News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015 (Gelesen 213366 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Henki »

Da der alte Faden schon auf Seite 99 ist, bietet sich der Jahreswechsel doch auch für einen neuen an. Mein erster Neuzugang dieses Jahr: Cyclamen hederifolium 'Pewter Group' Bild
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32200
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

oile » Antwort #1 am:

Ich hatte heute einen nicht ganz beherrschbaren Gieranfall. :-X
Dateianhänge
Cyclamen_Gieranfall_150110.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

lord waldemoor » Antwort #2 am:

sind es coumhätte mich wohl auch nicht beherrscht ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32200
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

oile » Antwort #3 am:

Ja, es sind coum. Mir fiel die Wahl wirklich schwer. Am liebsten hätte ich den ganzen Tisch mit genommen. Das unten rechts hat übrigens deutlich größere etwas verwurschelte Blüten, die teilweise leicht gefüllt wirken.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21045
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

zwerggarten » Antwort #4 am:

:D wo das denn?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32200
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

oile » Antwort #5 am:

PflaKö
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

lord waldemoor » Antwort #6 am:

Ja, es sind coum. Mir fiel die Wahl wirklich schwer. Am liebsten hätte ich den ganzen Tisch mit genommen. Das unten rechts hat übrigens deutlich größere etwas verwurschelte Blüten, die teilweise leicht gefüllt wirken.
wenn wir zu zweit dort gewesen wären hätten wir wohl alles eingepackt ;Dso verdrehte fast etwas gefüllte sehe ich im wald bei den purpur. auch ab und zu
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21045
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

zwerggarten » Antwort #7 am:

mist, wie komme ich jetzt zu einem kölle? >:(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32200
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

oile » Antwort #8 am:

Die haben gerade auch wunderbar blühende Hamamelis: H. pallida, 'Jelena' (wirklich gute Fernwirkung, ich wurde magisch angezogen), 'Amethyst' (keine Fernwirkung), irgendeine fast dunkelrosablühende usw. 8) Ich habe sie alle stehen lassen. :'( :'( :'(
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21045
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

zwerggarten » Antwort #9 am:

das würde ich auch tun, falls es dich tröstet. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28382
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Mediterraneus » Antwort #10 am:

Wieso gibt's bei euch schon Pflanzen?? :o Will auch
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32200
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

oile » Antwort #11 am:

In den Gartencentern gibt es die, ich finde immer zur Unzeit. Der erste Schwung von Lenzrosen z.B. ist schon durch. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28382
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Mediterraneus » Antwort #12 am:

Seit der Pleite von Max B.hr und Pr.ktiker scheinen sich die hier keine Mühe mehr geben zu müssen. >:(Ich muss gleich mal am Montag schauen gehen, diese Woche war noch tote Hose ::)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Henki

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Henki » Antwort #13 am:

oile, warst du auch im A10-Center? Da lohnt sich wegen der Cyclamen ein Besuch jetzt nicht mehr. 8) Und eine grün-weiß blühende Helleborus stand auch noch auf dem Ramschregal. :)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32200
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

oile » Antwort #14 am:

;D Die Helleborus habe ich "übersehen".
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten