News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wicken (Gelesen 16564 mal)
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Wicken
Voriges Jahr hatte ich erstmal Lathyrus odoratus aus Saatgut angezogen und ausgepflanzt. Ich war entzückt! Der Duft war angenehm und im Herbst gab es einen Bonus: Die Blütenfarbe harmonierte gut mit dem färbenden Laub der Gartenheidelbeeren, in die die Wicke ranken durfte. Im Herbst habe ich ein paar Samen von Lathyrus latifolius ausgesät und hoffe, dass sie kommen. Der Zaun zu Nachbars benötigt noch etwas Sichtschutz.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- oile
- Beiträge: 32179
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Wicken
Lathyrus latifolius duftet aber nicht. Und Du wirst sie nicht mehr los oder nur schwer. Sie wurzelt tief. Sie neigt auch zur Selbstaussaat. Hübsch ist sie aber.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Wicken
Ja, ich weiß. Ich wollte sie gern haben, weil ich am Zaun etwas Dauerhaftes möchte und ich sie schon von unserem alten Reihenhausgarten her kenne. Dort benahm sie sich sehr gesittet und Sämlinge habe ich nie gefunden. Mal sehen, ob sie überhaupt kommt. Wie ist das eigentlich mit der einjährigen Duftwicke? Sät die sich selbst aus oder muss man sie jedes Jahr im Topf anziehen?
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- oile
- Beiträge: 32179
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Wicken
Sie kann sich auch aussäen. Allerdings ist sie bei einigem Getier im jungen Zustand recht beliebt. Ich würde sie immer vorziehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Wicken
Danke. Ich wusste nicht, ob die Samen in der üblichen Winterkälte unserer Breiten bestehen können. Nu ja, zumindest dieses Jahr dürfte das kein Problem zu sein. Gegen einige Getier-Arten muss ich sowieso blaue Körnchen streuen. W-Tiere gibt es hier zum Glück nicht.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- oile
- Beiträge: 32179
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Wicken
Ich glaube, Vögel haben auch nichts gegen dieses schöne frische Grün.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Wicken
Danke, darauf wäre ich jetzt allerdings nicht gekommen. Aber da es bei uns ja keine Amseln mehr gibt, dürften die Jungpflanzen dieses Jahr sicher vor ihnen sein, genauso wie Krokusnarben und Heidelbeeren
.

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Wicken
Eine sehr schöne dauerhafte Wicke, die in Deutschland wild vorkommt und sehr gut duftet, ist Lathyrus tuberosus. Ich habe sie zwar nur 50-60 cm hoch klettern sehen (als Unkraut in Feldern), aber denke dieses Jahr versuche ich mal die Aussaat. Der Duft ist echt fantastisch, und wir haben ein Zäunchen in passender Höhe :-).Ich werde berichten wie es wietergeht...
Viele Grüße aus dem Ermstal !
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Wicken
Ich habe mir heute einige Blumensamen bestellt, u.a. die o.g. Lathyrus odoratus 'Cupani'. Mal sehen, ob sie bei mir fortkommen will.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Wicken
Schööön, die 'Cupani' sieht fast ein bisschen aus wie meine letztjährige Duftwicke aus der 'Royal Mischung'.@mickeymuc: Hm, die Lathyrus tuberosus ist ja sehr hübsch. Die könnte mich auch interessieren, zumal sie auf Bienen und Falter anziehend wirkt, hab nur gerade keinen Acker zur Hand
. Wikipedia meint außerdem, sie stünde in einigen nördlichen deutschen Bundesländern auf der Roten Liste. Edith fand, ich sollte in dem Text ein wenig aufräumen.

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Wicken
Hallo Dicentra,Hier wächst die tuberosus oft an Ackerrändern, aber ich hab es im Sommer noch nicht über mich gebracht eine auszugraben, und Samen gibts nie da immer vorher geerntet wird.Ich hab mir aber jetzt Samen bestellt und werde das mal versuchen - wenn sie gut aufgehen kann ich Dir sicher eine Pflanze schicken oder 2. Soll ich?
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Wicken
Gerne doch - wenn sie denn keimen. Beim Hessenhof habe ich übrigens letztes Jahr noch zwei weitere ausdauernde Lathyrus mitgenommen, L. rotundifolius und eine weitere Art, die ich gerade nicht parat habe. Leider hat sich rotundifolius im Sommer verabschiedet, vllt. hätte ich sie doch mehr gießen sollen. Aber im Frühling dahren wir nochmal hin, da kommt wieder eine mit. Die wird dann mehr gegossen
.Beim Hessenhof gibts auch einen link zu schönen Bildern: http://www.theflowerphotosite.com/ge/l16.html

Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Wicken
uiiii - da sind ja tolle Dinger dabei :oIch hatte auch nie Glück mit Aussaaten 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Wicken
Frage an die Fachleute.Wann soch ich aussäen? Ich möchte gerne vorziehen und die Wicken dann an den dauerhaften Standort stellen, wenn sie im 1 Liter Pott gut gewachsen sind.Wir haben hier bis Ende Mai immer wieder mit Spätfrösten zu kämpfen.Vorziehen wollte ich in der Küche, später im ungeheizten Gewächshaus.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.