News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze? (Gelesen 80120 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

maddaisy »

Hallo,es werden zwar fleissig die Freiland Cyclamen besprochen, ich habe aber keinen Thread für die "Omapflanze" Cyclamen persicum fürs Zimmer gefunden. Dabei habe ich so viele Fragen...Immer wieder gibt es wirklich schöne Angebote im GC und für diese Jahreszeit sind sie eben ein Farbtupfer im Zimmer, zusammen mit Hippeastrum und Schlumbergera.Mich würde interessieren, welche Erfahrungen ihr habt mit gekauften C. persicum, welche Ratschläge ihr geben könnt, um die leider sehr kurzlebigen (?) Topfpflanzen weiterzukultivieren, und worauf man sonst noch achten sollte.Diese Kulturratschläge hab ich bisher beherzigt:- Knolle nach dem Kauf freigelegt- evtl. in neues Substrat gesetzt (welches?)- nur von unten gegossen, dabei darauf geachtet, dass nicht zu viel Wassertrotzdem werden die Blätter gelb, die Blütenstängel werden wie Gummi und die Pflanze sieht nicht sehr gut aus.Meine letzte Erwerbung war ein sogenanntes "Windrad"- Alpenveilchen.Erfahrungen damit?
Dateianhänge
AlpenveilchenWindrad1.JPG
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Staudo » Antwort #1 am:

Ich mag Zimmeralpenveilchen. Vielleicht ist das so, weil ich nun schon doppelter Opa bin ???Alpenveilchen sind ebenso wie Azaleen keine Topfpflanzen für stark geheizte Räume. Fensterbretter über Heizkörpern sind völlig ungeeignet, insofern die Heizkörper nicht nur gelegentlich angestellt werden. Ich kaufte mir Ende November ein Alpenveilchen. Das steht immer noch in voller Pracht in einem kaum geheizten Durchgangszimmer.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

partisanengärtner » Antwort #2 am:

Das Hauptproblem sind wohl die warmen Temperaturen im Zimmer zusätzlich zu der Lichtarmut im Winter. Zusammen wirken die tödlich.Da hilft auch kein von untern bewässern zudem ist das Pflanzsubstrat oft nur Torferde. Die ist für eine Dauerkultur unter Zimmerbedingungen nicht geeignet. Das geht nur im Gewächshaus mit automatisierter zuverlässiger Dünger und Wasserregulierung.Schau mal im Glaushaus oder bemühe die Googlesuche.Als Standort ein Unbeheizter Raum und im Sommer nach draußen an einen schattigen relativ trockenen Platz sie ziehen im Sommer völlig ein um im Herbst wieder zu blühen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Isatis blau
Beiträge: 2314
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Isatis blau » Antwort #3 am:

Früher hatte ich mal ein Nordostfenster in einem ungeheizten Raum. Dort hat ein Alpenveilchen mehrere Jahre überlebt und durchgeblüht. Gelbe Blätter gab es nicht.Dann bin ich umgezogen und konnte nur noch einen Aufenthalt im geheizten Raum bieten. Das hat es nicht lang überlebt.Letzten Winter bekam ich ein Alpenveilchen als Mirbringsel geschenkt. Ich habe es an ein Südostfenster ohne Heizung gestellt, es wäre fast eingegangen. Im Februar habe ich in Italien die Alpenveilchen als Balkonblumen gesehen. Wieder zurück habe ich das Teil ins Freie gestellt, da hat es sich erholt und wurde richtig schön.Diesen Winter habe ich eine Schale mit Zimmeralpenveilchen auf dem Balkon, das sieht wunderschön aus. Als die ganz tiefen Temperaturen zum Jahreswechsel angkündigt wurden, hat die Schale zwei Tage im Treppenhaus verbracht. Jetzt ist sie wieder draußen.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

micc » Antwort #4 am:

Ich kenne das eigentlich nicht, dass die die ganze Zeit ihre Blätter behalten. Egal, was man anstellt, die wollen eine blattlose Ruhezeit, nach der erst dann wieder gegossen wird, wenn sich ein Austrieb zeigt.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

maddaisy » Antwort #5 am:

Gegooglt hab ich schon einiges, bin aber nicht weitergekommen.Ich hab ein kühles Dachzimmer, ca. 15 Grad, mit Licht von einem Nord-Dachfenster. Reicht das nicht?Welches Substrat ist denn empfehlenswert?
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

maddaisy » Antwort #6 am:

Ich kenne das eigentlich nicht, dass die die ganze Zeit ihre Blätter behalten. Egal, was man anstellt, die wollen eine blattlose Ruhezeit, nach der erst dann wieder gegossen wird, wenn sich ein Austrieb zeigt.:)Michael
Aber jetzt doch noch nicht oder ???
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

maddaisy » Antwort #7 am:

... Im Februar habe ich in Italien die Alpenveilchen als Balkonblumen gesehen. Wieder zurück habe ich das Teil ins Freie gestellt, da hat es sich erholt und wurde richtig schön.Diesen Winter habe ich eine Schale mit Zimmeralpenveilchen auf dem Balkon, das sieht wunderschön aus. Als die ganz tiefen Temperaturen zum Jahreswechsel angkündigt wurden, hat die Schale zwei Tage im Treppenhaus verbracht. Jetzt ist sie wieder draußen.
Wie "ganz tief"? Null Grad? Weniger?
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Isatis blau
Beiträge: 2314
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Isatis blau » Antwort #8 am:

Ja, leichten Frost vertragen die. Heute hat es auf die Schale geschneit.Wenn es nachts aufklart stelle ich es rein, sonst steht es auf dem Balkontisch.
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

maddaisy » Antwort #9 am:

Was mich zudem noch wundert: im Gartencenter sind die Temperaturen doch auch nicht so tief? Wie machen die das?
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

micc » Antwort #10 am:

Moment, um welche Art geht es denn? Cyclamen persicum ist nicht winterhart. Mein Sämling ist auch gerade am Einziehen, eine zweite Pflanze bildet gerade Früchte, also dauert es auch nicht mehrt lange bis zum Blattfall.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

maddaisy » Antwort #11 am:

Ja, leichten Frost vertragen die. Heute hat es auf die Schale geschneit.
Na, das ist doch schon mal eine Aussage :-* Edit: Stimmt das auch für das Zimmeralpenveilchen ? Siehe Titel !
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

maddaisy » Antwort #12 am:

Moment, um welche Art geht es denn? Cyclamen persicum ist nicht winterhart. Mein Sämling ist auch gerade am Einziehen, eine zweite Pflanze bildet gerade Früchte, also dauert es auch nicht mehrt lange bis zum Blattfall.:)Michael
Es geht hier um das Cyclamen persicum, das Zimmeralpenveilchen - nicht um die anderen für draußen.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

micc » Antwort #13 am:

Ah, O.K., ich war gerade im Zweifel. Null Grad ist sicher kein Problem.
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Staudo » Antwort #14 am:

Auch Zimmeralpenveilchen vertragen Temperaturen um die 0°C, kleinblütige sogar leichten Frost. Draußen halten sie im Herbst oft länger als im Zimmer. Die "Übersommerung" ist mir kaum mal gelungen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten