News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Günstig gärtnern - Tipps gesucht! (Gelesen 3926 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
emma2412

Günstig gärtnern - Tipps gesucht!

emma2412 »

Hallo!Also erstmal muss ich meine Freude mit euch teilen, bin ja sooo happy :) Ich habe ja nur einen kleinen Hinterhofgarten bisher und seit einigen Monaten bemühe ich mich, einen alten aufgelassenen Klostergarten, der im Moment völlig brach liegt, zu bekommen.Einerseits möchte ich dort einen Treffpunkt für Menschen machen, denen es nicht so gut geht und die einige Zeit in dem angrenzenden Obdachlosenhaus leben (ich arbeite dort ehrenamtlich mit, es sind vorwiegend Mütter mit kleineren Kindern) und andererseits sollen meinen Katzen einen tollen Spielplatz bekommen.Seit Wochen bin ich am planen und überlegen und studieren *lach. Meine Gartenerfahrung ist ja noch nicht so groß, aber die Freude daran riesig. Im Moment ist es zu 90% sicher, dass ich das Gelände bekomme *freu!! Ist kaum 50 Meter Luftlinie von zu Hause weg. Die ganze Fläche ist von einer ca. 2,5 Meter alten denkmalgeschützen Mauer umgeben. In spätestens einem Monat bekomme ich die entgültige (hoffentlich) Zusage!Pavillion, Wege, Zäune, dass habe ich schon alles eingeplant und kaufe ich auch selbst. Ist halt alles teuer an Material und da bin ich auf der Suche nach Tipps für günstiges Gärtnern, um bei den Pflanzen nicht zu knausern, aber ein bisschen zu sparen (habe gerade eine verdammt hohe Rechtsanwaltsrechnung im Rücken *soifz). Und ich denke mir, dass wird doch einge andere vielleicht auch interessieren.Ich würde es toll finden, wenn dieser Thread hier so eine Art Sammelstelle wird für derartige Tipps werden könnte.Falls jemand in diesem Jahr mal Samen, Stecklinge oder Pflanzen abzugeben hat, die nicht mehr gebraucht werden - darüber würde ich mich auch immer freuen und gerne Portoersatz bieten. ich bin grad auf Wolke sieben, habe die halbe Nacht an dem Plan für das Pavillion gesessen. Als technische Zeichnerin ist mir das ein herrliches Vergnügen ;)
emma2412

Re:Günstig gärtnern - Tipps gesucht!

emma2412 » Antwort #1 am:

Hier noch zwei Bilder. Im Moment gibt es noch zu viel Schnee .... aber die Mauer ist denkmalgeschützt und urururalt ;)
Dateianhänge
c_kloster1.jpg
emma2412

Re:Günstig gärtnern - Tipps gesucht!

emma2412 » Antwort #2 am:

Und die andere Seite ..
Dateianhänge
c_kloster2.jpg
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Günstig gärtnern - Tipps gesucht!

Elfriede » Antwort #3 am:

Hallo emma!Du hast dir ein tolles Projekt vorgenommen und ich kann verstehen, mit welcher Freude du dafür Pläne machst.Pflanzen kannst von mir haben. Wenn der Frühlingsputz beginnt, habe ich jede Menge 'Überschuss' ;D und 170km ist ja keine Entfernung.
LG Elfriede
sarastro

Re:Günstig gärtnern - Tipps gesucht!

sarastro » Antwort #4 am:

Muss ja wieder was Platz haben. ;) ::)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Günstig gärtnern - Tipps gesucht!

Nina » Antwort #5 am:

Emma ich gratuliere Dir zu diesem tollen Projekt und drücke Dir die Daumen, daß es auch wirklich klappt! Freue mich schon die Entwicklung hier nachzuvollziehen!Hoffe hier kommen viele Vorschläge zusammen für preiswerte Zäune, Pavillons und was auch immer. :) 3beinige Rose/Pflanzenstützen mit natürlichen Charme mache ich aus Buddleja-Schnitt und Kordel.
cimicifuga

Re:Günstig gärtnern - Tipps gesucht!

cimicifuga » Antwort #6 am:

3beinige Rose/Pflanzenstützen mit natürlichen Charme mache ich aus Buddleja-Schnitt und Kordel.
bild? ::)
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Günstig gärtnern - Tipps gesucht!

Equisetum » Antwort #7 am:

Hallo Emma, Oh, da drück ich Dir aber die Daumen! Hast Du auch eine Ecke eingeplant, in der sich Deine Gäste evtl. einbringen können? Equisetum
Es lebe der Wandel
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Günstig gärtnern - Tipps gesucht!

Ingeborg » Antwort #8 am:

Wenn Deine Bauwerke nicht "normal" sein müssen, könntest Du Kontakt zum Revierförster suchen. Vielleicht kannst Du Stangenholz bekommen und daraus Deine Bauwerke errichten. Soweit eigenes Holz übrig ist, auch dieses zum Bauen verwenden statt schreddern oder verheizen.Auch Zäune aus Astwerk sind oft eine Augenweide.Und Pflanzen bekommt auch fast immer wenn man sich an einen Gartenzaun stellt und drum bittet. Meine Nachbarn können ein Lied davon singen.Ingeborg die im Wald dauernd nur Bauholz sieht.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Günstig gärtnern - Tipps gesucht!

