News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der Gemüseclub 2 (Gelesen 178468 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub 2

Gänselieschen » Antwort #1410 am:

SelleriegrünMache ich mit Petersilie auch so: Grün fein hacken (mit der Maschine oder dem großen Messer), dann teelöffelweise in ein Glas tun und zählen, auf zwei Löffel Grün kommt ein Löffel Salz, kurz bevor das Glas zu voll wird oder auch mal zwischendurch, wird umgerührt und festgedrückt, Deckel drauf. Das Ganze ist mindestens sooo lange haltbar und kann in Salate oder Suppen oder Mischgemüse oder Fleischgerichte oder oder oder zum Würzen und Salzen rein. Man sollte nur unbedingt diese Salzmenge von Anfang an einplanen, wenig Salz von vornherein ans Essen geben und nach Zugabe der Salzkräuter abschmecken. Sellerie lasse ich gerne mitkochen, Petersilie gebe ich lieber erst kurz vor Ende ran. Eure Sellerierezepte gefallen mir, Frau Elfenspucke, Helgafrollein und Christina :D . Da ist ein Selleriethread in der Küche fällig ;) !
Ich habe noch so ein Glasl von Dir ;). Das habe ich vorgestern aufgemacht, um eine ziemlich lasche Gänsehalsbrühe aufzupeppen - und ich habe sie mir aber sowas von extrem versalzen. Das Zeug ist lecker, aber sehr mit Vorsicht zu genießen. Dabei habe ich so wenig genommen. Entweder muss ich die Brühe jetzt nochmal strecken, oder mich nach dem Essen fest an die Wasserleitung anschließen. ;D ;D @ Uli - bei mir ist jetzt Feldsalat erntereif, Spinat und junge Grünkohlblättchen gehen auch für Salat, dann gibt es noch schwarze udn weiße Rettiche. Aber wie die die ersten Fröste überstanden haben, weiß ich noch nicht. Oberirdisch sehen sie gut aus. Die Idee mit dem Ruccola kommt für mich zu spät - ist aber vorgemerkt für die neue Saison.Bild
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Der Gemüseclub 2

uliginosa » Antwort #1411 am:

Gänsel., dein Feldsalat sieht klasse aus! :D
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub 2

Gänselieschen » Antwort #1412 am:

Und ich esse so wenig Grünes - aber nun werd' ich mal anfangen - guter Vorsatz für das neue Jahr. Das, was ich anbaue, will ich künftig auch wirklich verarbeiten. So blöd es klingt, aber ich lasse viel verderben, oder ernte es garnicht erst. ::)
Sternrenette

Re:Der Gemüseclub 2

Sternrenette » Antwort #1413 am:

Ja, ging mir genauso, auch da muß man sich gewissermaßen "einarbeiten". (Und etwas mehr Zeit wäre schön!)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub 2

Gänselieschen » Antwort #1414 am:

Und es tut noch dazu richtig weh, das Zeug umkommen zu sehen.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Der Gemüseclub 2

uliginosa » Antwort #1415 am:

Das geht mir manchmal auch so - und ich habe doch tatsächlich einen Butternut übersehen und jetzt ist er erfroren. :-X Aber Feldsalat ist eigentlich erntefreundlich: Wenn gerade kein Schnee liegt kann den ganzen Winter durch geerntet werden - das dumme ist nur, dass es abends schon dunkel ist, wenn man Salat zum Abendessen braucht. :P Aber bei deinem Bilderbuchbestand kein Problem, Gänsel, den kannst du auch im Dunkeln ernten. Gut waschen, trockenschleudern, wenig Balsamico oder Zitronensaft, ordentlich Walnussöl, Pfeffer, Salz: miam miam :P ::) Aber im Frühjahr schießen sie dann vom einen Tag auf den anderen. :o Aber auch dann schmecken sie noch gut. Und außerdem ist Selbstaussaat bei Feldsalat klasse. :D
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub 2

frida » Antwort #1416 am:

Ich liebe Feldsalat, aber irgendwie habe ich nie lange davon - er wird entweder unappetitlich mit braunen Blatträndern oder wird von anderen aufgefressen. Wann sät ihr aus und welche Sorte habt ihr? ich würde das gerne noch optimieren.Und euer Sellerie-Elegien motivieren mich sehr dazu, es im nächsten Jahr auch wieder mit Sellerie zu versuchen. Mögen Wühlmäuse den eigentlich?Bei mir stehen derzeit nur noch Palm Kohl und Rote Bete sowie ein kleines bisschen Grünkohl und ein winziger Rest Rosenkohl. Dabei ist dieser Winter so mild, dass man den Garten voll haben könnte mit leckeren Sachen. Aber bei mir sind die Mäuse auch echte Konkurrenz. Möhren oder Pastinaken gehen gar nicht mehr und sogar in die Roten Beten sind sie gegangen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Der Gemüseclub 2

kudzu » Antwort #1417 am:

ne, sorry,auch wenn ich sonst eher auf der alles nutzenden, sparsamen Seite gaertnere,den Feldsalat hab ich fuer die Katz gehaetschelt, das Zeug mag ich einfach nicht essen, da koennt ich ja gleich grasen :-\
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub 2

Gänselieschen » Antwort #1418 am:

Feldsalat und Ruccola sind die einzigen Salate, die ich wirklich gern esse ;D. So unterschiedlich ist das eben.Ich habe das erste Mal Feldsalat (alles andere war halbherzig). Dazu habe ich über längere Zeit ein Beet wirklich unkrautfrei gehalten und sogar nochmal umgebuddelt. Gesät habe ich ziemlich Spät, ich glaube im September. Das könnte ich aber irgendwo nachblättern. Ich hatte die Aussaat wegen der Katzen auch lange unter einem weißen Gemüseflies. Das habe ich erst abgenommen, als es überall richtig grün war. Einmal musste ich auch noch vorsichtig Unkraut ziehen. Ich habe das Saatgut ausgestreut - zwei Tütchen irgendwelchen Feldsalat aus dem Gartencenter - auf ca. 1,20 x 2,50 m. Das ist jetzt wirklich ein ansehnliches Beet.Vorher hatte ich dort Rote Beete, Sellerie, Möhren - die habe ich bissel versucht einzulagern. Die Möhren knabbern auch in der Garage irgend welche Mäuse an - aber so schlimm ist das nicht. Waren nicht viele. Der Sellerie im Keller sieht gut aus, schönes grünes Herzkraut guckt da raus, ein paar rote Beeten habe ich auch mit in diese Kiste getan. Der Rest steht in etwas Noppenfolie gewickelt in Bäckerkisten in der Garage - und da schlagen wohl ein paar Mäuschen zu. Die Kartoffeln, die vorübergehend dort gelagert waren - jetzt sind die auch im Keller - waren auch tw. angefressen ;D, abgeschnitten und in den Topf damit...Mir verderben grad einige Kürbisse und die letzte Zuccini im Lager, die fangen ganz heimlich und dann immer schneller an zu verschimmeln. eine Handvoll ziemlich geschmacklose letzte Tomaten habe ich nachreifen lassen, die sind wirklich auch nicht so lecker...
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Der Gemüseclub 2

austria_traveller » Antwort #1419 am:

Mir verderben grad einige Kürbisse und die letzte Zuccini im Lager
Verkochen !!!empfehle Kürbisnockerl mit Wurstbrät.Bei Bedarf schicke ich dir gerne das Rezept
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Der Gemüseclub 2

oile » Antwort #1420 am:

Wenn Du eine Gefriertruhe hast, kannst Du Kürbis auch prima einfrieren.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Der Gemüseclub 2

austria_traveller » Antwort #1421 am:

Wenn Du eine Gefriertruhe hast, kannst Du Kürbis auch prima einfrieren.
Ist der nicht nachher total matschig, wenn man ihn rausnimmt ?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Der Gemüseclub 2

oile » Antwort #1422 am:

Ich würfle den Kürbis und entnehme dann jeweils soviel, wie ich brauche, z.B. für Suppen oder gemischte Gemüse. Da ist es egal, ob etwas matschig ist.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub 2

Gänselieschen » Antwort #1423 am:

Das werd' ich auch tun - jetzt auch Krach Essen kochen, was ich nicht brauche, so etwas kann ich nicht.Danke für den Tipp. Bei Suppe ist es doch wirklich egal, ob vorher gefroren oder nicht. Schnitzel gehen sicher nicht mehr davon.Ich bin eigentlich immer davon ausgegangen, dass Kürbis ewig lagerfähig ist - aber das ist einfach ein Irrtum.LG.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Der Gemüseclub 2

oile » Antwort #1424 am:

Wie hast Du ihn gelagert? Januar ist eigentlich ziemlich früh für Verderbnis.Meine Hokkaidos und Butternut sind noch gut. Allerdings müssen die Hokkaidos schneller verbraucht werden, die halten nicht so lange. Leider hält sich GG, der unter der Woche kocht, nicht daran. Es verschwindet ein hartschaliger Butternut nach dem anderen. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten