News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2432925 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #3540 am:

Diesen Beitrab von Jakob soll man 100 mal lesen nicht alle werden ihn verstehenerst wenn neue Forumer viele Fehler machen dann, machen richtig,dann sehen dieErfolge.Manchmal machen wir auch Fehler mit Erziehung und Überlastung.Ich stehe gernzu meiner Fehler,durch der Jakob,Ditmar,Moderatoren,polnische und russische Forum lernt man enorm viel. Wenn der Jakob erlaubt,wehre ich der Beitrag nennen.-----------TAFELTRAUBEN FIBEL oder ABC-----------------------------------
Jakob was meinst mit foto 5 ??? ;D
Ich meine das Wachstum(wuchert) für mich ist nie stark genug ich kann immer mit mehr Augenbelastung(stat 7-10Augen mit 20-30 Augen ) abbremsen oder und mehr Ertrag dranlassen.Alles was wir mit selier und Dietmar diskutieren ist mehr für erfahrene Fricks und nicht von große Bedeutung für wenig erfahrene.Schau mal , mit Winterschnitt regulieren wir Wachstum in kommendem Jahr! Wir regulieren Wachstum auch mit Düngung(Mist,Kompost) und Ertrag Belassung oder reduzieren! Richtig?Des schlimmste Problem ist immer Ertragüberlastung in Folge Triebüberlastung !Oder? Das heißt ,das wenn Winzer zu viele Augen gelassen hat bekommt dann auch zu viel Ertrag ! Das ist dann Überlastung weil die Wurzeln sich nicht entwickeln können.Und alles erstart! Richtig?Also richtig schneiden ist A und O !!!.Egal was fur Sorte ,Boden oder Unterlage!Ideal wehre ein Stock mit mittleren Ruten und nur 1-2 Wasserruten. Warum? Weil Wasserruten sind Indikator das Stock gut drauf ist und Wurzeln kommen mit Entwicklung gut mit.Ganz ohne Wasserruten verliert man Überblick wie es dem Stock geht ,sind viel Wasserruten verliert man Ertrag.Aus diesem Grund bin ich zu diesem System gekommen für Deutschland damit jeder den Anfang hat und Gefül bekommen kann egal was für Sorte,Boden oder Unterlage1.Jahr ,immer nur ein Trieb so lang wie nur möglich ziehen und entgeizen .2.Jahr,wenn Bleistift stärke erreicht hat kann man auf 2-3 augen ,auf der höhe erstes Drahtes schneiden .Da kann man theoretisch je nach Sorte ,Wuchs und Trauben größe bis zu 3 Trauben tragen lassen(zb Galachad)Und wenn nicht , wieder auf 2 sichtbare Augen schneiden und nur 1 Trieb hoch ein mal ziehen ohne Geize .3.Jahr Schauen wir diese 3 Triebe an von der ersten 2 Jahren...Sind alle 3 lang und kräftig lassen wir eine rute mit 6-7 Augen zum tragen.Sind 2 Kräftig und eineWasserrute lassen wir Bogenrute mit 7-8 Augen.Sind 2 Kräftig und eine schwach lassen wir lieber 4-5 Augen Und so weiter Jahr für Jahr ,immer etwas mehr Augen belassen wenn es wuchert oder weniger wenn die Triebe schwächeln und das ist egal was für Sorte Boden und Unterlage.Aus diesem Grund ich freue mich immer wenn es wuchert bei mir wie Foto 5! Ich kann schnell von 3 auf 7-10 Augen belassen und noch ertrag drauf belassen damit er sich beruhigt im Wachstum und wenn nicht kann ich dann auf 20 mit 2 Bogenruten schneiden ,Mist ,Kompost auslassen ,Spaliere erhöhen ,mehr Ertrag dran lassen.Glaube mir ,jeder Stock wird auf Knien fahlen ! ;D
ps.Jakob,wie viele Jahren hast du gebraucht das alles zu lernen?Ich ca.10Jahren deswegen.Danke,Danke,Danke.
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #3541 am:

Hier ist ein Beispiel wie ich die Sorte Venus geschnitten habe. Es sind 6 Fruchtruten jeweils 6-7 Augen. Ich lase grundsetzlich immer nur einen am besten befruchteten Geschein. Also rein theoretisch würden es 36-42 Trauben unter dem Dach hängen. Aber das ist viel zu viel! Ich werde jede ungerade Auge auf der Fruchtrute belassen und komme auf ca. 24, rest wird einfach ausgebrochen.Bild Bild Bild
Ich weiss nicht welche hast du Wetter Bedienungen,bei mir muss ich alles mehr als 50 cmunter Pergola hängen.Sommerzeit Sonne verbrennt mir alle Blätter.Je dichte hängt alles unetr Pergola dann muss ich mehr achten auf Pilz Krankheiten.
Benutzeravatar
PokerFun
Beiträge: 59
Registriert: 4. Nov 2010, 15:45

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

PokerFun » Antwort #3542 am:

Hier ist ein Beispiel wie ich die Sorte Venus geschnitten habe. Es sind 6 Fruchtruten jeweils 6-7 Augen. Ich lase grundsetzlich immer nur einen am besten befruchteten Geschein. Also rein theoretisch würden es 36-42 Trauben unter dem Dach hängen. Aber das ist viel zu viel! Ich werde jede ungerade Auge auf der Fruchtrute belassen und komme auf ca. 24, rest wird einfach ausgebrochen.Bild Bild Bild
Ich weiss nicht welche hast du Wetter Bedienungen,bei mir muss ich alles mehr als 50 cmunter Pergola hängen.Sommerzeit Sonne verbrennt mir alle Blätter.Je dichte hängt alles unetr Pergola dann muss ich mehr achten auf Pilz Krankheiten.
Die Wetterbediengungen sind eigentlich nicht schlecht, fast wie beim Jakob. Mit Pilzkrankheiten hab ich unter der Pergola überhaupt keine Probleme, ich mach 3 prophilaktische Spritzungen. Das einzige Problem ist, wie du schon erwähnt hast, die Hitze im Sommer. Manche Blätter gehen wirklich kaput, aber dagegen kann man was machen. Und so sieht es im Sommer aus:Bild
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #3543 am:

Das sieht sehr schön aus und gefehlt mir auch diese Befestigung von den Balken Sparren.Sehr schlau aber warum hast du nicht die Dachrinne entfernt und die Plexiglas Wellenplattenunter vorausgehenden Bedachung nicht befestigt?
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #3544 am:

Hier ist ein Beispiel wie ich die Sorte Venus geschnitten habe. Es sind 6 Fruchtruten mit jeweils 6-7 Augen. Ich lase grundsätzlich immer nur einen am besten befruchteten Geschein. Also rein theoretisch würden es 36-42 Trauben unter dem Dach hängen. Aber das ist viel zu viel! Ich werde jede ungerade Auge auf der Fruchtrute belassen und komme auf ca. 24, rest wird einfach ausgebrochen.Bild Bild Bild
Super,Vorbildlich ,mit System ! Guter Beispiel für alle Pergulas und Balkons! Nicht einfach Massenkarambolage wie sonst ist und dann einfach alles auf 2 Augen schneiden. Im Prinzip ist ein Kordon nur in 2.20m höhe. Venus ist gut für viel Altholz .Wie sieht der Stamm vom Boden aus? Willst du nicht eine Rute zu Probe auf Preobraschenie um veredeln ?
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #3545 am:

aber warum hast du nicht die Dachrinne entfernt und die Plexiglas Wellenplatten unter vorausgehenden Bedachung nicht befestigt?
Damit das Dach 20-30 cm höher ist! Ist alles trocken! Kreative Idee auf die wehre ich nicht gekommen.Man denkt automatisch Wellendach unter Hausdach an zubringen.
Benutzeravatar
PokerFun
Beiträge: 59
Registriert: 4. Nov 2010, 15:45

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

PokerFun » Antwort #3546 am:

aber warum hast du nicht die Dachrinne entfernt und die Plexiglas Wellenplatten unter vorausgehenden Bedachung nicht befestigt?
Damit das Dach 20-30 cm höher ist! Ist alles trocken! Kreative Idee auf die wehre ich nicht gekommen.Man denkt automatisch Wellendach unter Hausdach an zubringen.
Genau aus diesem Grund, Artur du hast es richtig erkannt. Man sollte auch bedenken, dass ich eine leichte Hanglage richtung Norden habe.
Benutzeravatar
PokerFun
Beiträge: 59
Registriert: 4. Nov 2010, 15:45

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

PokerFun » Antwort #3547 am:

Hier ist ein Beispiel wie ich die Sorte Venus geschnitten habe. Es sind 6 Fruchtruten mit jeweils 6-7 Augen. Ich lase grundsätzlich immer nur einen am besten befruchteten Geschein. Also rein theoretisch würden es 36-42 Trauben unter dem Dach hängen. Aber das ist viel zu viel! Ich werde jedes ungerade Auge auf der Fruchtrute belassen und komme auf ca. 24, rest wird einfach ausgebrochen.Bild Bild Bild
Super,Vorbildlich ,mit System ! Guter Beispiel für alle Pergulas und Balkons! Nicht einfach Massenkarambolage wie sonst ist und dann einfach alles auf 2 Augen schneiden. Im Prinzip ist ein Kordon nur in 2.20m höhe. Venus ist gut für viel Altholz .Wie sieht der Stamm vom Boden aus? Willst du nicht eine Rute zu Probe auf Preobraschenie um veredeln ?
Danke für das Kompliment Artur! Bild Hier ist das Bild vom Stock, er ist 5 oder 6 Jahre alt und hat ein Durchmesser von ca. 40mm. Auf der Höhe von ca. 2m hat der Stock letztes Jahr einen Wassertrieb bekommen. Ich habe mich rießig gefreut und den Trieb auf 2 Augen geschnitten. Eigentlich habe ich an eine Ersatzrute für die Zukunft gedacht, aber du hast Recht, man kann auch mit Veredeln probieren. Nur die gute Edelreißer fehlen mir... :( Preobraschenie würde ich gerne veredeln, aber das was ich vom Jahr 2014 geschnitten habe ist viel zu dünn, um es zu veredeln.
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #3548 am:

[quote authorBild Hier ist das Bild vom Stock. Der Stamm ist 5 oder 6 Jahre alt und hat ein Durchmesser von ca. 40mm. Auf der Höhe von ca. 2m hat der Stock letztes Jahr einen Wassertrieb bekommen. Ich habe mich rießig gefreut und den Trieb auf 2 Augen geschnitten. Eigentlich habe ich an eine Ersatzrute für die Zukunft gedacht, aber du hast Recht, man kann auch mit Veredeln probieren. Nur die gute Edelreißer fehlen mir... :( Preobraschenie würde ich gerne veredeln, aber das was ich vom Jahr 2014 geschnitten habe ist viel zu dünn, um es zu veredeln.
Super, auch vorzeige Bild. Alles vorbildlich umgesetzt !Die Wände von Pergola sind aus anderen Reben gemacht ,weil sonnst aus eine Rebe die Wände werden immer kahl aussehen und werden unten keine Leistung bringen. Weil Power(Saft) geht immer nach oben bei eine Kletterpflanze ,aus diesem Grund ,Wände und Dach von Pergola soll man aus 2 verschiedenen Reben machen!Nee ,tue lieber auf Letzte Rute veredeln .Du weißt das Edelreis was für sich ist darfst nicht runter schneiden.Allso jetzt das oberste Auge von Preo.. nach beim treiben von Trieben im Frühjahr tust du nach 3-4 Blatt entspitzen ,wenn Geiz kommt gleich wieder entspitzen und wieder bis veredelüngzeit kommt.Der wird immer dicker! Wenn du jetzt schneidest 4mm Edelreis dann hast im Mai immer noch 4mm ,wenn Edelreis mit meine Methode am Stock lässt dann hast im Mai selbe Edelreis aber schon 6-7-8 mm dick!ich meine kein grüner Trieb ,das ist der selbe schwarze Trieb nur mit grünem Trieb ausgedehnt auf 7mm. Dazu noch , brauchst nicht im Kühlschrank aufbewahren und Nährstoffe werden auch nicht verbraucht. Veredelung ist dann genau so sicher wie G/G.
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #3549 am:

