News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Monilla oder andere Gründe für Gummifluss an Süßkirsche (Gelesen 2148 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Monilla oder andere Gründe für Gummifluss an Süßkirsche

donauwalzer »

Ich bin neu hier. Kurze Vorstellung: Garten in Niederösterreich vor einem Jahr übernommen. Garten liegt im Weinbauklima. Hobbys: Garten, Lesen, Motorradfahren.Ich habe zwar schon einige Zeit hier im Forum mitgelesen, jedoch ist dies hier meine erste eigene Frage. Es gibt zwar schon Threads zu Monilla, aber ich weiß ja gar nicht, ob das das Problem ist.Der Süßkirschbaum in meinem Garten - Alter ca. 20 Jahre hat ziemlich starken Gummifluss. Nun weiß ich nicht, ob der Gummifluss vom Monillapilz herrührt oder eine andere Ursache hat. Der Baum ist mit Monillapilz verseucht, das war schon vorigen Sommer zu sehen. Im August ließ ich ihn von einem Obstbaumfachmann auslichten. Wir haben im Herbst versucht alle Fruchtmumien abzusammeln. Jetzt im Winter sind die Harz(gummi)beutel sehr stark zu sehen. Ich möchte keine Chemie im Privatgarten. Auf der anderen Seite möchte ich den großen Baum jedoch erhalten. Da ich noch relativer Gartenneuling bin ersuche ich die Spezialisten unter Euch mir Tips für diese Misere zu geben. Ich wollte noch ein Foto dazu hier einstellen - ist mir jedoch noch nicht gelungen (wo gibst die Erklärung dazu?).liebe Grüße aus Niederösterreichdonauwalzer
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Monilla oder andere Gründe für Gummifluss an Süßkirsche

Phalaina » Antwort #1 am:

Hallo donauwalzer,herzlich willkommen hier in diesem Forum! ;) Ich bin zwar kein Obstbaumexperte, aber nach meinen langjährigen Beobachtungen kann Gummifluß an Süßkirschen aus (mindestens) zwei verschiedenen Gründen entstehen:
  • Boden: Die Süßkirsche liebt im allgemeinen einen nicht zu schweren, warm-durchlässigen und kalkhaltigen Boden. Ist der Boden zu schwer oder zu nass oder aus anderen Gründen verdichtet, tritt regelmäßig Gummifluss auf. Das konnte ich leider auch bei Veredelungen auf die neueren schwachwüchsigen Unterlagen wie GiSeLa feststellen.
  • Falscher Schnitt: Auch ein massiver Rückschnitt der Bäume bis ins ältere Astwerk hinein ruft häufig starken Gummifluss hervor. Das konnte ich selbst bei einem bis dahin gummiflußfreien 80 Jahre alten Kirschbaum beobachten, bei dem auf Grund einer Baumaßnahme einige armdicke Äste entfernt werden mußten. Ich meine mich noch an eine Ausssage eines Fachberaters für Obstbäume zu erinnern, dass man beim Schnitt von Ästen ab 4-5 cm Durchmesser kleine Stümpfe von 10 cm Länge oberhalb des gewünschten Seitenastes zum "Ableiten des Gummiflusses" stehen lassen und erst nach einem Jahr entfernen soll.
Ich hoffe, dass hilft Dir ein wenig weiter.
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Monilla oder andere Gründe für Gummifluss an Süßkirsche

donauwalzer » Antwort #2 am:

danke phalaina,der Baumschnitt im Sommer könnte somit den starken Gummifluss erklären. Aber - muss, kann, soll ich was tun. Und wenn, was?lGdonauwalzer
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Monilla oder andere Gründe für Gummifluss an Süßkirsche

Phalaina » Antwort #3 am:

Hm, aus meiner Sicht würde ich empfehlen, dem Rat des Fachberaters zu folgen und "Ableitstümpfe" stehen zu lassen. Aber das geht eigentlich nur vorher - es sei denn, Du willst nochmal schneiden. ::)
Antworten