News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dauerhafte Beschriftung von Pflanzen (Gelesen 23850 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

enigma

Re:Dauerhafte Beschriftung von Pflanzen

enigma » Antwort #15 am:

Ich verwende nach wie vor diese Alu-Schilder, die einfach mit einem stumpfen Bleistift beschrieben werden. Die Schrift drückt sich ins Alu ein und ist so witterungsbeständig.Dazu habe ich mir aus dem örtlichen Eisenwarenladen dünne, ca. 25 cm lange, biegsame Eisendrahtstücke besorgt, Stückpreis 5 Cent, die man durch die Öffnungen des Aluschilds führen und umbiegen kann. Die Eisendrahtstücke mit dem Schild stecke ich dann neben der Pflanze in den Boden.Auf die Schnelle ein Foto. So sieht das dann aus:_DSC1207.jpg
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:Dauerhafte Beschriftung von Pflanzen

Steingartenfan » Antwort #16 am:

Hallo , hier meine Methode die ich zum ettiketieren meiner Pflanzen anwende . Alte Aluminiumrolladenlamellen oder auch Aluminium Sonnschutzrolläden ( gibt´s beim Schrotthändler oder auch beim Fenster/Rolladenbau Betrieb ) die schneide ich mit der Blechschere auf Stecketikettengröße und graviere mit einem Gravierstift ( den gibts ab und an günstig für ca. 15 - 20 Euronen bei div. Discountern ) darauf die Pflanzennamen . Ich hatte Glück und bekam einen Panzer mit ca. 20 Lamellen in brauner Farbe , mittlerweile sind diese aufgebraucht und ich benutze nun graue Lamellen. Ich finde vergleichbar haltbareres und preiswerteres gibt es nicht ;D !!
Dateianhänge
Steckettiketten_aus_Aluminium_Rolladenlamellen_selbst_gemacht04.03.2011_Hauswurz_Kare.jpg
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Dauerhafte Beschriftung von Pflanzen

Blauaugenwels » Antwort #17 am:

Ich habe mir einen Brother P touch Beschriftunsgerät gekauft und klebe die Streifen auf Pflanzetiketten. Die Etiketten, die jetzt den ersten Winter draußen waren, sehen noch aus wie neu. Wie es sich auf lange Sicht verhält, weiß ich aus eigener Erfahrung noch nicht.
Was hat sich daraus entwickelt?Ich habe vor 3-4 Jahren auch derartige Versuche gemacht. Klebeetikett gedruckt und auf stabile weiße Stecketiketten geklebt. Dann an die jeweilige Pflanze gesteckt.Nach nur einem Winter waren die Etiketten blind und hatten jeden Buchstaben verloren - gerade so, als ob nie einer darauf gewesen wäre, einfach weiß ??? (der Kleber hielt aber) - jetzt weiß ich nicht mehr, welche Stachelbeere welche ist... ::)Daraufhin getestet, woran es gelegen haben könnte:- auf dem Südfensterbrett lag ein Testetikett 1,5 Jahre ohne Probleme in der Sonne- daneben eines auf dem Kopf (Vermutung, es könnte ja vom Etikett kommen)- ebenso in frostfrei gehaltenen Töpfen, die winters im geheizten GWH (minimal 5°C) stehen (höhere Luftfeuchte als im Haus)- ich habe sogar meine Wasserpflanzensammlung im Aquarium so beschriftet (wenn man mal 10 verschiedene Anubia hat...) - noch dauernasser geht nicht ;D - und direkt unter der HQL-Lampe des großen Aquariums lag auch noch eines (12-14 Stunden Dauerlicht mit UV und Wärme).Alle diese Beschriftungen haben problemlos gehalten! (Testzeitraum 1,5-2 Jahre)Außer denen, die draußen wirklich Regen, Sonne, Schnee und Frost ausgesetzt waren. Auf letzteren Einfluss tippe ich am stärksten.Womöglich ist es auch der ständige Wechsel von Trocknis und Feuchte im unmittelbaren Bereich der Erdoberfläche.(Die Etiketten im Aquarium hielten ihre gut 2 Jahre problemlos, dann habe ich die Aquaristik an den Nagel gehängt, hätten sicher noch länger gehalten)
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Dauerhafte Beschriftung von Pflanzen

Blauaugenwels » Antwort #18 am:

