarbara mitchellfluttering beautyangel walkerpink thistledownsiloam artworkwinter romance
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Tagliliensaison 2015
sie sind sich teils sehr ähnlich, das stimmt. ich liebe diese cremetöne, die hemerocallis einfach wunderschön rüberbringen.da ich meinen wintern nicht recht über den weg traue(inzwischen würde ich sagen 6b sollte hinkommen, die minus 26 waren ein kurzer tiefstwert), dachte ich insgeheim, wäre es vielleicht nicht schlecht, verschiedene pflanzen auszuprobieren, damit zumindest eine in meinem garten bleibtdas mit der höhe von sachsen masterpiece hab ich nicht bemerkt, ist dann wahrscheinlich ähnlich niedrig kompakt wie meine newberry borrowed timeich find die albert sorten halt unglaublich robust und blühfreudig(von denen die ich von ihm hab. hab zb (woanders) eine sachsen pink diamond gekauft, die äußerst klein war, 3 blätter getrieben hat und dann sogar geblüht hat im ersten jahr, sowas hab ich noch nciht gesehen)
Re:Tagliliensaison 2015
dann überprüfe deine Liste noch einmal in Bezug auf das Laubverhalten, dormant oder evergreen. AHS Daylily Cultivar Search hier. Die Ronald Albert Taglilien sind wirklich hervorragend, finde ich auch. Diese puderrosafarbenen Töne bei Taglilien finde ich auch unwiderstehlich!Winter Romance ist semi-evergreen, Angelwalker auch, Kitty Wells ist evergreen, da würde ich in den ersten Jahren Winterschutz anraten, also Kübelkultur und reinstellen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Tagliliensaison 2015
Kitty Wells bekommt hier auch immer ihr Winterschutzmäntelchen aus einer kuschligen Laubdecke - aber das lohnt sich, denn sie hat sich seit Jahren gut gehalten und überzeugt trotz ihrers üppigen Rüschenrandes durch gute Öffnung.
Kitty Wells 19 von maliko2014 - Album.dePearl, Danke dir noch fürs Erfragen der Standfestigkeit zu Green Arrow.Also bekommt die Pflanze eine weitere Chance - mit einem anderen Standort. Die hohen Sorten wollte ich vor allem im Hintergrund der Beete ansiedeln, doch nicht alle sind damit und dem Schattenwurf durch die noch weiter hinten stehenden Gehölze zufrieden..Seit gestern gibts hier nochmal Schnee - mittlerweile sieht man kaum mehr einen Unterschied zwischen Beet, Weg, Rasen oder Wasserflächen... Solange das so ist, ist der Winterschutz gewährleistet......maliko

maliko
Re:Tagliliensaison 2015
maliko, du sprichst ein wichtiges Thema an! Man ist geneigt die hohen Stauden in den Hintergrund von Beeten zu verbannen. Höhenstaffelung nennt sich das und ist Unsinn. Immer wieder sieht man dann im eigenen Garten und anderswo, dass sich die unglücklich Platzierten sehnsüchtig nach vorne neigen bis sie umfallen.Nicht nur der Hunger nach Licht lässt die Pflanzen fallen, sondern auch das von den benachbarten Gehölzen entweichende Ethylen beeinflusst das Wachstum der Stauden, sie wollen der Konkurrenz ausweichen und folgen den Schwerkraftreizen nicht.Hohe Stauden kommen dort vor, wo der Luftraum frei ist und die Luftbewegung für eine Regulation des Höhenwachstums sorgen kann. In der freien Landschaft an Wasserläufen, auf großen Waldlichtungen und in gehölzarmen Höhenlagen.So sollte man sie auch im Garten verwenden. Gut, ich verwende sie jedenfalls so, die extra hohen Taglilien kommen in die Nachbarschaft von Pleioblastus viridistriatus und weit entfernt von dem gehölzreichen Waldgartenteil.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Tagliliensaison 2015
eine absolute Enttäuschung war für mich die H. "Web of Illusion"hab ich für diese Sorte als 3wedelige Jungpflanze immerhin 80,-Euro gelöhnt. Wer das Foto davon gesehen hat kann ganz leichterkennen dass hier entweder Schindluder getrieben wurde, odersich diese Sorte hier bei uns in Deutschland nicht gerade von ihrerSchokoladenseite zeigen will- gekauft hatte ich sie auf einerGartenausstellung in Kolbermoor- für dieses Geld bekommt mansicher weltbessere Sorten, und ich bin mittlerweile sehr vorsichtiggeworden, nach Bildern zu kaufen und mich da beeinflußen zu lassen-Der Verkäufer hat nach meiner Reklamation zugeben müssen, dasser das Foto selber in den USA gemacht hatte, und seine hier genauso"langweilig" blühen und bot mir die Rücknahme an...steht aber immernoch bei mir....hier der Vergleich;so sollte sie eigentlich blühenhttp://www.daylilies.org/DaylilyDB/detail.php? ... llusiondas ist meine;
Re:Tagliliensaison 2015
leider aber führt der Anbieter nach wie vor diesePflanze mit dem falschen Bild aus, und man bekommtnicht wirklich das, was angeboten wird. Und für solcheine stolze Summe sollte man doch so ehrlich sein unddann ein Bild davon zeigen, wie sie auch verkauft wird...der Link zur abgebildeten Web of Illusion ist übrigens nichtdie Gärtnerei, wo ich sie gekauft habe, sondern es handelt sich um eine Fachgärtnerei speziell für Hemerocallis inBayern
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Tagliliensaison 2015
um gottes willen, nie im leben hätte ich die erkannt, so unterschiedlichich warte auch schon länger auf eine blüte von web,aber intrigue
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter