News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schnitt von Obstgehölz (Gelesen 9230 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schnitt von Obstgehölz

Elro » Antwort #45 am:

Der Konkurrenztrieb wird entfernt, alle Leitäste werden angeschnitten,
Aber in den ersten drei Jahren.Ich würde da nicht mehr anschneiden.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Schnitt von Obstgehölz

Gänselieschen » Antwort #46 am:

Der Konkurrenztrieb wird entfernt, alle Leitäste werden angeschnitten, da der Schnitt auch das Dickenwachstum fordert. Alle Leitäste werden auf einen etwa gleichen Abgangswinkel gebracht (z.B. durch Binden, steiler Winkel = hoher Baum, flacher Winkel = breiter Baum). Der niedrigste bzw. schwächste Leitast bestimmt die Schnitthöhe aller Leitäste und wird nur kurz angeschnitten. Der Mitteltrieb wird entsprechend etwas höher geschnitten (Richtwert ist eine Scherenlänge, kürzer = breitere Wuchsform, länger = höhere Wuchsform).Meine Bäume stehen auch noch in den ersten drei Jahren - gepflanzt habe ich wahrscheinlich im Herbst 2012 oder vielleicht auch schon 11. Aber die Bosc-Flaschenbirne wächst wirklich schwach, die Conference dagegen stark. Der Baum war auch eindeutig viel älter und hatte extrem viele gleich starke Äste in der Krone und keinen Kronenaufbau.Gruss,
So etwa kannte ich es auch. ??? ??? ???
willi2000
Beiträge: 291
Registriert: 14. Mai 2013, 20:16

Re:Schnitt von Obstgehölz

willi2000 » Antwort #47 am:

Der Konkurrenztrieb wird entfernt, alle Leitäste werden angeschnitten,
Aber in den ersten drei Jahren.Ich würde da nicht mehr anschneiden.
Der Konkurrenztrieb wird entfernt, alle Leitäste werden angeschnitten, da der Schnitt auch das Dickenwachstum fordert. Warum hast du den Satz gekürzt??? Genau darum werden auch hier noch die Trieb (meist kurz) angeschnitten, Das Bäumchen ist noch viel zu gagelig. Gruss
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Schnitt von Obstgehölz

Gänselieschen » Antwort #48 am:

@ Carot - beim Apfelbaum kann ich dir gut folgen - ich stelle mir natürlich grad meinen Krepel vor. Irgendwie drängt sich die Spindel auf, auch wenn es keine ist - eine anständige Krone kann ich mir bei diesem Bäumchen kaum vorstellen (das hatte ich oben auch geschrieben.Wenn mein Bäumchen nicht im Gedenken an einen lieben Menschen gepflanzt worden wäre, ich würde es ersetzen. So darf es bleiben und ist genauso ungenormt wie dieser Mensch gewesen ist :).
willi2000
Beiträge: 291
Registriert: 14. Mai 2013, 20:16

Re:Schnitt von Obstgehölz

willi2000 » Antwort #49 am:

Im Garten erziehe ich meine Bäumchen gerne als Kombination aus Hohlkrone (die Leitäste) und Spindel (der Mitteltrieb, mit permanentem Austausch der Spitze, knapp höher als die Leitästen).Bezogen auf das Birnbäumchen würde das heißen, den Mitteltrieb nur etwa 5 cm höher als die Leittriebe zu lassen.Gruss
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schnitt von Obstgehölz

Elro » Antwort #50 am:

Warum hast du den Satz gekürzt??? Genau darum werden auch hier noch die Trieb (meist kurz) angeschnitten,
Dann nochmal ungekürzt: Anschneiden sollte man nur in den ersten drei Jahren um unter anderem für eine gute Verzweigung zu sorgen und den Baum in Form zu bringen. Da ist schon genug Holz, der Wuchs ist gut und dick wird er auch noch. Ich würde nix anschneiden, höchstens die Mitte um neue Fruchtholztriebe im oberen Bereich zu bekommen.Aber wie heißt es so schön, 10 Obstbauexperten 11 Meinungen und Jeder kann sie begründen ;DWir machen hier nur Vorschläge, versuchen es zu begründen, am Ende bildet sich Ladysandy ihre Meinung und entscheidet selbst was sie tut;)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11568
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Schnitt von Obstgehölz

Starking007 » Antwort #51 am:

Der Konkurrenztrieb wird entfernt, alle Leitäste werden angeschnitten, da der Schnitt auch das Dickenwachstum fordert. Alle Leitäste werden auf einen etwa gleichen Abgangswinkel gebracht (z.B. durch Binden, steiler Winkel = hoher Baum, flacher Winkel = breiter Baum). Der niedrigste bzw. schwächste Leitast bestimmt die Schnitthöhe aller Leitäste und wird nur kurz angeschnitten. Der Mitteltrieb wird entsprechend etwas höher geschnitten (Richtwert ist eine Scherenlänge, kürzer = breitere Wuchsform, länger = höhere Wuchsform).
Astwaage mit Lasernivellierer prüfen,Baum in Tabellenform bringen, dann in Bits umwandeln, anschließend entsprechende App downloaden und.......Sorry, aber das ist ein lebend Wesen! :'( Derzeit werden unsere Kinder auch so geformt. Prost Mahlzeit!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Ibrahim Kirschbaum
Beiträge: 48
Registriert: 23. Nov 2014, 20:09

Re:Schnitt von Obstgehölz

Ibrahim Kirschbaum » Antwort #52 am:

