News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Strudel in allen Variationen (Gelesen 11362 mal)
Moderator: Nina
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Strudel in allen Variationen
nach diesen pikanten strudeln kann man süchtig werdenwir hatten in graz eine strudelbar mit über 30 strudeln
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Strudel in allen Variationen
Lecker finde ich und diverse Mittesser auch verschiedene Variationen mit geschnetzeltem Fleisch(können auch kalte Bratenreste sein)oder Hackfleisch.Gemüse nach Wahl zerkleinern,dünsten.würzen, nach dem Abkühlen evtl.mit geriebenem Käse ergänzen,strudeln und ab in den Ofen. Variationsmöglichkeiten unendlich!
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Beatles
Re:Strudel in allen Variationen
Ja ja super, dass das zusamengelegt wurde - hab ich nicht gesehen!@ lord waldemoor - also ist nicht überall so, hab in der strudelshow im cafe residenz sogar die tage mal gesehen wie man den teig macht - nicht immer ist alles fertig, stimmt aber kann leider vorkommen.@ alva: wow - ich hab jetzt schon Huuunger! Leckerst! Ja ich mag gerne Vanilleeis etwa dazu im Sommer.
Re:Strudel in allen Variationen
Ich hab in der Nähe gearbeitet - war eine unserer Lieblings-Lokalitäten fürs Mittagsmenü.nach diesen pikanten strudeln kann man süchtig werdenwir hatten in graz eine strudelbar mit über 30 strudeln

-
- Beiträge: 13827
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Strudel in allen Variationen
Nicht schlecht, hemerocallis
Einen burgenländischen Bohnenstrudel hätt ich noch - diese Kalorienbombe hab ich allerdings noch nicht ausprobiert: 150 g Grieß in 100 g Schmalz anrösten, mit etws Wasser aufgießen. Bohnen weichkochen, abgießen und mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen. Auf den ausgezogenen Teig erst Grieß, dann Bohnen und zuletzt angeröstete Speckwürfel geben und zusammenrollen. In handtellergroße Stücke schneiden und in heißem Schmalz ausbacken
Wird zusammen mit scharfem Salat zur Weinkost gereicht.[size=0]"Im WInter ist die Landschaft voll Melancholie. Die riesigen leeren Flächen - die abgeernteten Felder - der ewige Ostwind... Da muß man eben fressen, um sich nicht zu versaufen."[/size][size=0]edit: Aus #125 [/size]



Schöne Grüße aus Wien!
Re:Strudel in allen Variationen
Wow - der klingt wirklich sehr gehaltvoll!Ist mir bisher noch nie untergekommen, aber da gibt es wohl viele regionale Spezialitäten. In einigen Gegenden ist ja auch ein gekochter Erdäpfelstrudel (mit gekochten Kartoffeln) üblich.In der Gegend, in der meine andere Oma gelebt hat (Kroatien), gab es immer Nuß- und Mohnstrudel - allerdings mit Germteig. Auch bekannt als Potice. LG
Re:Strudel in allen Variationen
Bei meiner Mutter gab es Strudel nur in süßer Form.Beim Strudelteig waren es Äpfel, Schwarzbeeren, Kirschen, Topfen, je nachdem mit oder ohne Brösel, Nüssen und Rosinen.Aus Germteig gab es Kärntner Reindling, Mohn-, Nuss- und Topfenstrudel.
- BunteBirne
- Beiträge: 3
- Registriert: 7. Jan 2015, 16:11
Re:Strudel in allen Variationen
Meine Kinder lieben den Spinatstrudel nach dem Rezept meiner Mutter
Da muss ich immer besonders viel Schafskäse und Pinienkerne dazugeben, weil sie so verrückt danach sind
Manchmal mache ich aber auch einen Gemüsestrudel aus den Tiefkühlresten und dazu einen leckeren Joghurtdip mit viel Knoblauch, Schnittlauch Salz und Pfeffer... der geht total schnell und passt hervorragend zu solchen Gemüse-Teig Kreationen 



- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Strudel in allen Variationen
meine bekannte hatte gestern spinatstrudel bestelltsowas fades hab ich noch nie gekostet, ich nahm ihn mit für die hühnersie nahm dann von meiner schollekärntner reindling ist schon was grossartiges, man kann ihn auch zu zopf flechten, hat aber mit strudel nix am hut 

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 13827
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Strudel in allen Variationen
Eine Spanakopita ist aber schon was Feines. Meine griechische Freundin macht sie (ihn?) so wie auf dieser Tiroler
Seite beschrieben - allerdings nicht solo, sondern als Teil einer griechischen Vorspeisenplatte.

Schöne Grüße aus Wien!
Re:Strudel in allen Variationen
Ich hab jetzt grad nicht die Zeit, den ganzen Thread zu lesen, aber war hier schon von Pflaumen- oder Zwetschenstrudel die Rede? Auf den ausgerollten Zeig kleingeschnittene Zwetschen geben, nach Geschmack Zimt und Zucker drüber geben, aufrollen und backen. Heiß essen mit Schlagsahne und Vanilleeis dazu.Sowas von saulecker!
Re:Strudel in allen Variationen
Allerdings wird das Gericht im Original niemals mit Blätterteig zubereitet, sondern mit Filo/Fillo-Teig (besteht nur aus Mehl, Wasser, Salz und Öl). Den bekommt man in türkischen Geschäften bereits fix und fertig. Ein Strudel zum Sattessen ist das eher nicht - sondern ein Snack oder eine Vorspeise wie die griechischen Tiropita (so ziemlich das selbe mit Käsefüllung). LGEine Spanakopita ist aber schon was Feines. Meine griechische Freundin macht sie (ihn?) so wie auf dieser TirolerSeite beschrieben - allerdings nicht solo, sondern als Teil einer griechischen Vorspeisenplatte.
-
- Beiträge: 13827
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Strudel in allen Variationen
...allerdings nicht solo, sondern als Teil einer griechischen Vorspeisenplatte.
Schöne Grüße aus Wien!
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Strudel in allen Variationen
Dank dem Thread hier, hatte ich Appetit auf Krautstrudel.
Leider hatte ich nur Vollkornmehl im Haus, kann ich nicht empfehlen, der Teig ließ sich nicht gut ziehen und ist viel zu dick geworden. Mit ordentlich Joghurtsauce ging es aber dann, es war gar nicht mal so schlecht.


My favorite season is the fall of the patriarchy
-
- Beiträge: 13827
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Strudel in allen Variationen
Schade, es sieht aber trotzdem gut aus
Ich glaube, mit zur Hälfte Dinkelmehl sollte es besser gehen, aber wirklich dünn wird der Teig nur mit Weißmehl. Hast du das Kraut roh eingefüllt oder gedünstet?Hier gab es ein gebratenes Biowildhendl mit Reis und Endivien/rote Rüben/Selleriesalat.

Schöne Grüße aus Wien!