News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015 (Gelesen 212311 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Henki » Antwort #30 am:

und die Sämlinge sind auch silber.
*anmeld* ;)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Irm » Antwort #31 am:

und die Sämlinge sind auch silber.
*anmeld* ;)
Dann drück mal die Daumen, dass sie übern Winter kommen, sie sind noch klein :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Henki » Antwort #32 am:

Mache ich. ;) Ich habe selbst erst letzte Woche zahlreiche Sämlinge, sowohl von coum als auch hederifolium in große Töpfe pikiert, um sie dann überhaupt wiederzufinden. Mal sehen, ob das gutgeht.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Dicentra » Antwort #33 am:

Die sehen klasse aus. Schöne Zeichnung, schöne Blattform.Ich bin immer wieder erstaunt, wie schnell die sich zu einem stattlichen Horst (einer stattlichen Knolle) auswachsen.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21015
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

zwerggarten » Antwort #34 am:

... hab doch schon ;D ...
aber das ist doch nur ein herbstblühendes! 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21015
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

zwerggarten » Antwort #35 am:

... Ganz einfach: in Teltow gabs die nicht. ;D
du warst auch da?! :o ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Irm » Antwort #36 am:

... hab doch schon ;D ...
aber das ist doch nur ein herbstblühendes! 8)
Selbstverständlich hab ich auch ein coum ::) Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21015
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

zwerggarten » Antwort #37 am:

nie hätte ich so etwas anzweifeln wollen! ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
EmmaCampanula

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

EmmaCampanula » Antwort #38 am:

Schöne Beute habt Ihr da gemacht! :D Indoor öffnen ein paar Jungpflanzen die ersten Blüten - Saatgut von Jan. C. coum 'Porcelain'
Dateianhänge
C._coum_Porcelain.jpg
EmmaCampanula

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

EmmaCampanula » Antwort #39 am:

C. coum f. albissimum
Dateianhänge
C._coum_f._albissimum.jpg
Henki

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Henki » Antwort #40 am:

Schön! :D Ich sollte nun wirklich endlich meine Cyclamen aussäen. Zwei kleine schön gefärbte hatte ich ja dann doch noch:Bild Bild Und die gestrigen nochmal bei Tageslicht.Bild
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

*Falk* » Antwort #41 am:

Mach es, lohnt sich auf jeden Fall. Das war ein Com Samen-Mix (250 Stück?) von Jan.BildEin paar Blüten zeigen sich auch schon.Bild
Bin im Garten.
Falk
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

knorbs » Antwort #42 am:

ich säe meine Cyclamen nicht mehr gezielt aus. es tauchen genügend sämlinge im garten auf. heuer blühen meine coum sehr zeitig. mangels bestäuber werden die wohl keinen samen ansetzen oder können sie sich selbsten?
Dateianhänge
IMG_2931_eCyclamen_coum.JPG
z6b
sapere aude, incipe
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

cornishsnow » Antwort #43 am:

Das macht bei denen doch der Wind. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

lord waldemoor » Antwort #44 am:

falk wann hast du die gesät, 2013mfg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten