News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten Primavera und Primabella - Erfahrungen? (Gelesen 19871 mal)
Tomaten Primavera und Primabella - Erfahrungen?
Hallo Allerseits,Heute habe ich meine Samen durchforstet und Samen der o.g. Sorten gefunden, die wohl in Göttingen gezüchtet wurden mit dem Ziel, im Freiland der Braunfäule zu trotzen. Hat jemand von Euch eine der Sorten angebaut und kann mir etwas zu Geschmack, Ertrag und Gesundheit sagen?Beim googlen findet man nur Werbung, leider...Vielen Dank!Viele Grüße,Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Tomaten Primavera und Primabella - Erfahrungen?
Hallo,hat einer von euch selbst Erfahrung bezüglich der Braunfäuleresistenz im Freilandanbau mit den Sorten aus dem Freilandtomaten-Projekt der Universität Göttingen?PrimabellaClouPrimaveraIda Gold (bei der Sorte habe ich im Internet gelesen, sie sei anfällig für Braunfäule)
Re:Tomaten Primavera und Primabella - Erfahrungen?
Ich hatte 2013 Primabella, aber im Gewächshaus. Dort hat sie sich gut gemacht. Die Früchte waren knackig und süß, eine gute Kirschtomate mit reichlich Früchten.LG von July
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Tomaten Primavera und Primabella - Erfahrungen?
Ich hatte 2013 nach dem TV-Bericht zwei Pflanzen von Primabella im Freiland, keine Braunfäule, gute Ernte. Allerdings hatte ich letztes Jahr auch bei den anderen Freilandtomaten (Benary's Gartenfreude = Gardener's Delight, Wintertomate und Sugar Lump) keine Braunfäule.
- Franzgarten
- Beiträge: 7
- Registriert: 8. Nov 2013, 12:27
Re:Tomaten Primavera und Primabella - Erfahrungen?
Wie July, habe ich nur Primabella in Gewächshaus. Primabella in Freiland zu pflanzen und Braunfäule zu vermeiden ist nicht das einfachste in diesen Welt aber trotzdem machbar. Viel Glück!!LGFranz
Re:Tomaten Primavera und Primabella - Erfahrungen?
Komme noch einmal auf diese Tomatensorten zurueck. Hat sie jemand letzten Sommer im Freiland angebaut und wie war die Ernte? Die Frage gilt aber nur fuer die Gegenden die einen verregneten kalten Sommer 2014 hatten! Wuerde diese Sorten gerne dieses Jahr probieren, deshalb interessierten mich eure Erfahrungen. Danke.
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Re:Tomaten Primavera und Primabella - Erfahrungen?
Primabella ist sehr schlecht gekeimt, eine Pflanze hatte dann noch, die aber auch schlecht gewachsen ist.Daher kann ich zu der Sorte auch nicht viel sagen.Die Primavera Pflanzen sind sehr stark gewachsen, hatten aber wenig Blüten und geschmacklich auch nicht so gut, ab September kam dann die Krautfäule
Re:Tomaten Primavera und Primabella - Erfahrungen?
Das klingt nicht besonders gut! Wirst du ihnen dieses Jahr noch mal eine Chance geben? Ich werde es mir noch ueberlegen ob ich sie bestellen werde; auf alle Faelle, danke fuer die Bemerkungen.
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Tomaten Primavera und Primabella - Erfahrungen?
Ich hatte die Primabella im Freiland bis fast November ohne Braunfäule, oder fast. Die ist wiklich gut. Das erinnert mich daran, dass ich von dieser Sorte in diesem Jahr mehr als eine Pflanze brauche 

Re:Tomaten Primavera und Primabella - Erfahrungen?
Jetzt verwirrt ihr mich....Gaenselieschen, wie war dein letzter Sommer, war er nass und kalt oder eher warm. Wahrscheinlich kommt es auf die Gegend an in der diese Tomaten standen. Koenntest du mir empfehlen wo ich gute Samen bestellen koennte? Vielen Dank!
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Re:Tomaten Primavera und Primabella - Erfahrungen?
Ich hatte hier Primabella und Primavera. Primavera war vom Ertrag und der Fruchtqualität nicht besonders, Primabella sehr ertragreich und lecker, hat auch lange getragen, bis Ende November. Allerdings wurden sie genau wie andere Sorten von der Braunfäule heimgesucht. Ich habe dann Ende August oder Anfang September einmal mit Fungisan gespritzt und konnte bis November ernten. Allerdings bei allen Tomaten. Ohne Spritzen wären sie sicher Anfang Oktober schon hinüber gewesen. Unser Sommer war aber auch nicht besonders für Tomaten, mit dem kühlen und feuchten August.
Viele Grüße aus dem Ermstal !