News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gesucht: Fuchsia (besonders winterhart) (Gelesen 11946 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 2022
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Gesucht: Fuchsia (besonders winterhart)

Christiane »

Sicherlich haben etliche von Euch schon Erfahrungen mit winterharten Fuchsien gesammelt. Mir sind drei Fuchsien aufgefallen, von denen ich eine gerne in unserem Vorgarten an einer schattigen Stelle auspflanzen möchte. Nur: Wie winterhart sind sie wirklich (Reicht die empfohlene Laubdecke auch bei strengen Wintern?) und wieviel Platz muss ich jeweils einplanen?Die Sorten sind: Fuchsia magellanica - Gracilis - Mme Cornelissen - Mrs. PoppleKönnt Ihr dazu mal ein paar praktische Erfahrungen liefern? Die Höhe liegt wohl bei 0,8 bis 1 m, oder? Gibt es eine Sorte, die hinsichtlich ihrer Winterhärte besonders herausragt, also besonders winterhart ist? Wieviel Schatten brauchen bzw. vertragen sie?LGChristiane
brennnessel

Re:Gesucht: Fuchsia (besonders winterhart)

brennnessel » Antwort #1 am:

Hallo Christiane,bei mir steht Whiteknight´s Pearl schon viele Jahre draußen - und hier ist es ziemlich rau, nur haben wir dafür meist eine gut isolierende Schneedecke. Auch F. magellanica hatte ich lange, ist auch problemlos , nur hat sie leider ein Epimedium überwachsen, konnte sie nicht mehr retten :-\ ! Whiteknight´s Pearl steht im Halbschatten unter dem Quittenbaum. F.magellanica möchte es wahrscheinlich sonniger (die rotblauen meistens..., während die weißen und lilanen eher schattig bis halbschattig gern haben. Mme. Cornelissen und Mrs.Popple hatte ich nur im Keller überwintert. Jetzt darfst du sie aber nicht mehr auspflanzen, das weißt du aber eh sicher! Ich gebe auch dick Laub drauf und schneide sie erst im Frühling richtig zurück. LG Lisl
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Gesucht: Fuchsia (besonders winterhart)

potz » Antwort #2 am:

Hat jmd. eine reinweiße F. ganzjährig draussen ?'Hawkshead' z.B. ?edit: Sortenname korrigiert
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Gesucht: Fuchsia (besonders winterhart)

potz » Antwort #3 am:

Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 2022
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Gesucht: Fuchsia (besonders winterhart)

Christiane » Antwort #4 am:

Das macht Mut :). Aber mit welcher Sorte traue ich mich jetzt?LGChristiane
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Gesucht: Fuchsia (besonders winterhart)

amrita » Antwort #5 am:

Sicherlich haben etliche von Euch schon Erfahrungen mit winterharten Fuchsien gesammelt. (...) Nur: Wie winterhart sind sie wirklich (Reicht die empfohlene Laubdecke auch bei strengen Wintern?) und wieviel Platz muss ich jeweils einplanen?
Super, Christiane, dass du diese Frage gestellt hast. Genau damit beschäftige ich mich auch grade, kann ich gleich von den Antworten mitprofitieren!Liebe Grüßeamrita
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Gesucht: Fuchsia (besonders winterhart)

Astrantia » Antwort #6 am:

