News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Stecklinge von Passiflora (Gelesen 2738 mal)
Moderator: Nina
Stecklinge von Passiflora
Hiho,ich suche Stecklinge von der Passiflora Cerulea, die winterhart sein soll.Sowie Stecklinge von anderen Passionsblumen, die winterhart sind.GrussAlbrecht
greeting from southern Germany, the wild swabian's :D
Re:Stecklinge von Passiflora
Hi!Die gesuchte heisst Passiflora caerulea ;)Sie ist bei mir bis jetzt gut durch den Winter gekommen.Sie wächst momentan sogar weiter ;)Sie steht im Kübel an einem Geräteschuppen und ist durch einen 1m hohen Strohhaufen im Wurzelbereich geschützt. Zusätzlich hat sie noch ein Art Dach über dem Kübel damit sie nicht ersäuft.Das ist wohl am wichtigsten um sie über den Winter zu bekommen.Zu naß und dann noch kalt an den Wurzeln mögen es Passifloras nicht ;)P.caerulea ist ansonsten nicht totzukriegen. Einfach 10 cm lange Stücke mit je 2 Blattansätzen schneiden und dann so pflanzen das einer davon ganz in der Erde ist.Momentan wachsen die P. caerulea ja kaum wegen den Temperaturen. Ob sie dann bewurzeln weiss ich nicht.Kritisch wirds auch beim Versand, ich glaube nicht das die Stecklinge ne Nacht frost ab können (die Post lagert ja nicht immer alles Frostfrei).Aber evtl kaufst du einfach eine für kleines Geld (2,99 oder so) im Baumarkt und machst daraus Stecklinge. Dann hast du bis Mai die ganze Wohnung voll *g*Oder du wartest bis es wärmer wird und meine P. caerulea wieder richtig loswuchern (so Mitte März denke ich).Dann kannst du von mir welche abhaben ;)Was mich ja noch interessieren würde wäre eine P. lutea.Die soll auch bedingt frostfest sein ... Die habe ich aber noch nirgends gefunden.Falls du mehr Infos zu Passifloras suchst kann ich dir dieses Forum hier empfehlen: Passionsblumen-ForumBye, Simon
Re:Stecklinge von Passiflora
Stecklinge (na ja, eigentlich sind es schon richtige Pflanzen) von P. caerulea habe ich noch. Zur Frosthärte kann ich nicht so viel sagen, da meine P. caeruleas aus verschiedenen Quellen stammen und ich nicht weiß, welche ich im Herbst vermehrt habe. Eine der älteren Pflanzen hatte ich einen Winter draußen, sie frohr bis zum Boden zurück. Im Frühjahr dauerte es eine Weile, bis ich mitbekam, daß alle Austriebsversuche sofort von den Schnecken gefressen wurden.Daher hätte ich auch ein Interesse an P. caerulea Stecklingen von einer Mutterpflanze, die draussen überwintert ohne bis zum Boden zurückzufrieren. Ich vermute mal, daß es von Exemplar zu Exemplar ganz schöne Streuungen gibt.Meine caeruleas haben übringens in mittlerweile vier Jahren nie Früchte angesetzt. Und das obwohl auch noch P. Amethyst als Bestäubungspartner zur Verfügung stand. Bei anderen Leuten bilden sich massenweise orange Früchte, nur bei mir nicht...
Falls du trotzdem eine meiner Pflanzen willst, Albrecht, dann schick mir eine Mail.Es gibt übrigens noch mehr frosttolerante Passionsblumen. Ich habe mich allerdings diesen Winter noch nicht getraut, meine (prächtig gewachsen) P. tucumanensis (früher: P. naviculata) auszupflanzen.
