News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
...meine persönliche Wahrnehmung der letzten Jahre, sprich dass es sich in den Taglilienfäden zunehmend auf eine simple Picture-Show reduziert hat, ohne jeden Erfahrungswert, ohne eine winzige Überlegung dazu, einfach nur frei nach dem Motto "Guckt (und bewundert) was ich habe und klatscht euer Gemüse dazu".
Da ist was dran. Beschränkt sich aber nicht nur auf Taglilien. ;)Dass
seitenlange Empfehlungen auf eine Beratungsfrage als langweilig
empfunden werden, ist sicher individuell ganz unterschiedlich und sollte Taglilienfreunde bitte bitte nicht davon abhalten, sich beraten zu lassen. Wo denn sonst, wenn nicht hier???
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
...meine persönliche Wahrnehmung der letzten Jahre, sprich dass es sich in den Taglilienfäden zunehmend auf eine simple Picture-Show reduziert hat, ohne jeden Erfahrungswert, ohne eine winzige Überlegung dazu, einfach nur frei nach dem Motto "Guckt (und bewundert) was ich habe und klatscht euer Gemüse dazu".
Da ist was dran. Beschränkt sich aber nicht nur auf Taglilien.
Gerade diese Picture-Shows sind letztlich oft der Grund, warum sich jemand in einem Forum anmeldet oder mitschreibt. Sucht man eine spezielle Sorte, findet man sie häufig über die Bildersuche. Ist die Bildquelle eine aus Europa (meistens Foren), kann man dort im Forum ganz konkret nach der Sorte fragen und sie eventuell auch erwerben oder tauschen. Auch bezüglich Blütezeiten sind die Picture-Shows oft recht hilfreich. Es werden aktuelle Fotos gezeigt und man kann sehen, ob Pflanzen wirklich sehr früh oder sehr spät mit der Blüte beginnen oder sehr lange blühen. Bilder ohne Erfahrungsberichte finde ich auch weniger hilfreich.
Callis hat geschrieben:Dass
seitenlange Empfehlungen auf eine Beratugsfrage als langweilig
empfunden werden, ist sicher individuell ganz unterschiedlich und sollte bitte bitte nicht davon abhalten, sich beraten zu lassen. Wo denn sonst, wenn nicht hier???
Sehe ich genau so - ich muß dann ja die Antworten auf die spezielle Frage nicht detailliert durchlesen (meist ergibt sich aus den Antworten aber auch für mich der eine oder andere Erkenntnisgewinn oder einfach ein neuer Blickwinkel).LG
Danke euch. Vorerst habe ich keine weitere Fragen, aber wenn... Und ich sehe die Bilder gerne, verfolge Sortendiskussionen gerne, interessiere mich für Züchtungsgeschichte, wenn auch nicht immer für alles in aller Ausführlichkeit. Es ist dieses Forum, das neugierig macht auf Arten, denen man bisher (vielleicht aus schlechteren Erfahrungen) weniger Beachtung geschenkt hat und dann taucht eben auch die eine oder andere Frage dazu auf.Liebe Grüße und gute NachtVeronica
...meine persönliche Wahrnehmung der letzten Jahre, sprich dass es sich in den Taglilienfäden zunehmend auf eine simple Picture-Show reduziert hat, ohne jeden Erfahrungswert, ohne eine winzige Überlegung dazu, einfach nur frei nach dem Motto "Guckt (und bewundert) was ich habe und klatscht euer Gemüse dazu".
Da ist was dran. Beschränkt sich aber nicht nur auf Taglilien.
Hat aber auch seinen Stellenwert, wie ich finde.Wenn man niemanden in der Familie hat, der ebenso in Begeisterungsstürme über einzelne Triebe oder Blüten ausbricht, dann tut ein bisschen Echo im Forum durchaus gut...
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Btw, kurz bei Callis nachgefragt: Wie lautet die Sämlingsnummer von 'Berleyer Sforzato'?
GT03-KR5.3 Rosalinda's Eye X GT01-KL2.20 (Thunderclap x Canary Chaos)
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
"Ein Hobbyzüchter kann mit drei bis vier Beeten von je 10 qm Fläche auskommen, wenn kluge Selbstbescheidung angewandt wird." (Dr. Tamberg in: Katalog Kayser & Seibert 1996) @Callis, wie viele Beete hattest Du?
Der Sämlingsgarten bis 2009 hatte ca. 800qm nur Taglilien, ca. 1200 Sämlinge im Wechsel (gut auch ein paar Erdbeeren )Der Hausgarten hat/te vielerlei Beetflächen mit gemischter Bepflanzung, natürlich Übergewicht auf Taglilien (Sorten). Da kann ich die Quadratmeter nicht so genau aufdröseln.Wenn Tomas Tamberg allerdings 40qm für die Taglilienzucht für ausreichend hielt, kann ich nur schallend lachen. Sein Hausgarten hat sicher an die 2000qm und der Garten in Falkenrehde gut und gerne 3000qm. Natürlich sind da auch ganz viele Iris drin und die Taglilienzucht gibt er jetzt auf, so wie ich leider auch.Für Anfänger mögen allerdings 40qm 1-2 Jahre genügen. Wenn der Virus sie aber infiziert, reicht das überhaupt nicht mehr.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
da geb ich callis rechtich hab auch nur mit dem mistbeet angefangen und jedes jahr kommt was dazuausserdem noch viele kisterlnvorallem so alte fensterstöcke nahm ich gern und die winterfenster drauf, dass hatten die sämlinge gern
@Callis, danke für diese Auskünfte. Ich habe es mir fast schon so gedacht. Aber Tomas Tamberg schreibt in diesem Beitrag wirklich interessante Dinge: wie die Sorte 'Rundblick' entstanden ist, dass sich in Europa hauptsächlich Amateure und Liebhaber mit der Taglilienzüchtung beschäftigen, über die züchterische Tätigkeit oder die modernen Sorten aus den USA und die damit verbundenen Probleme. Und einen Hinweis auf fachmännische Beratung bei der GdS gibt es gratis. Hat jemand von Euch 'Rundblick'?
Und was kannst du von den Eigenschaften dieser Sorte berichten?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Was soll ich da sagen - ich hab sie und andere noch nie beurteilt nach irgendwelchen Eigenschaften. Bei mir gibt es nur mag ich und mag ich nicht und Rundblick mag ich: Groß, knuffig, gelb, klar und geradeaus (keine Zähne, die mich fressen, keine Rüschen)