;DOb dann der Umkehrschluss zwingend ist?Fast food aber ziemlich viel Dummheit.Slow Food setzt auch keine besondere Intelligenz voraus.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Slow Gardening (Gelesen 5933 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Slow Gardening
- Ibrahim Kirschbaum
- Beiträge: 48
- Registriert: 23. Nov 2014, 20:09
Re:Slow Gardening
Ich arbeite die ganze Woche über in fremden Gärten und genieße am Wochenende und nach Feierabend den Ausgleich im eigenen Garten - halbes Arbeitstempo, keine lärmenden Maschinen und natürlich auch den Liegestuhl. Und wenn dann nicht alles so akkurat aussieht, was solls.
Mit seinem Wechselspiel von Katastrophen und Erfolgen ist der Garten ein Pflegeort für Möglichkeiten. Da er, wie jedes menschliche Unterfangen, immer unvollkommen bleibt, bewirkt er eine ständige Oszillation zwischen Hoffnung und Enttäuschung. (Pierre Zoelly)
Re:Slow Gardening
Mit "keine Maschinen" ist ja vielleicht gemeint, was ein Staudenfreund mal so ausdrückte: Je kleiner die Gärten desto größer die Maschinen. Auf einem 400 qm Grundstück mit einem Aufsitzmäher den Rasen mähen z.B. oder die Rasenkanten mit dem geräuschvollen Kantenschneider bearbeiten usw.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Slow Gardening
Mein langsamer Garten. Die neue trendige Gartenzeitschrift.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Slow Gardening
Ist Slow gardening im Liegestuhl zu liegen und dabei einen Cocktail aus "grass juice" auf der Zunge zergehen lassen.... (da braucht man keinen Grasmaeher..)oder Liegestuhl auf Kiesgarten, oder keine Schneckenkoerner mehr streuen und lieber vom Liegestuhl aus mit ihnen verhandeln welcher Salat ihnen gehoert und welcher mir? Bin mir bei der Definition nicht ganz so sicher aber eines weiss ich, gaerteln kann zu slow food fuehren, und das gefaellt mir!
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Slow Gardening
Das hat mir schon immer gefallen - klingt schon viel entspannter als unsere "Gartenarbeit" ;)Ich bin teilweise schon deshalb gegen viele Gartenmaschinen, weil sie so nervende Geräusche machen. Dazu zählen Trimmer, Häcksler und Kärcher (also Hochdruckreiniger).Akzeptanz finden Rasenmäher - alle zwei Wochen und wenn es unbedingt muss auch mal ne Kettensäge oder eine Heckenschere (ich nehme auch hier meist die Mechanische).Zum Link oben - klingt ja gut - aber wenn ich doch ein paar Pflanzen zielgerichtet haben möchte, dann muss ich zwangsläufig öfter eingreifen, sonst kann ich mir die Ausgabe im Boga nämlich sparen und gucke weiter Goldrute und Brennnessel beim Wachsen zu - das habe ich lange genug gemacht - times are changingJa. Sie nennen es "gardening" und nicht "garden work".


Re:Slow Gardening
Nach der Anleitung entferne ich also alle Exoten und pflanze Einheimisches - raus mit Cyclamen rein mit Schlehen - baue unnatürliche Trockenmauern - wie auf dem Bild zu sehen - und greife ansonsten wenig in den Garten ein. Was wohl die Nachbarn dazu sagen ? 

Re:Slow Gardening
Warum nicht! Aber so einiges tun wir ja schon, wie mulchen, Gras nicht zu oft maehen, einen kleinen Teich anlegen, nicht Unkrautjaetenversessen sein, alte Obst und Gemuesesorten anbauen usw, vielleicht auch ein bisschen Permakultur.
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Slow Gardening
Ne neue Mauer - habe ich doch gleich gesagt - wo war doch noch gewesen
8)Bitte erkläre mir mal fix - Permakultur 


- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Slow Gardening
Wenn ich da auf Seite 3 nicht was von Früchtetee gelesen hätte, hätte ich weiter gelesen. Aber so ...Hier die Anleitung.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Slow Gardening
Hier ein link http://www.permakultur-institut.de/Bitte erkläre mir mal fix - Permakultur
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:Slow Gardening
Das sehe ich genau so, die ganz wenigen Stresszeiten ab und zu sind da nicht inbegriffenMit zunehmendem Alter wird man automatisch langsamer. An "sitzt auf einem bequemen Gartensessel" arbeite ich noch, aber ansonsten fühle ich mich getroffen.![]()
![]()

Re:Slow Gardening
Ist das wirklich so?Angesichts der immer mehr um sich greifenden Kies- und Schotterwüsten in unseren Vorgärten und dem alljährlich stärker werdenden Laubbläsergetöse geht der "Megatrend" wohl eher in Richtung "fast food gardening". :PIch habe die Befürchtung, wir, die Freude und Entspannung im Garten suchen und anspruchsvolle Gärtenbilder anstreben, werden langsam aber sicher zu einer aussterbenden Rasse.Oder seid ihr da anderer Ansicht?Achtung, ein neuer Megatrend kommt auf uns zu: in der Tradition der Langsamesserbewegung der 80er soll es nun auch im Garten gemächlich, genussvoll und qualitativ hochwertig zu und her gehen. ...

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Ibrahim Kirschbaum
- Beiträge: 48
- Registriert: 23. Nov 2014, 20:09
Re:Slow Gardening
Ganz im Gegenteil, die totgesagten leben am längsten.
Mit seinem Wechselspiel von Katastrophen und Erfolgen ist der Garten ein Pflegeort für Möglichkeiten. Da er, wie jedes menschliche Unterfangen, immer unvollkommen bleibt, bewirkt er eine ständige Oszillation zwischen Hoffnung und Enttäuschung. (Pierre Zoelly)