News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Seltene Mirabellen (Gelesen 218897 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Obstjoe
Beiträge: 3
Registriert: 7. Jul 2014, 13:44

Re:seltene Mirabellen

Obstjoe » Antwort #285 am:

Ja,das mit dem Versand war auch 2011 anscheinend zu teuer aber man teilte mir mit,wenn ich es richtig verstanden habe, das eine Abholung möglich wäre. Ich wollte damals, und würde auch heute noch die Pflanzen selbst abholen. Das Problem war (ist) nur das ich das 2 mal auf dem Rückweg aus dem Urlaub machen wollte. Was aber nie geklappt hat. Mein Problem ist das ich nicht so recht weiss warum. Es wäre möglich daß es sich um wurzelnackte Ware handelt und es einfach die falsche Zeit war. Ich weiss es aber leider nicht
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12065
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:seltene Mirabellen

cydorian » Antwort #286 am:

Beim nächsten Baumschulbesuch vom Smartphone bei der Übersetzung helfen lassen, z.B. mit iTranslate oder irgendwas Ähnlichem. Das quatscht dann mit dem Baumschuler für dich :-)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:seltene Mirabellen

kaieric » Antwort #287 am:

Ja,das mit dem Versand war auch 2011 anscheinend zu teuer aber man teilte mir mit,wenn ich es richtig verstanden habe, das eine Abholung möglich wäre. Ich wollte damals, und würde auch heute noch die Pflanzen selbst abholen. Das Problem war (ist) nur das ich das 2 mal auf dem Rückweg aus dem Urlaub machen wollte. Was aber nie geklappt hat. Mein Problem ist das ich nicht so recht weiss warum. Es wäre möglich daß es sich um wurzelnackte Ware handelt und es einfach die falsche Zeit war. Ich weiss es aber leider nicht

na, ob die die ware noch haben, wenn du sie nie abgeholt hast?
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Mirabelle Nancy - Mirabelle von Metz - Unterscheidungsmerkmale

schwarze Tulpe » Antwort #288 am:

Wer hat beide Sorten und kann beide Früchte nebeneinander fotografieren, ebenso Kerne und Blattform?Oder auch nur Mirabelle von Metz, die ist ja seltener.Ich wüsste gern, welche Sorte ich habe, finde aber keine vergleichende bildliche Darstellung im Internet. Die Beschreibungen holen die Unterschiede nicht klar hervor.Oder weiß jemand einen guten Link, der bei der Bestimmung helfen kann?Ich würde mich freuen.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12065
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:seltene Mirabellen

cydorian » Antwort #289 am:

Themen zusammengeführt. Hier im Thread sind mehrere Fotos, ich habe z.B. die Metzer gleich am Anfang Beitrag 26 fotografiert und beschrieben, Beitrag 57 Foto der von Nancy. Die Unterscheidung gelingt aber weniger aufgrund der Fruchtbilder, sondern mehr aufgrund der Wuchseigenschaften des Baums. Auch die Reifezeit hilft nur, wenn man beide Sorten parallel am selben Standort hat.
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re:seltene Mirabellen

Tara2 » Antwort #290 am:

Wen`s interessiert:Zur Zeit findet in Metz noch bis zum 31. August das Mirabellenfest statt!
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:seltene Mirabellen

b-hoernchen » Antwort #291 am:

Was mich mal interessieren würde:Was keimt eigentlich aus Mirabellensamen? Fallen die Keimlinge einigermaßen wie die Mutterpflanze aus, also "kernecht"? Sind vielleicht einige Mirabellen gar nicht geklont sondern "kernecht" gezogene Sorten?Oder sind Mirabellenkinder ein so kunterbuntes Gemisch wie Kirschpflaumennachkommen?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12065
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:seltene Mirabellen

cydorian » Antwort #292 am:

Da Mirabellen selbstfruchtbar sind, besteht zumindest die Chance auf ähnliche Nachkommen. Bei der grossen grünen Reneklode klappts ganz gut.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:seltene Mirabellen

b-hoernchen » Antwort #293 am:

Dann werde ich doch die gesammelten Kerne der grünen Reneclauden aus Frankreich noch knacken und in die Erde stecken müssen.Mannomann, ich hab' doch keinen Platz für soviele Bäume!
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
sandor
Beiträge: 308
Registriert: 21. Sep 2008, 15:00

Re:seltene Mirabellen

sandor » Antwort #294 am:

Wie im #192 von mir berichtet, gibt es jetzt hier doch eine blaue Mirabelle.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12065
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:seltene Mirabellen

cydorian » Antwort #295 am:

Zumindest benutzen die den Namen. Aber wenn ich mir Beschreibung und Bilder der anderen "Sorten" auf dieser Seite ansehe, bekomme ich ziemliche Zweifel, ob da nicht irgendwelche Myrobalane-Zufälle wieder mal zur Mirabelle erhoben worden sind.Wachsüberzogen, Naht, nicht gut steinlöslich... wenn dann frühe Blütezeit und Reife dazukommt, dann wars das. Ausgerechnet bei der angeblichen "zwetschgenfarbigen Mirabelle" und "gelbe Murmel" sind die aber nicht genannt. Nicht so gut.
Benutzeravatar
hml
Beiträge: 195
Registriert: 26. Sep 2009, 09:33

Re:seltene Mirabellen

hml » Antwort #296 am:

www.tonisuter.ch hat auch eine "Zwetschgenfarbige Mirabelle".
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re:seltene Mirabellen

Tara2 » Antwort #297 am:

Schaut euch doch mal die Bilder an - habt ihr schon mal so glänzende Mirabellen gesehen? Von denen auf den Bildern habe ich bei mir glaube ich hundert Sorten! Alles Sortenreine Kirschpflaumen. Schon die Beshreibung z.B. der "Roten Werderaner" zeigt doch scon was es ist: "Die Früchte sind rot. Sie sehen Kirschen zum Verwechseln ähnlich, sind aber größer. Sie schmecken sehr saftig und süß-säuerlich. Mitte August sind die Früchte reif. Sie hängen an den zarten Zweigen wie reife Kirschen" genau das wäre die Beschreibung einiger meiner Türkischen Kirschen. Auch von der Gelben Murmel könnte ich euch ein paar schicken auf die die Beschreibung:"Die Früchte sind herzförmig, sie sehen wie mit einer dünnen Schicht Wachs überzogen aus. Sie lösen sich nicht sehr gut vom Stein, sind jedoch ablöslich"ganz genau zutrifft!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:seltene Mirabellen

Mediterraneus » Antwort #298 am:

Klingt für mich jetzt auch nicht nach echten Mirabellen. Scheinen wohl irgendwelche Lokalpflaumen zu sein, die vor Ort als Mirabellen bezeichnet werden.Für manche ist alles was klein und rund ist automatisch eine Mirabelle.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12065
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:seltene Mirabellen

cydorian » Antwort #299 am:

Wie schon mal geschrieben, man sieht es auch hier im Forum. Jeden Sommer massenhaft Fragen und Meldungen nach diesen wieder mal aufgefundenen "Mirabellen". Auch in Wikipedia waren jahrelang Falschangaben über Mirabellen drin, ein Bild das eindeutig Myrobalane zeigt. Warum soll es da Pflanzenverkäufern anders gehen... die leben zudem davon, Kunden vermeintlich Neues zu verkaufen. Besondere Sorte = Umsatz.Traurig finde ich nur, dass der einzigartige Geschmack von Mirabellen, ein absolut eindeutiges Unterscheidungsmerkmal, so weit in Vergessenheit geraten ist, dass heute jeder obskurer Wildling mit kleinrunden Früchten in die Näher dieses edlen Obstes gerückt wird. Mirabellen sind aromatisch mit einem ganz spezifischen Eigenaroma, kochen nie sauer. Sie zerfallen nicht, sind als Konservenfrucht geeignet. Und vor allem: Der Zuckergehalt erreicht locker über 80°OE, in guten auch auch über 100°OE. Myobalane liegt bei 40-60°!Ein bisschen rumgezüchtet wird auch heute noch, hier und hier eine Prüfung von Zuchtklonen, darunter auch einen blauen.
Antworten