News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tulpenzwiebeln in Januar (Gelesen 2872 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Tulpenzwiebeln in Januar

Schantalle »

Treu dem Motto "blöder gehts immer" habe ich im Hebst offensichtlich vergessen ca. 100 Tulpenzwiebeln einzubuddeln ::) All die, die ich neu gekauft habe, sind brav in der Erde gelandet. Bloß ein Teil von denen, die ich im Sommer rausnehmen musste, fand ich jetzt in (mit Sand gefüllten) Katrons, im Keller stehen.Was hättet ihr in einem Garten in 8a + geschützte Lage an meiner Stelle gemacht? Die, die in den Beeten seit Herbst stecken, zeigen hier bereits 5-7cm hohe Spitzen. Holt der vergessene Rest es noch nach, wenn ich ihm jetzt, die Tage, noch versenke? Oder lieber in Schalen und Kasten vorantreiben lassen?Oder einen Zwiebelsalat machen und Schw.-Mutter einladen? ??? ??? ???
Aster!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tulpenzwiebeln in Januar

Mediterraneus » Antwort #1 am:

Ich würde sie jetzt noch in den Garten pflanzen.Zum Antreiben in Töpfen brauchen sie erst eine Kältephase. Denn ohne "Winter" blühen sie oft nicht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Tulpenzwiebeln in Januar

rorobonn † » Antwort #2 am:

Ich würde auch jetzt noch pflanzen :D ;)so allmählich macht ihr mich glatt nervös, weil bei euch schon soviel, so früh austreibt ;D Ich habe im Herbst ein neues Frühlingsbeet mit vielen Tulpen, Narzissem, Hyazinten usw bepflanzt...im wintermilden Bonner Innenstadtklima sollten die Zwiebeln also auch schon verfrüht loslegen mit den Treiben, aber ich sehe bislang nur den Rosenlauch und eine Hyazinthe, die sich vorsichtig aus dem Boden schiebt ;D ;D Für meine Verhältnisse habe ich schon ziemlich viel ausgegeben für dieses Beet...der Gedanke, dass da jetzt 3 Zwiebeln treiben würden :o :o :o :o :o
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Tulpenzwiebeln in Januar

cornishsnow » Antwort #3 am:

Ich würde die Tulpen auch jetzt noch setzen. :)Roro, nur Geduld, bei mir sind von den neugepflanzten Tulpen und Narzissen auch noch nichts zu sehen, wir haben ja beide einen eher schattigen Garten, da treiben die Zwiebeln nicht ganz so früh. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Tulpenzwiebeln in Januar

rorobonn † » Antwort #4 am:

uff, danke schön :D :D(gebirge kollert laustark herunter vom herzen)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tulpenzwiebeln in Januar

Mediterraneus » Antwort #5 am:

Vielleicht sind sie aber auch gefressen ::)Nein, neugepflanzte Zwiebeln brauchen bei mir auch immer ewig. Vor allem, wenn man sie auch richtig tief gesetzt hat.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Tulpenzwiebeln in Januar

Schantalle » Antwort #6 am:

Ok, dann starte ich morgen meine Gartensaison :)Danke für die einstimmige Meinung!@Roro: Es ist bei Dir zwar nicht der Fall aber zum Thema "Ungeduldiges Warten auf dem Austrieb" habe hier vor paar Jahren das Kunststück vollbracht zig Tage lang die ersten Spitzen im falschen Beet-Abschnitt zu suchen, während hinter meinen Rücken ... :) :)Wie Du siehst, es ist nicht leicht eine Zwiebel in meinem Garten zu sein!Sonst scheinen mir die Bedienungen in unseren Garten sehr ähnlich zu sein.
Aster!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Tulpenzwiebeln in Januar

Gänselieschen » Antwort #7 am:

Ich hatte es im Herbst auch nicht geschafft alle Zwiebeln zu pflanzen und habe noch vor Weihnachten nicht wenige Zwiebeln in feuchten Gartensand in Kübel gesteckt. Die stehen draußen und haben auch schon genug Kälte bekommen. So kann ich sie mir dann schön hinstellen, wenn sie anfangen zu treiben.Alte, ausgebuddelte Zwiebeln dürften noch im Nordgarten irgendwo rumliegen - auweia - da hoffe ich mal, dass jetzt kein starker Frost kommt, in zwei Wochen müsste ich die dann mal suchen ::)
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Tulpenzwiebeln in Januar

Nahila » Antwort #8 am:

Immer rein damit ;D Geschätze 90% meines Blumenzwiebelbestandes hab ich im Dezember/Januar stark reduziert gekauft, teils noch im Februar. Die sind im ersten Jahr etwas ausm Rhythmus, aber großartige Verluste hatte ich bisher nicht...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Antworten