
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenschere - 876? (Gelesen 4226 mal)
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Gartenschere - 876?
Hab eine neue Gartenschere
Wer weiss, "was" ich genau mit der eingestanzten Nummer 876 bekommen habe?

Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Re:Gartenschere - 876?
876er Sterlingsilber?

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
Henki
Re:Gartenschere - 876?
Die gibt's hier auch noch. Da muss ich mal nachsehen, ob unsere auch eine Nummer hat. Ist noch ein Erbstück meiner Oma.
Re:Gartenschere - 876?
hier liegt exakt das gleiche Exemplar rum. Eine Nummer ist mir nicht aufgefallen. Ich schau mal danach.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Gartenschere - 876?
Erinnert mich an sowas nach dem Ableben des Kunststoffmantels am Griff
. Ähnliche Scherentypen haben verschiedene (Solinger?) Traditionsfirmen hergestellt oder tun es noch. Vielleicht hieß da mal ein Produkt Nummer 876? Oder vielleicht gab's eine Phase, in der stolze Schmiede ihren (Hand-)Arbeiten individuelle Nummern verpasst haben?
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Gartenschere - 876?
"Namhafte Marken wie “Dittmar”, “Kunde”, “Butters”, “Tina”, “Köller”, “Raucherkopf”, “Löwe” etc., für die auch alte Warenkataloge existieren, stellen ein besonderes Sammelgebiet dar."von der Seite hier. Immer mal wieder auf Gartenmärkten vertreten. Bei Gaißmayer im Herbst vor Jahren und bei HUBEN im Sommer mal.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
Maja
Re:Gartenschere - 876?
Kunde und Butter liegen in der Gartenbaubücherei. Bei Gelegenheit schaue ich mal rein. Es sei denn, Ihr löst das Rätsel vorher schon. 
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re:Gartenschere - 876?
@troll 13: Bei 876-Sterlingsilber würde nicht "No" davorstehen
@pearl/Hausgeist: Schaut doch mal bitte nach ner Nummer
@Querkopf: Die Schere sieht nicht aus als wäre jemals ein Plastikgriff dran gewesen, denn dann stört die Sicherung innen am Griff für die Verriegelung unten@Inken: Schau doch bitte mal in Deiner Bücherei nach
Ansonsten steht allerdings nichts drauf, auch keine Marke!Das mit dem Erbstück stimmt selbstverständlich! Habe die Schere im Keller vor der Wohnungsräumung mitgenommen....
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
-
Maja
Re:Gartenschere - 876?
@GartenfrauWen, wenn außer der Nummer keine Marke zu sehen ist, dürfte es sich nicht um eine Gartenschere der Firma Kunde handeln, habe ich mir heute sagen lassen. Die Firma Butter führte in ihrem Katalog unter der No. 876 eine Gemüsegabel (oder sowas
). Modelle, wie das oben auf dem Foto gezeigte, wurden über einen relativ langen Zeitraum angeboten, von ca. 1890 bis ca. 1960. Ich danke meiner Quelle, und beide sind wir neugierig, ob noch herauszufinden ist, von welcher Firma die neue
Gartenschere stammt und wie alt sie ist.LG Inken
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Gartenschere - 876?
In vielen Gärtnereien werden Scheren nummeriert, ich kenne das bisher aber nur zweistellig.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Gartenschere - 876?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- maigrün
- Beiträge: 1916
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Gartenschere - 876?
möglicherweise hat deine gartenschere eine italienische enkelin .
Re:Gartenschere - 876?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re:Gartenschere - 876?
Genau auf die bin ich bei meiner Suche auch gestossen. Schöne Teile! Aber ich habe genug Scheren! Jedenfalls bis zu den nächsten Gartentagen
Mindestens......
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....