Zitat von Elro:"Wir machen hier nur Vorschläge, versuchen es zu begründen, am Ende bildet sich Ladysandy ihre Meinung und entscheidet selbst was sie tut;) "Vielleicht findet Ladysandy auch eine/n Fachmann/frau vor Ort. Ferndiagnosen sind immer schwierig, das Erlernen des Obstbaumschnittes aus Büchern auch.
Mit seinem Wechselspiel von Katastrophen und Erfolgen ist der Garten ein Pflegeort für Möglichkeiten. Da er, wie jedes menschliche Unterfangen, immer unvollkommen bleibt, bewirkt er eine ständige Oszillation zwischen Hoffnung und Enttäuschung. (Pierre Zoelly)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Schnitt von Obstgehölz

Gänselieschen » Antwort #53 am:

Einige Grundregeln sind doch deutlich geworden. Der Disput scheidet sich an der Besonderheit von Birnbäumen und bis zu wlchem Alter die Leitäste gekürzt werden. Um einen Baum zu verjüngen, wird das immer mal wieder nötig sein.So kompliziert finde ich das nicht.Und Obstbäume mit Kindern zu vergleichen, nö. Es ist kein Wildobst und im Vordergrund steht der Ertrag.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schnitt von Obstgehölz

Elro » Antwort #54 am:

Und Obstbäume mit Kindern zu vergleichen, nö.
Sag das nicht, ein Fachberater sagte mal in einem Schnittkurs:"Bei Bäumen ist es wie bei Kindern, was in den ersten drei Jahren nicht erzogen ist, das ist verzogen" ;D
Liebe Grüße Elke
ladysandy
Beiträge: 110
Registriert: 16. Nov 2014, 10:59

Re:Schnitt von Obstgehölz

ladysandy » Antwort #55 am:

Wow, da komme ich gerade von der Arbeit und habe gleich mal eine Stunde zu lesen ;D . Vielen lieben dank, dass ihr Euch da so mit reinkniet. Als erstes werde ich die beiden toten Triebe rausschneiden und die kleinen verkümmerten Stummel. Unten die schwarze Stelle schneide ich heraus, mache Wundverschluss drauf und wasche den unteren Stück des Stammes ab. Das ist wohl irgendso ein Gummizeugs was da austritt, ich habe den Namen vergessen :-\ .Gestern habe ich bereits ein wenig Horngrieß um den Apfelbaum gestreut.Dann werde ich nochmal neue Bilder machen und einstellen. Ich möchte nur so viel wie nötig und so wenig wie möglich schneiden :).Bei dem Birnbaum gehe ich auch so vor. Zuerst werde ich den Konkurrenztrieb entfernen. Hier glaube ich wirklich auch, dass das so besser ist. Dann werde mache ich wieder neue Bilder :-). Ihr seit wirklich alle klasse. Man fühlt sich einfach nicht mehr so "allein" mit seinem Problem. Vielen Dank für Eure Engelsgeduld mit mir. Zu allem Überfluss habe ich auch noch einen Pflaumenbaum, der schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Hier hat mein Vater die Aste mal einfach gekürzt, damit der nicht so hoch wird. Daraufhin haben sich ganz viele neue Triebe oben gebildet, ähnlich wie man das von Platanen kennt (die ja oft gewollt so geschnitten werden). Es scheint dem Baum aber nicht geschadet zu haben, der ist topfit und trägt im Sommer immer reichtlich.Aber jetzt soll ich die Arbeit weiter machen. Die hohen Triebe sind wohl Wasserschosse denke ich, oder? Die müssen wohl raus? Im Sommer am besten habe ich gelesen. Man soll Pflaumen nicht im späten Winter schneiden. Richtig? Die ersten beiden Bilder zeigen den Baum Anfang April letzten Jahres, die letzten 3 Bilder zeigen den Baum aktuell. Wie gesagt, der trägt wie verrückt auch qualitativ super Pflaumen.... ZwetschgenBildBildBildBildBild
willi2000
Beiträge: 291
Registriert: 14. Mai 2013, 20:16

Re:Schnitt von Obstgehölz

willi2000 » Antwort #56 am:

Die Struktur ist ok. Ich würde nur etwa die Hälfte der Schosser (die senkrechten und starken zuerst) im oberen Bereich entfernen. Pflaume/Zwetschge/Mirabelle kann zwar auch jetzt geschnitten werde, ich schneide sie jedoch wie Kirsche meist mit der Ernte.Gruss
ladysandy
Beiträge: 110
Registriert: 16. Nov 2014, 10:59

Re:Schnitt von Obstgehölz

ladysandy » Antwort #57 am:

Ja so habe ich es für Pflaumen auch in meinem kleinen Büchlein stehen. Zur Reifezeit schneiden und im Sitzen ernten ;D
willi2000
Beiträge: 291
Registriert: 14. Mai 2013, 20:16

Re:Schnitt von Obstgehölz

willi2000 » Antwort #58 am:

Ich steig in den Baum und unten erntet meine Rentnertruppe ;)Gruss,
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schnitt von Obstgehölz

Elro » Antwort #59 am:

Als erstes werde ich die beiden toten Triebe rausschneiden und die kleinen verkümmerten Stummel. Unten die schwarze Stelle schneide ich heraus, mache Wundverschluss drauf und wasche den unteren Stück des Stammes ab.
Ich würde die verkümmerten Triebe lassen, ich befürchte nach wie vor, daß das der ziemliche Rest der einen Sorte ist. Falls da im Jahr Früchte dran hängen, kannst Du das sehen und immer noch entscheiden ob ab oder nicht.Verschließen empfehle ich nicht, unter Verschluß können sich Pilze wunderbar vermehren. Da gibt es aber auch die unterschiedlichsten Meinungen dazu. Abwaschen kannst Du auch sparen, es regnet ja genug ;)Es sei denn, daß Du dann besser erkennen kannst ob ein anderer Schaden ist.
Liebe Grüße Elke
Antworten