
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Staudenalzheimer 2015 (Gelesen 21188 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Staudenalzheimer 2015
Allium?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Staudenalzheimer 2015
Das wäre im Bereich des möglichen. Mich wundert an der Sache nur, dass ich die Helleborus so dicht danebengepflanzt habe.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Staudenalzheimer 2015
bei uns sehn leucojum ganz anders aus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- zwerggarten
- Beiträge: 21066
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Staudenalzheimer 2015
hier auch, aber beunruhige hausgeist bloß nicht! 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Staudenalzheimer 2015
Ich habe mir meine Leucojum gerade nochmal angeschaut und kann euch nur zustimmen.Foto ist leider zu unscharf, versuche es vielleicht nachher nochmal.Auf Allium war ich wegen der Verdickung gekommen, und weil die sich zumindest bei mir gerne an den unmöglichsten Stellen unbemerkt aussäen...bei uns sehn leucojum ganz anders aus
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Staudenalzheimer 2015
Das war auch mein erster Gedanke, aber sicher bin ich mir nicht.Auf Allium war ich wegen der Verdickung gekommen, und weil die sich zumindest bei mir gerne an den unmöglichsten Stellen unbemerkt aussäen...
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Staudenalzheimer 2015
Hier ein Foto des Austriebs von Leucojum vernum.Dieser Pucken war von Laub verdeckt, deshalb sind die Stiele etwas länger und unten hell.Unbedeckter Austrieb ist ganz dunkelgrün (wollte aber nicht fotografiert werden).Die Verdickung von Hausgeists Foto ist jedenfalls nirgends vorhanden.
Könnte es vielleicht Allium siculum oder so etwas sein?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Staudenalzheimer 2015
Ich habe hier auch etwas, von dem ich absolut nicht (mehr) weiß, was es sein könnte.Auf jeden Fall ganz bewusst von mir in dieses Töpfchen verfrachtet.Aber sind das Sämlinge? Oder Zwiebelchen?Könnte theoretisch auch von einer Purlerin stammen... 
Auf den ersten Blick würde ich es ja für Zwiebelblumensämlinge halten...




Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Staudenalzheimer 2015
Ariane, bisschen unscharf die Blätter, sind die platt oder rundlich? Wegen der Blattscheiden kämen mir Gladiolen oder Verwandtes in den Sinn.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re:Staudenalzheimer 2015
So sehen bei mir die Sämlinge von Allium ausAuf den ersten Blick würde ich es ja für Zwiebelblumensämlinge halten...![]()

Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Staudenalzheimer 2015
Ich krieg's leider nicht schärfer hin.Die Triebe sind noch sehr dünn, etwa wie eine Stecknadel und rund.Das täuscht auf dem Foto. Die längsten sind etwa 4 cm lang.(Der Topf hat 8 cm Durchmesser).Die Wurzeln kommen schon unten raus.Gladiolen, Allium oder ähnliches habe ich ganz sicher nicht ausgesät.Es könnte zwar theoretisch sein, dass ich etwas ganz anderes in den Topf gesetzt hatte als sich zufälligerweise darin ausgesät hat.Aber die Pflänzchen sind mir dafür zu gleichmäßig im Topf verteilt.Oh Mann, ich werde echt alt...Ariane, bisschen unscharf die Blätter, sind die platt oder rundlich? Wegen der Blattscheiden kämen mir Gladiolen oder Verwandtes in den Sinn.:)Michael

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.