News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
und ein weiterer Liebling von mir ist die wirklich alte Sorte Ribbonette (Lenington 1951) mit zierlichen Blüten auf höheren (ca. 85cm) hohen wiegenden Stengeln.
@MediterraneusPink Damask wächst nicht ?Aber bei mir..... Vielleicht hast du eine "Montagsausgabe" erwischt. Falls du magst... Du weißt ja, dass ich den Horst gerne auf eine vernünftige Größe verkleinern möchte.Cartwheels und auch die von Callis gezeigte Ribbonette sind einfach wunderschöne Klassiker - passen in so viele Gartensituationen und werden nie langweilig.Rockii, dazu würde ich auch Chosen Love zählen. In einem schönen Rosa und einer Höhe von ca. 80 cm könnte sie für dich passen. Es gibt sie u.a. bei der bereits erwähnten Staudengärtnerei Zeppelin. Lust auf Taglilien. Ja! Und es sind manchmal Kleinigkeiten, die so inspirierend wirken. Seit Tagen habe ich die Anmerkung von Irm" zumal ich z.Z. auf UFOs und Spider abfahre, ganz dunkel, weiß und grünlich" im Kopf.... und es kommen mir wunderschöne Taglilienbeete in den Sinn.Irm, ich hoffe, wir bekommen wieder Fotos von dir in dieser Saison, die weiter anregen maliko
Seit Tagen habe ich die Anmerkung von Irm" zumal ich z.Z. auf UFOs und Spider abfahre, ganz dunkel, weiß und grünlich" im Kopf.... und es kommen mir wunderschöne Taglilienbeete in den Sinn.Irm, ich hoffe, wir bekommen wieder Fotos von dir in dieser Saison, die weiter anregen maliko
Aber na klar, ich freu mich doch schon wieder auf die Blüten
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Aus diesem Grund habe ich mich irgendwann für kleine (in Blüte und Wuchsform) Sorten entschieden, die mir sehr gut gefallen, die aber blühfaul wirken. Guter Standort, passende Düngung - "Wink and Smile" zum Beispiel will nicht.Gibt es empfehlenswerte Sorten?
Klein- und Miniaturblütige Sorten habe ich einige - die rebloomenden sind mir die liebsten, werden aber leider nicht so häufig angeboten.Von denen blühen hier üppig: Mini Stella, Early and Often, Precious d'Oro, Rosy Returns.Andere reichblütige kleine sind hier: Stella in Red, Siloam David Kirchhoff, Bertie Ferris, Little Grapette, Siloam Midnight, Pookie Bear (ein Blühwunder), Pink Playmate (kann remontieren), Little Anna Rosa, Little Cadet.LGPS: Allen anderen Taglilienfans einen guten Start in die Saison!
Veronica,du könntest dich auch mal auf dieser Seite(runter scrollen) durch die Siloam Sorten klicken. Da gibt es viele hübsche und wüchsige Kleinblütige in großer Farbauswahl.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
@maliko Danke für den Tipp, auch für die Bezugsquelle! Da werde ich bestimmt fündig! Chosen Love gefällt mir gut, aber auch die hier oben gezeigte Ribbonette ist Klasse! Freue mich schon auf die Pflanzzeit!
Fein Rockii, das freut mich Callis, gut dass du diese Quelle verlinkst - ich wusste gar nicht, dass er so viele Kleinblütige anbietet.Von den vielen Siloam-Sorten gibt es noch so einige, die mich reizen würden. Ihre Winterhärte war bei den vorhandenen immer gut und auch sonst haben sie sich keine Mätzchen erlaubt maliko
Veronica,du könntest dich auch mal auf dieser Seite(runter scrollen) durch die Siloam Sorten klicken. Da gibt es viele hübsche und wüchsige Kleinblütige in großer Farbauswahl.
Bei den kleinblütigen Siloam-Sorten hab ich von komplett blühfaul und langsamwüchsig bis zu extrem blühfreudig und wuchernd schon alles mögliche erlebt (und sicher die Hälfte der Sorten wieder abgegeben). Ich kann daher keine allgemeingültige Empfehlung aussprechen - einige sind echte Zicken, andere echte Schätzchen. Die Bezugsquelle selbst kenne ich als sehr zuverlässig, auch wenn ich von dort schon Fehllieferungen bekommen habe (wurden nach Beanstandung anstandslos ersetzt). LG
gerade mal in meinen alten Bestellungen gekramt: Siloam David Kirchhoff und Siloam Doodlebug gehören bei mir zur Sektion Composta verreckedansis.Überlebt haben und gut blühen noch: Wineberry Candy und Moonlit MasqueradeGanz toll fand ich Bitsy. Hübscher Name, sehr grazile Pflanze. Leider verschwunden. Die hab ich aber auch echt stiefmütterlich behandelt.
... Siloam David Kirchhoff und Siloam Doodlebug gehören bei mir zur Sektion Composta verreckedansis.
Warum ? ? ?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Vielen lieben Dank. Aber ich möchte vorläufig keine Hems mehr pflanzen. Ich hab mein Konzept geändert, und da passen platzmäßig nicht mehr soviele Hems hinein. Ich hab sie schon aus Verzweiflung als Begrenzungs"hecke" für den Nutzgarten gesetzt. Eine Bonbon-Border
... Siloam David Kirchhoff und Siloam Doodlebug gehören bei mir zur Sektion Composta verreckedansis.
Warum ? ? ?
Weiß nicht, die mochten mich nicht. Nur wenige Blüten, oder kurze Blütezeit. Dann wurden sie irgendwo zwischengeparkt und haben sich letztendlich verabschiedet.Keine Ahnung. Die Pink Damask mochte mich ja auch nicht
In den letzten Wochen gingen die Temperaturen rauf und runter...Die Schneedecke verbarg, was sich jetzt nach dem Abtauen zeigt: Die Pflanzenschildchen hat´s gehoben, einige lagen schon.(Und natürlich haben die Amseln in Ermangelung stampf-fähiger Krokusse, an denen sie sich austoben können, auch wieder rausgezuppelt..)Wir haben gerade soweit es ging, Schildchen und auch einige Vlieshalterungen wieder in den Boden gedrückt.Für alle, die noch nicht dran gedacht haben: Schaut mal nach, wie es bei euch aussieht - damit es im Frühling kein Namenschaos gibt Das gilt auch für Taglilien, die ihr erst spät im Herbst gepflanzt habt. Unter Umständen noch mal andrücken !maliko
Ich muss dazusagen, dass ich die Hems eher absonnig gesetzt habe, da ich die wenigen vollsonnigen Plätze anderweitig brauche.Hemerocallis müssen bei mir absolut ohne Pflege auskommen. Es gibt mal eine Ladung Pferdemist, dann ist wieder für ein paar Jahre gut.Das sieht dann in etwa so aus