News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Strudel in allen Variationen (Gelesen 11350 mal)
Moderator: Nina
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Rezept gesucht original Wiener Apfelstrudel?
alva der teig sieht etwas spröde aus aber sehr gut krieg gleich hunger ;)mit den nüssen hast du recht die gehören gehackt nicht gerieben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Rezept gesucht original Wiener Apfelstrudel?
Ja du hast recht, der ist mir zu dick geraten. Liegt vermutlich am Dinkelmehl, oder ich bin einfach aus der Übung. Ich mache das jetzt nicht mehr so oft, mir fehlt die Zeit dazu. Einfacher ist natürlich den Teig fertig kaufen, aber das schmeckt lange nicht so gut.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Rezept gesucht original Wiener Apfelstrudel?
auch in den restaurants werden meist fertige teige gekauftwegen geschmack wärs mir egal aber mir sind sie viel zu klein
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Rezept gesucht original Wiener Apfelstrudel?
Wir hatten vor einigen Jahren schon mal einen Apfelstrudelfaden. Und auch hier gilt: es gibt mehrere original Wiener Apfelstrudelrezepte und nicht das eine, gültige. Hauchdünner Teig und saftige Füllung sind die Hauptsache.Teig: 250g doppelgriffiges Mehl, 1 Ei, 1 Prise Salz, 2 EL Öl ( ich nehme gerne Walnussöl- ist aber egal welches ) 100 ml WasserKneten bis er geschmeidig ist und dann ca 1/2 bis 1 Stunde ruhen lassenFüllung Äpfel (blättrig geschnitten) Zucker Zimt evtl. Rum und Mandelstifte, Rosinen.....Butter zum Bestreichen des Teiges vor dem Füllen und Biskuitbrösel (Löffelbiskuit oder Reste) auf den Teig streuenAusrollen und ausziehen auf einem Tuch
Re:Rezept gesucht original Wiener Apfelstrudel?
Was den Teig angeht bin ich vor einiger Zeit auf eine Alternative gekommen.Yuffkateig vom Türken.Den gibt es in verschiedenen Formaten.Für Strudel nehme ich die grossen Teigblätter,steiche zwischen jede Lage flüssige Butter,2-3 Lagen.Dann Äpfel, Nüsse,Rosinen drauf,aufrollen.Fertig.Früher habe ich oft Strudel gemacht,als die Kinder noch zu Hause waren.Für uns 2 Nasen ist die Version mit dem Yufka gerade recht.Den Rest der Packung wird meist für einen herzhaften Strudel aufgebraucht.Oder ich backe die übrigen Blätter mit etwas Fett bestrichen kurz ab,das gibt eine nette Beilage zu Salat,zB.Ich nehme an für echte Wiener ist das nicht denkbar,aber alle anderen können ja mal ausprobieren.Das ist mein Beitrag zur crossover Küche.
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Beatles
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Rezept gesucht original Wiener Apfelstrudel?
kenne keinen yuffkateig denke aber dass es auf die fülle mehr ankommtwürde aber keinen teig kaufen, da er in paar minuten selbstgemacht istausserdem liebe ich diese arbeit, mache auch die lasagnenudelbl. selbstkenne aber das mit kleinem haushalt und da ist es mir auch oft zu blödeaber wie schon gesagt wurde, in Ö ist das schon mal ein MITTAGESSEN mit suppe zuvor und für mich dann auch noch nachspeise am nächsten tag wo er mir oft besser schmeckt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Rezept gesucht original Wiener Apfelstrudel?
Ich nehme glattes Mehl, kein Ei und weniger Öl. Wichtig ist, dass man den Teig solange knetet, bis er leicht glänzt. Die Teigkugel dann mit Öl einpinseln und an einem warmen Ort rasten lassen.Vermutlich gibt es soviele Rezepte, wie Wiener.Wir hatten vor einigen Jahren schon mal einen Apfelstrudelfaden. Und auch hier gilt: es gibt mehrere original Wiener Apfelstrudelrezepte und nicht das eine, gültige. Hauchdünner Teig und saftige Füllung sind die Hauptsache.Teig: 250g doppelgriffiges Mehl, 1 Ei, 1 Prise Salz, 2 EL Öl ( ich nehme gerne Walnussöl- ist aber egal welches ) 100 ml WasserKneten bis er geschmeidig ist und dann ca 1/2 bis 1 Stunde ruhen lassen

My favorite season is the fall of the patriarchy
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Strudel in allen Variationen
ophelia, ich hoffe es ist ok für dich - ich habe die zwei strudelthreads miteinander verbunden.mich würde mal interessieren, was ihr so für herzhafte strudel macht. das wäre mal was anderes bei uns zum abendessen

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Strudel in allen Variationen
Krautstrudel, Grammelstrudel, Schinken-Käse-Brokkoli, Lachs mit Spinat... Du kannst ihn beliebig füllen. Zu flüssig darf es nicht werden. Ich habe einmal einen Paradeiser-Mozzarella-Strudel gemacht, da ist die Fülle rausgelaufen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Strudel in allen Variationen
Zu den pikanten Strudel mache ich oft eine Yoghurt-Knoblauch-Sauce.
My favorite season is the fall of the patriarchy
-
- Beiträge: 13827
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Strudel in allen Variationen
Zur Wahl des Mehls ist am Beginn dieses Fadens einiges geschrieben worden
Eine ganz schnelle Strudelvariante ist das Apfelschlangel, der Teig wird aus gleichviel Mehl, Butter und Topfen gemacht und ist entsprechend fetter. Dazu wird erst die kalte Butter in kleinen Stücken rasch unter das Mehl geknetet, dann der Topfen dazugegeben und das Ganze eine Stunde in den Kühlschrank gestellt (wenn man eine Prise Backpulver zum Mehl gibt, kann es etws mehr davon sein). Dann dünn ausgerollt, gefüllt, zusammengerollt, mit einem Ei bestrichen und bei 200°C ca. 25 Min. gebacken, bis er hellbraun und knusprig ist. Schmeckt allerdings nur ganz frisch und am besten lauwarm, eher wie Blätterteig. Alva, Krautstrudel ist was Feines
Ich habe meinen ersten vor langer Zeit in einem Burgenländischen Bauernhof gegessen, der war so, nämlich ganz pur, das geht wohl nur mit frischem Sommerkraut. Es gibt aber unzählige Varianten mit Speck, Grammeln etc., für die das Kraut vorher mit Zwiebeln gedünstet wird. Und dann gibt es z.B. noch Kürbisstrudel, für den der Kürbis dünn gehobelt, mit einer Zwiebel angedünstet (nicht zu weich!) und beliebig gewürzt wird, klassisch mit Dille und etwas Sauerrahm, oder auch mit Ingwer, Kardamom, Chili. Dazu passen eine Joghurtsauce und im Ofen gebratene, gehäutete und marinierte rote Paprika.


Schöne Grüße aus Wien!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Strudel in allen Variationen
schwammerlstrudel und käferbohnenstrudel, erdäpfelstrudel sind mir die liebsten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Strudel in allen Variationen
kommt zu den herzhaften hauptzutaten noch was wie mehl, eier, sauerrahm o.ä. für die bindung dazu? oder einfach nur z.b. pilze mit zwiebel, gewürze, petersilie (?) anbraten, in den strudel rollen und backen?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Strudel in allen Variationen
80 g Butter 20 g glattes Mehl 1/8 l Milch 700 g Champignons, pilze 1 Zwiebel, fein geschnitten 2 EL Petersilie, gehackt 3 Eidotter 4 EL Sauerrahm Salz und Pfeffer Butter zum BestreichenFür die Kräutersauce: 125 g Crème fraîche 125 g Obers Je 1 EL frische gehackte Petersilie und frischer gehackter Thymian, Salz und Pfeffe Strudelteig vorbereiten. Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Für die Bechamelsauce 50 g Butter erhitzen, Mehl unterrühren und kurz anrösten, mit angewärmter Milch aufgießen. Unter ständigem Rühren etwa zwei Minuten kochen. Zwiebel in Butter anrösten. Pilze dazugeben und dünsten, bis die Flüssigkeit reduziert ist. Petersilie unterrühren und abkühlen lassen. Eidotter mit Sauerrahm verrühren, Pilze und die Bechamel dazugeben, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Jeweils die Hälfte der Fülle auf zwei Drittel des Teiges auftragen, Seitenränder einschlagen und den Strudel mit Hilfe des Tuches bis zum freien Teigstreifen eng einrollen. Letzteren mit zerlassener Butter bestreichen und über den gerollten Strudel legen, Ränder fest drücken. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit zerlassener Butter bestreichen und im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene etwa 35 Min. backen. Für die Kräutersauce Crème fraîche und Obers unter ständigem Rühren erwärmen. Kräuter einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken, kurz aufkochen. Überkühlen und vor dem Servieren nochmals durchrühren
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Strudel in allen Variationen
danke, das klingt ganz nach meinem geschmack

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.