News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Brot backen! Rezepte, Tipps und Tricks (Gelesen 22845 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Brot backen! Rezepte, Tipps und Tricks

Quendula » Antwort #45 am:

ha! es ist super geworden!richtig saftig und lecker! :D
Gratulation :D !
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Brot backen! Rezepte, Tipps und Tricks

Caira » Antwort #46 am:

ich finds sehr erstaunlich, dass innerhalb ein paar stunden so ein bisschen anstellgut eine doch recht große menge sauerteig basteln kann :D aber es funktioniert ;D
grüße caira
ladysandy
Beiträge: 110
Registriert: 16. Nov 2014, 10:59

Re:Brot backen! Rezepte, Tipps und Tricks

ladysandy » Antwort #47 am:

Ich bin auf der Suche nach einem guten Brotrezept für den Brotbackautomaten. Vollkornbrot aus selbst gemahlenem Mehl sollte es sein.Ich habe immer das Problem, dass die Brote wieder zusammenfallen wenn sie gebacken werden :'( . Ich wäre ja schonmal glücklich, wenn ich da ein zuverlässiges Rezept hätte.Kann mir jemand weiterhelfen?
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Brot backen! Rezepte, Tipps und Tricks

Quendula » Antwort #48 am:

Meist fallen sie zusammen, wenn der Teig zu feucht ist. Jedenfalls bei mir ::) . Daher bemühe ich mich, dran zu denken und während des Knetens nachzuschauen und ggf etwas Mehl dazu zu geben.Mein Grundrezept (quasi als Wegweiser, die Zutaten und genauen Mengen variieren teilweise):~ ca 300 ml Wasser (hängt von den anderen Zutaten ab, Schrot, Leinsamen oder Haferflocken brauchen mehr Wasser)~ 1 EL Salz~ 1 knappen EL Zucker (oder Honig oder Rübensirup, von diesen dann etwas mehr)~ einen Schuss Öl in die Form, meist auf die Knethaken (häufig Leinöl, aber auch Olive, Kreuzkümmel oder anderes)~ etwas über 400 g Mehl (verschiedenes gemischt, auch Schrot, Haferflocken, Leinöltrester, ... werden hier mit gewogen)~ mehr oder weniger eine handvoll Zusätze wie Sonnenblumenkerne, Walnüsse, Kürbiskerne, Hanfkörner, Leinsamen, Kräuter, Wegmusstomaten, geriebene Möhren, egal was einem auch immer einfällt und dazu passen könnte oder auch mal nix~ 400 g Sauerteig (der schon einen Tag vorher angesetzt wurde)~ 1/4 bis 1/3 Stück Hefe (Die muss nur rein, wenn man das Programm hintereinanderweg durchlaufen lässt. Will oder hat ( :-[) man keine Hefe, wird das Programm für zwei drei Stunden unterbrochen, damit der Teig säuert und Zeit hat, aufzugehen. Dann erst wird gebacken - zweimal die Backfunktion durchlaufen lassen oder im Backofen)Fertig :D .Hat halt viel mit Testen zu tun. Und wenn Zutaten verändert werden, ist das Verhältnis zur Feuchte wieder unpassend. Notiere dein Rezept auf einen Zettel und schreib nach den Backvorgängen ein "mehr" oder "weniger" hinter die Zutaten. Dann kann man das beim nächsten Versuch mit einplanen.Wenn das Brot zusammengefallen ist und so ein knuspriger Rand entsteht, brauche ich die nur extra zu legen. Schon kommen die Naschkatzen und schnappen sich die Chips ;) .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8181
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Brot backen! Rezepte, Tipps und Tricks

Elro » Antwort #49 am:

Diese Menge packt mein Brotbackautomat nicht, wenn ich Deine Zutaten lese bin ich über 1100 g Masse und da ist noch nichts aufgegangen.Mein Brotbackautomat ist ideal für 750 g Brote.Da müßte ich mal umrechnen.Ich wollte schon immer mal reines Sauerteigbrot im BB machen aber ohne etwas Hefe funzt das leider nicht. Sauerteig braucht viel längere Gehzeiten.
Liebe Grüße Elke
ladysandy
Beiträge: 110
Registriert: 16. Nov 2014, 10:59

Re:Brot backen! Rezepte, Tipps und Tricks

ladysandy » Antwort #50 am:

Also die Menge haut bei mir im Brotbackautomaten auch nicht hin. Normalerweise nehme ich 500 g frisch gemahlenes Mehl und etwa 300 ml Wasser. Mit Trockenhefe geht das Brot kaum auf. Mit 1/2 Würfel frischhefe, wird der Teig an sich super. Das Brot geht richtig gut auf. Nur wenn es dann gebacken wird, fällt es mir wieder zusammen.Ob das am Automaten liegt? Sonst müsste ich das mal so backen.
Isatis blau
Beiträge: 2321
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Brot backen! Rezepte, Tipps und Tricks

Isatis blau » Antwort #51 am:

Wenn ein Teig richtig gut aufgeht und dann wieder zusammenfällt, war die Gehzeit zu lang.Kürzer gehen lassen oder weniger Hefe nehmen.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Brot backen! Rezepte, Tipps und Tricks

frida » Antwort #52 am:

Ich habe jahrelang sehr erfolgreich ein simples Hefebrot im Automaten gebacken:3 Teile Mehl (meist 1/3 weiß, 2/3 Vollkorn) 2 Teile Wasser (meist 600g/400g). 1 Hütchen Salz und 1 Hütchen Trockenhefe.Hefe-Brot geht bei zuviel Flüssigkeit sehr stark auf und fällt dann beim Backen zusammen (sinkt in der Mitte ein).
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18506
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Brot backen! Rezepte, Tipps und Tricks

Nina » Antwort #53 am:

Frida, wer trägt das "Hütchen"? Ein Mäuschen? ;) Meinst Du einen Fingerhut voll?
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Brot backen! Rezepte, Tipps und Tricks

frida » Antwort #54 am:

Bei den Brotbackmaschinen sind meist solche Portionierhilfen dabei, die ich als "Hütchen" bezeichne. Mäusegröße würde passen. ;) Entspricht etwa einem Teelöffel.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Artessa
Beiträge: 924
Registriert: 15. Mär 2005, 02:25

Re:Brot backen! Rezepte, Tipps und Tricks

Artessa » Antwort #55 am:

Ich backe unser Brot seit ca. einem halben Jahr, gekauft wird nix mehr.Einen Backautomaten nutze ich nicht. Und ich möchte immer auch auf Vorrat einfrieren können.Deshalb nutze ich stets die ganze Grundfläche im Backofen aus.Unter verschiedenen Rezepten ist dieses mein Favorit: dafür nutze ich Keramik-Brotbackformen. Eine Kastenform in entsprechender Größe würde ebenso gehen.ich setze am Abend den Teig an: und lasse alles über Nacht stehen.3 bis 5 gr. Trockenhefe, je nach Mehlzusammenstellung3 gestr. Teelöffel Salz 600 ml kaltes Wasser660 gr. Mehl (Weizenmehle 1050 und Vollkorn, Dinkelmehl 1050 und Vollkorn) (zuletzt nur mit Dinkelmehle - alles Geschmackssache)120 gr. Buchweizenmehl60 gr. Sonnenblumenkerne20 gr. Leinsamenalles verrühren - die Konsistenz bleibt nicht so fest, wie ein "normaler Hefeteig",ich nehme nur etwas Mehl dazu, um die Ränder zu bemehlen vor dem Ruhen lassen.Die Schüssel decke ich mit einem Baumwolltuch ab, darüber eine große Plastiktüte, damit der Teig nicht oberflächlich antrocknet.Am nächsten Morgen fette ich die Keramik-Brotbackformen ein, heize den Bakofen auf 250 Grad vor, lasse den über Nacht gegangenen Brotteig mit Hilfe eines Holzlöffels so reinrutschen. So bleibt der Teig schön locker.Backzeit bei 225 Grad über 30 Minuten - mit Alufolie abdeckenweitere 20 Minuten backen,aus der Form lösen und noch mal für 10 Minuten die noch etwas blasse Unterseite bräunen lassen.Gruß
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11407
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Brot backen! Rezepte, Tipps und Tricks

Kübelgarten » Antwort #56 am:

ich habe kürzlich ein "Topf-Brot" gebacken. Da werden sie Zutaten vorher nur in einer Schüssel mit Wasser angerührt, über Nacht stehen lassen, am nächsten Tag in einen Gusseisernen Kochtopf rein und backen.Das Körnerbrot ist toll geworden und hat prima geschmeckt.Das Rezept ist aus einer vegetarischen Kochzeitschrift.
LG Heike
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Brot backen! Rezepte, Tipps und Tricks

Quendula » Antwort #57 am:

Mein Brotbackautomat ist ideal für 750 g Brote.Da müßte ich mal umrechnen.
ladysandy hat geschrieben:Also die Menge haut bei mir im Brotbackautomaten auch nicht hin.
Oh, daran dachte ich gar nicht. Ich achte beim Automatenkauf immer auf die größere Größe, da "halbe" Brote hier keinen Sinn machen. Bei den kleineren Automaten sollte es genügen, die Mengen zu halbieren.@Kübelgarten: Ich glaube, hier gibt es sogar einen Faden mit Topf/Schüttelbrot. Hatte nicht Aella ganz viel damit experimentiert ??? ?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Brot backen! Rezepte, Tipps und Tricks

Quendula » Antwort #58 am:

Habs gefunden :D :Experiment Topfbrot (war auf Seite 15 gerutscht) Es war Knusperhäuschen und nicht Aella, die die Versuche machte.Hier gibt es noch mehr Brotrezepte. Möglich, dass dieser Faden schon hier verlinkt wurde.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Brot backen! Rezepte, Tipps und Tricks

Bienchen99 » Antwort #59 am:

Ich hab ein Bärlauch(fladen)brot mit getrockneten Tomaten gebackenIst sehr lecker. Nur in den Hefeteig muss nächstes Mal etwas Salz. Das war im Rezept nicht angegeben, ist deshalb auch nicht drin, sondern nur drauf.
Dateianhänge
diverse unsortiert 001.JPG
Antworten