Ha, ha,ha,Jakob,ich, bin gespannt ob der hat dein Text verstanden und Ihm gelingtdas um zusetzen.Ich brauchte paar Jahren das zu lernen.Wieso muss das immer auf Wasserschoss veredelt werden,ich habe ausprobiertund das geht auf jungen Sprossling,neuen Trieb auch.Dasselbe wenn ich ein grünen Trieb entnehme von Mutter Pflanze und teileden Trieb aufs einzeln Augen mit ein Blatt.Dann tue das Augen 5cm Teil auf meine neue grüne Teil Keil Form propfen-veredeln geling auch fast immer.Warum muss das Ende-Spitze sein ist mir klar aber mir gelingt auch so wie ich beschriebenhabe und das kann man im mehreren Stellen machen.---------------Probieren ist wie studieren.-------------javascript:replaceText('%20;D')
Benutzeravatar
silesier
Beiträge: 1344
Registriert: 20. Apr 2010, 20:24

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

silesier » Antwort #3550 am:

Jakob,der bracht Bilder ABC:Das ist einfache zu lernen.
Benutzeravatar
PokerFun
Beiträge: 59
Registriert: 4. Nov 2010, 15:45

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

PokerFun » Antwort #3551 am:

Also verstanden hab ich das schon. Wenn die Veredelung so sicher wie G/G seien sollte, dann werde ich dieses Jahr einen Versuch wagen. Ich habe schlechte Erfahrung mit S/G letztes Jahr gemacht. Keine von 4 Veredelungen von Lora hat überlebt :( Mit G/G dagegen hatte ich positive Erfahrung. Zwei von Gurman Ranij und eine von JubNow haben die Strapazen überstanden, wobei beim JubNow die Veredelung ziemlich schwach ist. Ich mach mal die Bilder heute und tue sie demnächst hier rein.
Benutzeravatar
jakob
Beiträge: 1140
Registriert: 4. Nov 2008, 01:32

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

jakob » Antwort #3552 am:

Ich habe schlechte Erfahrung mit S/S letztes Jahr gemacht. Keine von 4 Veredelungen von Lora hat überlebt :(
Kein Wunder! Es hätte S/G seihen sollen.
Benutzeravatar
PokerFun
Beiträge: 59
Registriert: 4. Nov 2010, 15:45

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

PokerFun » Antwort #3553 am:

Ich habe schlechte Erfahrung mit S/S letztes Jahr gemacht. Keine von 4 Veredelungen von Lora hat überlebt :(
Kein Wunder! Es hätte S/G seihen sollen.
ups, ich habe eigentlich S/G gemeint und habe S/S geschrieben, mein Fehler.
Benutzeravatar
Micha74
Beiträge: 107
Registriert: 16. Nov 2014, 20:19

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Micha74 » Antwort #3554 am:

https://www.youtube.com/watch?v=b5Ze8Y4IHEUVerstehe kein wort aber einfach der Hammer :D :DJakob weißt Du was über diese sorte?
Antworten