Hallo, hier kommt noch eine gelbe Primel,Zum Thema "winterharte Fuchsien" kann ich nur ergänzen, dass ich seit Jahrzehnten direkt am Haus zwei Formen von winterharten Fuchsia magellanica habe: zwei Exemplare der Sorte "Riccartonii" und eines der Sorte "Alba" (die aber etwas rosabehaucht blüht). Besonders die beiden ersten frieren jedes Jahr bis zum Boden zurück, ich schneide dann im Frühjahr die abgestorbenen Teile weg und sie kommen nach und nach (meist recht spät) wieder raus und blühen dann ab dem Sommer bis zum Frost mit zierlichen roten Blüten. Sie werden dann insgesamt ca. 60 - 80 cm hoch, bleiben aber zart und durchlässig. Die rosa Form wird höher und hat auch schon mal den Winter oberirdisch überlebt. Auch sie blüht unermüdlich bis zum Frost, nicht gerade spektakulär, aber fein und unermüdlich. Das Beet, in dem die Fuchsien wachsen, ist mit bodendeckenden Glockenblumen (Campanula portenschlagiana) und Saxifraga umbrosa mit panaschiertem Laub bewachsen, vielleicht haben sie es daher im Hamburger Winter warm genug.Vor zwei Jahren habe ich mir mal ein Exemplar der Sorte "Hawkshead" gegönnt, weil ich mich in die weißen Blütchen mit zartgrünen Blütenblattspitzen verguckt hatte; auch eine rosa-weißlich panaschierte Form habe ich mal gehabt. Sie standen dann freier im Garten und sind leider über den Winter verschwunden. Ich werde sie mir aber trotzdem wieder kaufen, wenn ich sie mal finde,denn sie sind nicht teurer gewesen als "normale" Fuchsien und sahen im Beet nicht so mopsig und vergänglich aus. Im Baumarkt habe ich mal eine Fuchsie mitgenommen, die sehr gelbliche Blätter und herrlich dazu kontrastierende magentafarbenen, relativ große Blüten hatte. Sie war dort als winterhart gepriesen (irgendwas mit "Aurea"), und ich hatte es nicht glauben wollen, weil sie einen Habitus wie die üblichen Balkonfuchsien hatte und ziemlich pflegebedürftig auf mich wirkte. Bei dieser Guten hab ich mir gar nicht die Mühe gemacht, sie in ein Beet zu pflanzen, sie kam in einen mittelgroßen Tontopf, und erstaunlicherweise hat sie nun schon zwei Winter in diesem Pott draußen ohne weitere Fisematenten überlebt. Sie fror völlig zurück, schlug aber immer kurz vor dem Gang zum Kompost wieder aus und blühte dann, wie meine anderen, bis zum Frost. Hoffentlich macht sie das im kommenden Frühjahr wieder.Vielleicht hast du ja auch Glück, Christiane, und findest was ähnlich Durables. Übrigens haben die Beetinsassen immer wenige Stündchen Sonne am Vormittag, die "Baumarkt-Schönheit" steht eher schattig.Viel Spaß im kommenden Jahr!Liebe Grüße BarbaraPS: Hab leider noch keine Fotos!
Günther

Re:Gesucht: Fuchsia (besonders winterhart)

Günther » Antwort #7 am:

Die gaaanz gewöhnliche F. magellanica, wahrscheinlich "Riccartonii" - das Etikett ist schon lange weg - , steht seit vielen Jahren bei uns im Garten. Sie friert jeden Winter brav zurück und kommt jedes Frühjahr brav wieder und blüht bis zum Frost. Nachteil: Sie braucht eher lange, bis sie zu blühen beginnt.Ansonsten: Problemlos, auch Stecklingsvermehrung leicht.Den anderen, angeblich auf Winterhärte getesteten, Fuchsiensorten trau ich noch nicht über den Weg.
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Gesucht: Fuchsia (besonders winterhart)

Carola » Antwort #8 am:

Hallole, Christiane!Ich habe die Mrs.Popple bestimmt schon 10 Jahre lang ausgepflanzt. Sie friert jeden Winter runter bis zum Boden, wird aber im Laufe des Sommers gut und gerne 1,2 m hoch und blüht wie blöd. Die Whiteknights Pearl habe ich erst seit 3 Jahren - sie scheint genauso unempfindlich zu sein, aber insgesamt etwas zarter im Wuchs. Gestützt habe ich bisher keine von beiden. LG; Carola
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 2022
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Gesucht: Fuchsia (besonders winterhart)

Christiane » Antwort #9 am:

Danke Euch für Eure Antworten. Wie es aussieht, frieren alle winterharten Fuchsia-Sorten gnadenlos zurück um dann wieder von unten auszutreiben. Ich habe mich jetzt in Anbetracht des einer optischen Aufhellung benötigenden Standorts entschlossen, es mit "Whiteknight´s Pearl" (oder Schreibweise "Whiteknights Pearl"?) zu versuchen und spontan eine Bestellung losgeschickt. Bin gespannt, ob ich dieses Jahr schon etwas von ihrer Blüte habe.Barbara,finde ich ja irre, dass Deine zweifelhaft winterharte Fuchsia sogar schon zwei Winter im Kübel überlebt hat. Ist mir mit Rosmarin häufiger so gegangen, den ich völlig vernachlässigt im Winter im Topf draußen gelassen habe. Hat ihm entgegen aller Prognosen nichts ausgemacht. (Dafür haben sich dann andere als sicher winterhart geltende Pflanzen verabschiedet .....)LGChristiane
Biobella

Re:Gesucht: Fuchsia (besonders winterhart)

Biobella » Antwort #10 am:

http://www.staudengarten-grasse.de/fuchsien.htmDas ist allerdings Klimazone 8 oder drüber.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Gesucht: Fuchsia (besonders winterhart)

cornishsnow » Antwort #11 am:

Bei mir wächst seit drei Jahren Fuchsia 'Genii', sie wird zwar nur ca. 40 cm hoch und friert jedes Jahr bis zum Boden zurück. Hat aber sehr hübsches lindgrünes Laub und rötliche Blattstiele, was sie auch schon vor der Blüte zu einem Blickfang macht, die Blüten sind rot mit blauem 'Röckchen' und größer als bei F. magellanica.Die weißen magellanica Formen und Hybriden haben lleider nur sehr kleine Blüten und werden beim kleinsten Sonnenstrahl rosa - Was ich nicht besonders mag :-\ - aber sind recht starkwüchsig und winterhart.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
SWeber

Re:Gesucht: Fuchsia (besonders winterhart)

SWeber » Antwort #12 am:

Ich hatte jahrelang zwei "Mrs. Popple" die die harten Winter (600 m Seehöhe, Schnee und Kälte von November bis April) mit Abdeckung im Beet an sich gut überstanden, aber sehr zögerlich und spät ausgetrieben und erst Ende August zu blühen begonnen haben - das aber dann satt. Sie haben auch blühend einige der herbstlichen Anfangsfröste überstanden.Also mannshohe Fuchsienhecken wie z.B. in Irland (sind das Magellanica?) sind unter diesen Bedingungen sicher nicht möglich ;)Erstaunlich hart ist eine "Tom West", die bei meiner Mutter in einem Topf auf dem Balkon steht und manchmal im Winter draussen vergessen wird >:( Das stört sie aber überhaupt nicht! LGSusi
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Gesucht: Fuchsia (besonders winterhart)

Roland » Antwort #13 am:

Die gaaanz gewöhnliche F. magellanica, wahrscheinlich "Riccartonii" - das Etikett ist schon lange weg - , steht seit vielen Jahren bei uns im Garten. Sie friert jeden Winter brav zurück und kommt jedes Frühjahr brav wieder und blüht bis zum Frost. Nachteil: Sie braucht eher lange, bis sie zu blühen beginnt.Ansonsten: Problemlos, auch Stecklingsvermehrung leicht.Den anderen, angeblich auf Winterhärte getesteten, Fuchsiensorten trau ich noch nicht über den Weg.
Das ist bei mir die einzige die tatsächlich hier überdauert hat, alles andere ist wieder weg
in vino veritas
Biobella

Re:Gesucht: Fuchsia (besonders winterhart)

Biobella » Antwort #14 am:

Das ist bei mir die einzige die tatsächlich hier überdauert hat, alles andere ist wieder weg
Das dürfte in Klimazone 8a aber nicht passieren. Wie hast du sie gepflanzt und gepflegt? Ein paar gute Hinweise gibt es hier unter "Fuchsien Pflegeanleitung":http://www.fuchsien-heinke.de/Meistens wird zu flach gepflanzt und zu früh geschnitten. Ich pflanze meine Fuchsien noch tiefer, im Frühjahr in Gruben, die ich dann über das Jahr langsam auffülle.
Antworten