News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
S: Kuerbissamen (Gelesen 2197 mal)
Moderator: Nina
S: Kuerbissamen
Hi,hat vielleicht noch jemand Kürbissamen übrig? Ich habe bereits 'Sweet Dumpling', Mesa Queen F1, Musquade de Provence, Baby Boo, Puccini, Sucrine de Berry, Tonda Padana, eine Zucchini (Castata Romanesco) und kleine (?) Hokkaidos (die als 'Baby Bear' bezeichnet sind, obwohl es auch andere Kürbisse gleichen Namens geben soll) gekauft. Hat vielleicht jemand 'Delicata', eine gute Butternut (gibt es davon überhaupt nicht-F1-Sorten?) oder andere besonders leckere Kürbisse? An Halloween-Schnitz-Kürbissen bin ich nicht so interessiert (höchstens vielleicht an einem kleinen, als Zierkürbis nutz-, aber essbaren wie Mandarin oder Munchkin). Robuste C. ficifolia, um Melonen darauf zu veredeln?Ich habe nur von letztem Jahr Kürbissamen von einem gerippten blaugrauen Kürbis von unserm Nachbarn anzubieten. Er hat ihn als Muskatkürbis bezeichnet, was ich aber nicht glaube. Außerdem weiß ich nicht, womit der bestäubt wurde, also vielleicht nicht unbedingt empfehlenswert.
Re:S: Kuerbissamen
Hallo Re-Mark,was machst du mit den ganzen Kürbissen? Ich dachte du hattest schon bei den Tomatenpflanzen Platzprobleme, Kürbisse brauchen doch noch mehr Fläche...
Ich kultiviere im Garten nur Zucchini 'Cocozelle von Tripolis' und meinen kleinen, blauen Kürbis dessen Name ich noch nicht kenne. Für mehr Sorten hätte ich auch keinen Platz. Warum suchst du nach F1 Sorten, diese suche ich gar nicht, weil man da ja jedes Jahr den Samen neu kaufen muss. Ich suche nur samenvermehrbare Gemüsearten.

Re:S: Kuerbissamen
Meine Eltern wohnen in einem Haus mit Garten in Berlin. Dieser Garten ist mittlerweile fast ein reiner Ziergarten. Ich deklariere Chilis als Zierpflanzen und annektiere einige Plätze für Tomaten.Aber 90km nördlich hat meine Großmutter ein Wassergrundstück mit Laube. Bei 1 1/2 Stunden Fahrt kommen wir da nicht oft hin, aber dort lege ich seit letztem Jahr meine Obst- und Wildobstpflanzung an, und dort werde ich auch die Kürbisse wachsen lassen. Auf dem Grundstück stehen einige alte (vergreiste) Obstbäume, der Boden ist komplett von Löwenzahn und Gras bewachsen, dazu viel Quecke, Winde und etwas Sauerampfer. Da meiner Großmutter das viele Unkraut peinlich ist, möchte sie am liebsten, daß ich dort regelmäßig mähe. Ich dachte mir, daß es besser ist, das Unkraut einfach von Kürbissen überwachsen zu lassen. Der Boden wird schattiert, der Löwenzahn (vielleicht) geschwächt, und mit etwas Glück ernten wir im Herbst sogar etwas. Ich habe letztes Jahr beim Nachbarn meiner Eltern gesehen, wozu einige Kürbispflanzen in der Lage sind.Dort wollte ich übrigens auch die Kartoffeln, die Topinambur und einige Melonen anbauen. Folientunnel habe ich schon gekauft. Die Tomaten brauchen aber doch zuviel Pflege, als daß ich sie dort anpflanzen würde.was machst du mit den ganzen Kürbissen? Ich dachte du hattest schon bei den Tomatenpflanzen Platzprobleme, Kürbisse brauchen doch noch Fläche...![]()
Deshalb suche ich ja auch nicht-F1-Sorten, also samenvermehrbare! Aber in der Liste von Kuerbiscompany tauchen nur F1-Butternüsse auf. Ein anderer Anbieter listet meine Sucrine de Berry unter Butternüssen, aber ich bin nicht sicher ob das passt.Ich will nur deshalb dieses Jahr von allem soviele Sorten pflanzen, um nächstes Jahr zu wissen, was ich in Zukunft öfters anbaue. Wenn ich dieses Jahr drei Sorten anbaue und nächstes Jahr drei, dann weiß ich nicht, wie sehr die Unterschiede in Wuchs, Gesundheit und Geschmack vom Wetter beeinflusst wurden.Ich kultiviere im Garten nur Zucchini 'Cocozelle von Tripolis' und meinen kleinen, blauen Kürbis dessen Name ich noch nicht kenne. Für mehr Sorten hätte ich auch keinen Platz. Warum suchst du nach F1 Sorten, diese suche ich gar nicht, weil man da ja jedes Jahr den Samen neu kaufen muss. Ich suche nur samenvermehrbare Gemüsearten.