Ich habe mein bereits davor entwickeltes System fortgesetzt und fahre ganz gut damit:- stabile Meyer-Stecketiketten (12 x 2 cm; 0,6 mm stark)- doppelte Beschriftung: der unterirdische Teil mit Permanent-Marker (Edding oder Staedtler; Stiftstärke F), der obere Teil mit Bleistift (Härte "H", der hält gut und schreibt sich noch)Das fertig beschriftete Etikett knicke ich leicht der Länge nach, dann lässt es sich problemlos tief in den Boden stecken und nurmehr die oberen 2-3 cm schauen heraus. (die obere Beschriftung reicht in aller Regel (botanischer Name), im unteren Teil stehen zudem Herkunft, Datum und weitere Angaben)Etiketten frisch beschriftetDie Etiketten sind so - v.a. im Steingarten - nahezu unsichtbar, wo auf 14 qm 300 Pflanzenarten/-sorten mit Etikett stehen!14 qm Steingarten mit 300 Stecketiketten Stecketikett nebem Aurikel Stecketikett neben Aurikel-HybrideIch muss aber auch zugeben, dass der Permanent-Stift seine Nachteile hat. Je öfter man ein Etikett herauszieht, desto mehr nutzt er sich ab. Der Stand wie auf dem folgenden Bild (4 Jahre alt) bleibt etwa 10 Jahre bestehen, danach ist immer weniger zu lesen. (Für diverse Stauden reicht das allemal, bis dahin sollte man die Namen eh inne haben oder die Pflanze existiert nicht mehr ;)). Mir überwiegen die optischen Gründe, die Etiketten so weit wie möglich zu verstecken. Auf dunklem Boden geht das nur bedingt, aber ist noch akzeptabel.Etikett nach 4 Jahren und mehrmaligem Um Etiketten auf dunklem Boden Gehölze bekommen beschriftbare Metalletiketten zum Hängen.Metalletiketten für Gehölze
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Dauerhafte Beschriftung von Pflanzen

Herr Dingens » Antwort #19 am:

Genau. Ich geh nämlich davon aus, dass dieser Permanentstift nur eine (sehr) begrenzte Haltbarkeit hat. Mechanische Beschädigung, und nach meiner Erfahrung vor allem Nässe, können sie nämlich gar nicht gut vertragen. Diese Lösung hier, Metall mit "Eindrückschrift", das finde ich mal eine sehr gute Idee.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Dauerhafte Beschriftung von Pflanzen

Blauaugenwels » Antwort #20 am:

Aber die Metalletiketten (letztes Bild, für Gehölze) eignen sich überhaupt nicht, in den Boden gesteckt zu werden. Sind so weich, dass man sie mit einem Fingernagel beschriften könnte :-\Und Metall in den Staudenbeeten sieht auch nicht gut aus - bin ja keine Verkaufsgärtnerei :PApropos Verkauf: Wie lange halten denn die Drucker-beschrifteten Etiketten der Gärtnereien? (Sarastro hat z.B. welche)Hat da mal jemand einen Langzeitversuch gemacht oder extrem alte Etiketten stecken?Kann mich erinnern, dass der Kunststoff zügiger brüchig wird.
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Dauerhafte Beschriftung von Pflanzen

Blauaugenwels » Antwort #21 am:

Statt des Permanent-Stifts will ich mal die Lackvariante probieren.Staudo hat irgendwo mal was geschrieben. - Wobei der im Boden auch nicht optimal sein wird... (also das Etikett, nicht Staudo ;D)
Gartenhexe

Re:Dauerhafte Beschriftung von Pflanzen

Gartenhexe » Antwort #22 am:

Ich habe mir einen Brother P touch Beschriftunsgerät gekauft und klebe die Streifen auf Pflanzetiketten. Die Etiketten, die jetzt den ersten Winter draußen waren, sehen noch aus wie neu. Wie es sich auf lange Sicht verhält, weiß ich aus eigener Erfahrung noch nicht.
Was hat sich daraus entwickelt?Ich habe vor 3-4 Jahren auch derartige Versuche gemacht. Klebeetikett gedruckt und auf stabile weiße Stecketiketten geklebt. Dann an die jeweilige Pflanze gesteckt.Nach nur einem Winter waren die Etiketten blind und hatten jeden Buchstaben verloren - gerade so, als ob nie einer darauf gewesen wäre, einfach weiß ??? (der Kleber hielt aber) - jetzt weiß ich nicht mehr, welche Stachelbeere welche ist... ::)Daraufhin getestet, woran es gelegen haben könnte:- auf dem Südfensterbrett lag ein Testetikett 1,5 Jahre ohne Probleme in der Sonne- daneben eines auf dem Kopf (Vermutung, es könnte ja vom Etikett kommen)- ebenso in frostfrei gehaltenen Töpfen, die winters im geheizten GWH (minimal 5°C) stehen (höhere Luftfeuchte als im Haus)- ich habe sogar meine Wasserpflanzensammlung im Aquarium so beschriftet (wenn man mal 10 verschiedene Anubia hat...) - noch dauernasser geht nicht ;D - und direkt unter der HQL-Lampe des großen Aquariums lag auch noch eines (12-14 Stunden Dauerlicht mit UV und Wärme).Alle diese Beschriftungen haben problemlos gehalten! (Testzeitraum 1,5-2 Jahre)Außer denen, die draußen wirklich Regen, Sonne, Schnee und Frost ausgesetzt waren. Auf letzteren Einfluss tippe ich am stärksten.Womöglich ist es auch der ständige Wechsel von Trocknis und Feuchte im unmittelbaren Bereich der Erdoberfläche.(Die Etiketten im Aquarium hielten ihre gut 2 Jahre problemlos, dann habe ich die Aquaristik an den Nagel gehängt, hätten sicher noch länger gehalten)
Dazu muß ich mich jetzt mal melden. Ein Brother-Touch-Gerät habe ich mindestens 5 Jahre in Gebrauch, bestimmt wesentlich länger (8 J. ?) Dazu die Schriftbandkassette 12 mm Black on White Tape TZe-231. Die Schrift hat sich bisher nie verändert!Wetterfest trotz Frost (vor einigen Jahren 15 oder 17° minus), Sonne, Regen, alles macht nichts. Manchmal trete ich dussligerweise mal drauf, dann ist das Metall verbogen. Wenn die Pflanze evtl. im Pflanzenhimmel ist, dann klebe ich ein neues Schild drauf, so das Metall noch zu verwenden ist.Ich finde, es ist (jedenfalls für mich) das Beste, was man machen kann. Den Tüdelkram mit Lamellenschneiden und so tue ich mir nicht an.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Dauerhafte Beschriftung von Pflanzen

