News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien-Identifikationsthread (Gelesen 95064 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 258
- Registriert: 24. Sep 2013, 16:46
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Ich habe bei Kamelien24 vor einiger Zeit mal eine kleine blühende Winter´s Kiss in der Hand gehabt und überlegt sie mitzunehmen, aber ob sie geduftet hat weiss ich leider nicht....Sorry.
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Most: Ich kann Dir leider nicht helfen, ich hab zwar recht viele Ackermänner, aber gerade die kann ich nicht anbieten. Schreib doch einfach mal K.J. an...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien-Identifikationsthread
:-[Das getraue ich mich doch nicht.
Obwohl ich ja eine gute Kundin bin
. Mal sehen.


- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Kamelienbestimmung
Ich weiß, wir hatten so was schon mal, konnte die Beiträge aber nicht finden. Schaut mal, eine Sasanqua, auf dem Schild steht Paradise Susan...ist aber keine. Hat jemand eine Idee?





Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 258
- Registriert: 24. Sep 2013, 16:46
Re:Kamelienbestimmung
Spontan erinnert mich die Blüte an die bei Klaus-Jürgen verkaufte Camellia oleifera. Der rosafarbene Fleck, die Form und Farbe der Blätter sehen meiner Pflanze sehr ähnlich.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelienbestimmung
Jule, schau mal bei der Kamelienthreads-Zusammenfassung unter 'Verschiedenes'.Dort findest du den "Kamelien-Identifikationsthread"Ich weiß, wir hatten so was schon mal, konnte die Beiträge aber nicht finden.

gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelienbestimmung
Das Thema Oleifera select hatten wir tatsächlich...da müsste ich mal schauen, ob irgendwo auf dem Grundstück noch eine beschriftete Pflanze steht und das könnte momentan schwierig werden.Paradise Vanessa könnte passen...White Cleopatra' oder Setsugekka hab ich auf keiner Bestellliste stehen...Ich danke Dir für Deine Mühe, da kriegt sie sofort ein neues Schild... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien-Identifikationsthread
So, da hätten wir den alten Identifikationsthread.
'Oleifera Selected' hat etwas anders geformte Blätter und ist eigentlich immer virusinfiziert und hat daher immer ein paar mehr oder weniger gelb gefleckt.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Super. Danke schön 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelienbestimmung
Das verstehe ich nicht. Meinst du, sie stehen nicht auf den Sortenlisten deiner Lieferanten? Ich dachte, das weisse Kind könnte ein Fehllieferung sein......White Cleopatra' oder Setsugekka hab ich auf keiner Bestellliste stehen...
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Oh Mann, wie recht Du hast... :-[Dann schreib ich besser nur Sasanqua auf's Schildchen....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien-Identifikationsthread
angesport von der ungeduld und deraussicht, vielleicht doch einen namen vergeben zu können, hab ich mal nach fotos aus 2014 gesucht.welche details braucht man denn für eine mögliche identifizierung?

grüße caira
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Ich würde vorschlagen, sofern vorhanden, mehrere Blütenbilder und ein Blattbild. Vermutlich ist die Pflanze noch relativ klein, so dass man zum Wuchs noch nicht viel sagen kann, ansonsten könnte ein Ganzkörperfoto evtl. helfen. Was meinen die anderen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Caira, das ist eindeutig 'Black Lace'... da braucht's ausnahmsweise mal keine Bilder von Blättern oder Wuchs, da sie so typische Blüten hat.Sonst geb ich dir recht, Jule.

gehölzverliebt bis baumverrückt
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Dass das 'Black Lace' ist, hätte ich bis vor kurzem auch gedacht.Bis mir kürzlich beim Baumarkt 'Roger Hall' über den Weg (aber nicht ins Körbchen) lief.Die sieht seeeeehr ähnlich aus.Kennt die jemand? Im Netz ist wenig zu finden...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.