Re:S: Kuerbissamen
Hallo Re-Mark,danke für die ausführliche Schilderung. Ich hoffe ich habe das jetzt richtig gelesen, du willst die Grasfläche unter den Obstbäumen mit Kürbissen überwachsen lassen? Oder willst du vorher Quecke, Winde und Gras entfernen? Kürbisse sind Starkzehrer und ich glaube nicht, dass Grasland mit Unkraut für Kürbisse ideal ist. Da würde ich schon eher die Fläche Stück für Stück mit schwarzer Teichfolie bedecken, bis das Gras mangels Licht verschwunden ist, oder noch einfacher aus der Wiese einige Beete machen, die Rasensoden komplett entfernen.und dort werde ich auch die Kürbisse wachsen lassen. Auf dem Grundstück stehen einige alte (vergreiste) Obstbäume, der Boden ist komplett von Löwenzahn und Gras bewachsen, dazu viel Quecke, Winde und etwas Sauerampfer. Da meiner Großmutter das viele Unkraut peinlich ist, möchte sie am liebsten, daß ich dort regelmäßig mähe. Ich dachte mir, daß es besser ist, das Unkraut einfach von Kürbissen überwachsen zu lassen.
Lebt deine Großmutter ständig auf dem Grundstück? Folientunnel müssen täglich geluftet, bei zuviel Wärme geöffnet, bei kühleren Temperaturen geschlossen werden. Wie löst du dieses Problem?Folientunnel habe ich schon gekauft.
dann habe ich es falsch verstanden, im Herbst können wir eventull tauschen falls du Interesse hast.Deshalb suche ich ja auch nicht-F1-Sorten, also samenvermehrbare!
dann wünsche ich dir einen Super-Sommer wie im letzten Jahr, kann aber auch anders sein total verregnet...? In einem Sommer stellt man das meist nicht fest....Wenn ich dieses Jahr drei Sorten anbaue und nächstes Jahr drei, dann weiß ich nicht, wie sehr die Unterschiede in Wuchs, Gesundheit und Geschmack vom Wetter beeinflusst wurden.
Re:S: Kuerbissamen
Hallo Re-Mark, da musst du unbedingt auch die Trombone oder die Trombolini (kleinere Form) kennen lernen! Das sind für mich die praktischsten Kürbisse überhaupt! Deine Köchin wird es dir danken,weil dieser Kürbis die wenigste Arbeit beim Zubereiten macht: er besteht aus einem Kopfteil, in welchem alle Samen sitzen (verwendbar wie jeder andere Kürbis auch) und dem langen Teil, dernur aus "Fleisch" besteht. Die Schale ist ganz glatt und nach jedem Anschnitt bildet sich ein Häutchen und der Kürbis fault danach nicht (wie die meisten anderen). Ausgereift sind die auch sehr lange haltbar. Mein letzter liegt noch hier..... Ich habe noch ein paar übrige Kerne, auch von anderen kleineren Speisekürbissen, falls du was davon magst! LG Lisl
Re:S: Kuerbissamen
Grasfläche... na ja... es hatte seinen Grund, daß ich den Löwenzahn an erster Stelle genannt habe.danke für die ausführliche Schilderung. Ich hoffe ich habe das jetzt richtig gelesen, du willst die Grasfläche unter den Obstbäumen mit Kürbissen überwachsen lassen? Oder willst du vorher Quecke, Winde und Gras entfernen? Kürbisse sind Starkzehrer und ich glaube nicht, dass Grasland mit Unkraut für Kürbisse ideal ist. Da würde ich schon eher die Fläche Stück für Stück mit schwarzer Teichfolie bedecken, bis das Gras mangels Licht verschwunden ist, oder noch einfacher aus der Wiese einige Beete machen, die Rasensoden komplett entfernen.

Nein, sie wohnt über 600km weit weg. Die Folientunnel haben eine gelochte Folie. Ich wollte sie nur aufstellen, um im April den Boden vorzuwärmen und im Mai den Kürbissen und Melonen einen schnelleren Start zu geben. Um diese Zeit sollte es doch unter Lochfolie eigentlich nicht so dermaßen heiß werden...? Das Thema spreche ich besser nochmal in einem gesonderten Thread an.Lebt deine Großmutter ständig auf dem Grundstück? Folientunnel müssen täglich geluftet, bei zuviel Wärme geöffnet, bei kühleren Temperaturen geschlossen werden. Wie löst du dieses Problem?
Gerne. Dann habe ich hoffentlich auch einige von meinen Sorten beizutragen.dann habe ich es falsch verstanden, im Herbst können wir eventull tauschen falls du Interesse hast.
Ja, ich weiß. Ein Jahr war zu kurz angegeben. Aber auch ein verregneter Sommer würde mir Vergleichsinformationen für die Zukunft liefern. Musquade würde sich vermutlich nicht so toll machen. Einige Kürbisse (Baby Boo, Puccini) pflanze ich sowie nur auf Wunsch meiner Mutter, die Zierkürbisse wollte...dann wünsche ich dir einen Super-Sommer wie im letzten Jahr, kann aber auch anders sein total verregnet...? In einem Sommer stellt man das meist nicht fest....

Re:S: Kuerbissamen
Das hört sich an wie eine Butternut. Stammen die Tombolini auch aus der C. moschata Gruppe, oder sind es C. pepo? Ein paar Samen wären nett.Bye,RobertHallo Re-Mark, da musst du unbedingt auch die Trombone oder die Trombolini (kleinere Form) kennen lernen! [...]er besteht aus einem Kopfteil, in welchem alle Samen sitzen (verwendbar wie jeder andere Kürbis auch) und dem langen Teil, dernur aus "Fleisch" besteht. [...]
-
- Beiträge: 422
- Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten
Re:S: Kuerbissamen
Schau mal davon hab ich noch übrig: http://www.gaertner-poetschke.de/pages/ ... 010461wenn du welchen möchtest schick mir deine Daten per PM. Würde dir aber raten ihn vorzuziehen. Habe letztes Jahr im Mai direkt ins Freiland gesät und hatte nicht viel Zeit zum Giesen. Ist damals nichts geworden, obwohl die Hokkaido im Feld nebenan super wuchsen. Hab mir neuen Samen gekauft und probiere ihn dieses Jahr nochmals. GP gibt nicht an dass ein F1 ist. Bei der http://www.kuerbis-company.de steht leider F1 dahinter. Aber wie gesagt, der Samen ist neu gekauft.
Kraichgau, Klimazone 8
Re:S: Kuerbissamen
Hallo Robert,an den vorgesehenen Flächen fur die Kürbisse umgraben, eine Handvoll Hornspäne + Kompost einarbeiten müsste reichen. Zum bedecken würde ich dann den Mulchvlies vorziehen, da kann Niederschlag im Sommer direkt in die Erde eindringen. Bei Folie läuft steht alles nach dem Regen darauf, die Pflanzen haben wenig bis gar nichts davon.Dann Wenn du gelochte Folientunnel nimmst, durfte es mit der Wärme nicht ganz das Problem sein, nur auch diese konnen sich sicherlich über 30 Grad aufheizen? Bei 35 Grad im Folienhaus sind meine Gurkenblätter weiß geworden, und dann abgestorben.Berichte doch bitte hier weiter über deinen Garten, ein interessantes Thema. Das macht nicht jeder einen Garten bewirtschaften, der 90 min. von der Wohnung entfernt ist.
Re:S: Kuerbissamen
I can offer / Ich habe folgende Samen:‘Zierkürbis Großfrüchtige Turbane‘‘Zierkürbis Baby Boo‘‘Zierkürbis Cou-Tors Hative‘‘Zierkürbis Kleine Bicolor‘‘Zierkürbis Kleine Birne Bicolor‘‘Zierkürbis Kleine Orange‘‘Zierkürbis Kleine Warzen‘‘Zierkürbis Ten Commendments‘Zierkürbis Kleinfrüchtige Formel Mix'Zierkürbis Großfrüchtige Mix',Zierkürbis Kalebassen Mix‘Ich suche / I'm looking for:Sempervivum und Sedum - kleine Ableger.