Herr Dingens » Antwort #23 am:

Aber die Metalletiketten (letztes Bild, für Gehölze) eignen sich überhaupt nicht, in den Boden gesteckt zu werden. Sind so weich, dass man sie mit einem Fingernagel beschriften könnte :-\Und Metall in den Staudenbeeten sieht auch nicht gut aus - bin ja keine Verkaufsgärtnerei :PApropos Verkauf: Wie lange halten denn die Drucker-beschrifteten Etiketten der Gärtnereien? (Sarastro hat z.B. welche)Hat da mal jemand einen Langzeitversuch gemacht oder extrem alte Etiketten stecken?Kann mich erinnern, dass der Kunststoff zügiger brüchig wird.
Zum Indenbodenstecken - geiles Wort - eignet sich das weiche Metall nicht, stimmt. Ich würde das auch nicht so machen, aber bei Dir, der Du die Schilder lieber so wenig sichtbar wie möglich haben willst, verstehe ich das schon. Ich stecke Schilder in sogenannte "Etikettenspieße mit Doppelöse", und stecke die Spieße dann in den Boden. Die sehen so aus:http://www.modulor.de/Deko-Display-Even ... etall.html(Nur zum Zeigen, die sind dort viel zu teuer)Die druckerbeschrifteten Etiketten der Gärtnereien halten zwei bis 4 Jahre. Schrifttechnisch. Wenn sie nicht vorher schon gebrochen sind ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Dauerhafte Beschriftung von Pflanzen

celli » Antwort #24 am:

Ich habe mir Schlagbuchstaben angeschafft. Und irgendwelche Bleche zum Etikettenschneiden liegen hier immer rum. 8) ;D
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Dauerhafte Beschriftung von Pflanzen

Blauaugenwels » Antwort #25 am:

Dazu muß ich mich jetzt mal melden. Ein Brother-Touch-Gerät habe ich mindestens 5 Jahre in Gebrauch, bestimmt wesentlich länger (8 J. ?) Dazu die Schriftbandkassette 12 mm Black on White Tape TZe-231. Die Schrift hat sich bisher nie verändert!Wetterfest trotz Frost (vor einigen Jahren 15 oder 17° minus), Sonne, Regen, alles macht nichts.
Hm, vllt lag es wirklich an meinem Schriftband. Ich hatte die 18 mm klare Variante (also schwarz auf durchsichtig).Werde mir das 12mm Black on White besorgen und nochmal testen. - Elegant und gut lesbar wäre es allemal ;)
enigma

Re:Dauerhafte Beschriftung von Pflanzen

enigma » Antwort #26 am:

Ich stecke Schilder in sogenannte "Etikettenspieße mit Doppelöse", und stecke die Spieße dann in den Boden. Die sehen so aus:http://www.modulor.de/Deko-Display-Even ... etall.html(Nur zum Zeigen, die sind dort viel zu teuer)
Wie gesagt: Ca. 25 cm lange, biegsame Spieße habe ich für 5 Cent/Stück im örtlichen Eisenwarenladen bekommen.
Gartenhexe

Re:Dauerhafte Beschriftung von Pflanzen

Gartenhexe » Antwort #27 am:

Ich glaube, daß die Bezeichnung TZe-231 sich auf die Wetterfestigkeit bezieht. Die Bänder kaufe ich immer im 10er Pack, da sind sie für mich immer greifbar. Farbloses Tape fände ich eigentlich ganz gut, aber ich mache keine Experimente mehr, wenn ich mit den weißen Tapes mit schwarzer Schrift zufrieden bin.
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Dauerhafte Beschriftung von Pflanzen

Blauaugenwels » Antwort #28 am:

Henriette, deine beschrifteten Etiketten sind aber alle über der Erde, richtig?Keines steckt im Boden - und ist damit so schön unsichtbar ;)
Gartenhexe

Re:Dauerhafte Beschriftung von Pflanzen

Gartenhexe » Antwort #29 am:

Ich habe mir Schlagbuchstaben angeschafft. Und irgendwelche Bleche zum Etikettenschneiden liegen hier immer rum. 8) ;D
celli, das läuft für mich unter "Basteln" und dazu hatte ich nie Lust gehabt. :-* LG von Henriette
Antworten