Nina » Antwort #9 am:

3beinige Rose/Pflanzenstützen mit natürlichen Charme mache ich aus Buddleja-Schnitt und Kordel.
bild? ::)
Im Prinzip das gleiche wie meine Vogelbar , nur etwas ordentlicher. :)
emma2412

Re:Günstig gärtnern - Tipps gesucht!

emma2412 » Antwort #10 am:

Hallo!Da schreibe ich ein Posting und komme nicht mehr zu antworten (bin ein bisschen krank geworden). Danke für eure Antworten! Habe natürlich gleich jede Menge Fragen dazu ;)Aber erstmal die tolle Nachricht: Schon gestern bekam ich die 100%ig fixe Zusage - HURRRAAAAAAAA!! Dachte nicht, dass der Dekanatsrat einstimmig zustimmt, einfach super!Macht euch also auf jede Menge Fragen in der nächsten Zeit gefasst!! Die erste tut sich schon auf, wenn ich überlege, welche Pflanzen ist mitnehmen kann aus meinem Kleingarten oder soll ich das lieber erst gar nicht versuchen. Ich denke da zB an meine Clematis oder die Weinstöcke.@ Ingeborg:Was ist den gemeint mit 'Stangenholz'?Gärtnernde Nachbarn habe ich leider nicht, nur eine alte kneifene Bissgurn ;(@ Equisetum Ja klar, so eine Ecke ich einplant ;) Der GArten solll einfach schön und gemütlich werden und vor allem verspielt. Beginnen werde ich wohl mit einem Viertel des Grundstückes und vielleicht zeige ich euch hier mal den Plan. Ich fürchte bloss, ich will viel zu viel unterbringen *soifz. Ist wohl ein typischer Anfängerfehler, aber was soll man machen.@ NinaWas ist den ein Buddleja-Schnitt?Liebe Grüße,Conny
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Günstig gärtnern - Tipps gesucht!

findling » Antwort #11 am:

hi emma!eine wundervolle idee; da das ganze projekt ja streng genommen eines für bedürftige und sozial benachteiligte ist, würde ich mal in diversen gärtnereien, blumenmärkten, baumschulen und baumärkten um spenden bitten. dort gibt es immer wieder pflanzen, töpfe, zubehör das leicht beschädigt ist, aber wo man noch damit arbeiten kann.auch baumaterial würde ich mir auf diese art "zusammenschnorren"... frag mal beim stadt-/gemeindebauhof nach, dort liegt meist holz herum, das die nur wegwerfen, du aber verarbeiten könntest....tja, soviel ist mir im moment eingefallen, hoffe es hilft ein wenig weiter.lgcornelia
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Günstig gärtnern - Tipps gesucht!

frida » Antwort #12 am:

Mensch, die Bilder sind ja vielversprechend. Glückwunsch. Und ein bißchen Neid, sieht so schön aus mit der alten Mauer drumherum! Wieviel Quadratmeter sind es, auf den Fotos sieht es riesig aus, da wirst Du schon eine Menge unterkriegen können.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Günstig gärtnern - Tipps gesucht!

biggi67 » Antwort #13 am:

Nina, die Vogelbar ist ja traumhaft. Hast du die irgendwie befestigt oder steht die nur so auf dem Gras?
Kraichgau, Klimazone 8
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Günstig gärtnern - Tipps gesucht!

Ingeborg » Antwort #14 am:

Herzlichen Glückwunsch Conny/emma!Wie sind denn die Konditionen, sicher hast Du den Grund nicht gekauft, oder?, wenn Du darüber sprechen magst? Und wo? 170 km von Elfriede wech – in Ö?Ich habe vor 5 Jahren in Stuttgart ein Grundstück gepachtet und wollte, da die Kündigung jederzeit möglich wenn auch nicht wahrscheinlich ist, so wenig wie möglich an Geld reinstecken. Inzwischen bin ich auf Grund der ausufernden Rosensucht bei 550,-- Euro für Pflanzen. Von manchen ist inzwischen nix mehr zu sehen, hihi. Da kommt schnell was zusammen auch wenn ich sonst, besonders Stauden, viel Schnorre. Dazu kommen vielleicht 200 Euro für Erden und Pfostenschuhe und Schrauben etc.. Da für mich Gärtnern wesentlicher Bestandteil des Lebens ist mag es noch mehr sein das ich nicht notiert habe – schreibe ja auch nicht jeden Supermarkteinkauf auf. Kosten für Bier und Grillfleisch für die Helfer werden nicht aufgelistet..Stangenholz: dünnere Bäume 8 – 14 cm Durchmesser. Daraus habe ich mein Treppengeländer gemacht, eine Schaukelkonstruktion, Rosenbögen (im Bau) und die Terassenüberdachung. Ich hatte mal Bilder davon irgendwo hier veröffentlicht.Dünneres Schnittgut (zB. Buddleia-schnitt) wie äste bis 5 cm eignen sich für Pflanzenstützen, oder Flechtzäune.Je nachdem was Du für Boden hast, kannst Du brauchen: Sand, Kompost, Mist … .Sand hole ich beim Großhandel, da wo Schiffsladungs- oder LKW-weise verkauft wird. Kompost, bzw. geschreddertes und/oder auch verkompostiertes Grüngut, bieten manche Gemeinden kostenlos an. Manchmal lohnt es sich zur Nachbargemeinde zu fahren. Reitställe und Bauernhöfe sind gute und oft kostenlose Mistlieferanten. Grüßle Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Antworten