News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II (Gelesen 244608 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

*Helleborus Wildarten "interspecies hybrids"

Ulrich » Antwort #15 am:

So weit ist meine auch, den Regenschutz werde ich auch mal nächste Woche ausprobieren, wenn es nicht schon zu spät ist.Pink Ice lugt auch schon aus der Erde. :D
Toll! Wächst die bei Dir gut? Jedenfalls sieht sie gut aus! :D
Pink Ice scheint ein guter wachser zu sein. Letztes Jahr hat sie Pause gemacht, ich hatte sie umgesetzt, und ein kleines Teilstück abgenommen. Dafür dieses Jahr 4 Blütenstiele, ist doch nicht schlecht. Eine Pflanze in Berlin hatte sogar 12 Blütenstiele, und ist meines wissens nur 1 Jahr älter.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

*Helleborus Wildarten "interspecies hybrids"

*Falk* » Antwort #16 am:

Nach dem Rückschnitt der Blätter am Sonntag, zeigten sichdie versteckten Blüten von H. abruzicus. Die ersten Blütensind schön durch .BildBild
Bin im Garten.
Falk
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

*Helleborus Wildarten "interspecies hybrids"

cornishsnow » Antwort #17 am:

Sehr schön! Ein paar Kinder sind auch schon da! :) Duftet sie?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

*Helleborus Wildarten "interspecies hybrids"

Veronica » Antwort #18 am:

Besonders die zweite Aufnahme ist zum Verlieben. :D
claire

*Helleborus Wildarten "interspecies hybrids"

claire » Antwort #19 am:

Besonders die zweite Aufnahme ist zum Verlieben. :D
Das finde ich auch. :D
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

*Helleborus Wildarten "interspecies hybrids"

*Falk* » Antwort #20 am:

Sehr schön! Ein paar Kinder sind auch schon da! :) Duftet sie?
@- cornishsnowNein, sie duftet nicht, eher etwas unangenehm. Habeheute erst Zeit gefunden, entschuldige.
Bin im Garten.
Falk
Henki

*Helleborus Wildarten "interspecies hybrids"

Henki » Antwort #21 am:

Durch das Stöbern in letztjährigen Fotos habe ich nun endlich meine H. torquatus wiedergefunden, der winzige Austrieb ist so schon schwer genug zu entdecken im Beet. BildH. argutifolius beginnt zu blühen und es sind einige letztjährige Sämlinge aufgetaucht.BildBildEtwas irritiert bin ich bezüglich Helleborus ericsmithii 'Winter Sunshine'. Letztes Jahr pflanzte ich ein recht großes Exemplar neben/unter eine Annabelle. Im Sommer war sie überwachsen. Ich erinnere mich noch, dass ich sie dort hervorholen wollte. Nun weiß ich nicht mehr, ob es bei dem Vorsatz blieb. Sie ist jedenfalls nicht mehr da, nichtmal Überreste sind zu finden. Und an anderer Stelle im Garten fand ich sie bisher auch nicht. :P Noch etwas Redaktionelles: Da wir schon auf Seite 117 sind - können wir hier vielleicht ab #1741 abzutrennen und einen neuen Faden ab 2015 anfangen?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

*Helleborus Wildarten "interspecies hybrids"

Mediterraneus » Antwort #22 am:

Ich finde es unübersichtlich, für jedes Thema jedes Jahr einen neuen Faden aufzumachen. :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

*Helleborus Wildarten "interspecies hybrids"

cornishsnow » Antwort #23 am:

118 Seiten seit 2010 sind aber auch nicht sehr übersichtlich... ;) ...und der neue muss ja nicht nach einem Jahr enden. :)Also ich zumindest fände die Idee auch gut! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

*Helleborus Wildarten "interspecies hybrids"

cornishsnow » Antwort #24 am:

Sehr schön! Ein paar Kinder sind auch schon da! :) Duftet sie?
@- cornishsnowNein, sie duftet nicht, eher etwas unangenehm. Habeheute erst Zeit gefunden, entschuldige.
Danke! :DHier ist es stockdunkel, sonst hätte ich auch ein paar Fotos gemacht... ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

*Helleborus Wildarten "interspecies hybrids"

Henki » Antwort #25 am:

...und der neue muss ja nicht nach einem Jahr enden. :)
Hausgeist hat geschrieben:einen neuen Faden ab 2015 anfangen?
;)Ab dem 01.01.15 wär's ein glatter Schnitt. Aber wir können natürlich auch einfach so einen neuen aufmachen.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

*Helleborus Wildarten "interspecies hybrids"

Irm » Antwort #26 am:

118 Seiten seit 2010 sind aber auch nicht sehr übersichtlich... ;) ...und der neue muss ja nicht nach einem Jahr enden. :)Also ich zumindest fände die Idee auch gut! :D
dann mach doch mal :-X :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

*Helleborus Wildarten "interspecies hybrids"

Mediterraneus » Antwort #27 am:

Dann wären aber die wie ich finde sehr guten Diskussionen und Bilder am Anfang dieses Threads verloren. Da sind viele gute Fotos von Wildarten dabei.Für mich macht es auch keinen Unterschied, ob ich auf Seite 118 des einzigen Wildartenthreads schreibe, oder alle paar Jahre auf einem neuen.Bei den Hybriden mit den Tausenden von Blütenfotos wäre mir das egal. Aber die Anzahl der Wildarten und "Interspecies" ist ja überschaubar. Und so bleibt das Wissen geballt in einem Thema.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

*Helleborus Wildarten "interspecies hybrids"

marygold » Antwort #28 am:

H. argutifolius beginnt zu blühen und es sind einige letztjährige Sämlinge aufgetaucht.
Die haben hier das Potential ein lästiges Unkraut zu werden.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

*Helleborus Wildarten "interspecies hybrids"

cornishsnow » Antwort #29 am:

...und der neue muss ja nicht nach einem Jahr enden. :)
einen neuen Faden ab 2015 anfangen?
;)Ab dem 01.01.15 wär's ein glatter Schnitt. Aber wir können natürlich auch einfach so einen neuen aufmachen.
Das wäre dann ab dem Post von Lubuli. :) Eine sehr schöne Pflanze zum Anfang. :D Mit einer Verlinkungen auf diesen Thread hätten wir auch die Verknüpfung und nicht geht verloren, fände ich die schönste Lösung! :) Medi? Was meinst Du? :)
lubuli hat geschrieben:pünktlich zu neujahr aufgeblüht, steht draussen im offenen vorbau. hatte sie allerdings während der letzten fröste kurzfristig im haus. das im garten ausgepflanzte exemplar muckt sich noch nicht. h. croaticus TCM09-427
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten