News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Suche: Edelreiser Zierkirschen (Gelesen 1404 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Suche: Edelreiser Zierkirschen

Blauaugenwels »

Hallo miteinander, ich bin auf der Suche nach Edelreiser nachfolgender Zierkirschen. Hat die jemand?Mir würde je 1-2 kurze, bleistiftdicke Reiserabschnitte (20cm) schon ausreichen.Prunus maackiiPrunus serrulaPrunus serrulata `ShirofugenPrunus serrulata `Shidare...´ (Hängeform)Prunus subhirtella `Autumnalis Rosea´Prunus subhirtella `PendulaZum Tausch findet sich schon was ;)LG Markus
Zausel

Re:Suche: Edelreiser Zierkirschen

Zausel » Antwort #1 am:

Markus, die ehemalige Mauer in Teltow lang stehen Zierkirschen. Kein Name dran. Wie bekomme ich die Sorte raus?
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Suche: Edelreiser Zierkirschen

Blauaugenwels » Antwort #2 am:

Zausel, das ist eine gute Frage...Ich vermute mal, dass es sich um eine einzige Sorte handelt? Alle Bäume sehen gleich aus?Aufgrund von Wuchs, Blütezeit, Blüte und Blättern lässt sich die Sorte eingrenzen.Ein Bild vom Wuchsbild wäre ein Anfang.Aber wirklich kennen tu ich auch nur wenige.Sonst würde ich ja nicht hier suchen ;D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Suche: Edelreiser Zierkirschen

lord waldemoor » Antwort #3 am:

p sub. pendula in weiß hat mein bekannteraccolade wäre vorhanden und 2 deren namen ich noch suchen muss, eine hängende form die blüten ähnlich wie kanzan
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Zausel

Re:Suche: Edelreiser Zierkirschen

Zausel » Antwort #4 am:

... Aber wirklich kennen tu ich auch nur wenige.Sonst würde ich ja nicht hier suchen ;D
Hm, muß ich garnicht mit Fotoapparat los, kann ich ja gleich ein paar Zweige schnippeln und die entsprechenden Sortennamen ranpinnen? ;D Es sind einige Pflanzen. ;)
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Suche: Edelreiser Zierkirschen

Blauaugenwels » Antwort #5 am:

Also wenn ihr Namen zu den Pflanzen habt, dann bin ich schon interessiert. Ohne Name wird es schwierig, da ist mir der Überraschungseffekt zu groß :-\
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Suche: Edelreiser Zierkirschen

Blauaugenwels » Antwort #6 am:

... Aber wirklich kennen tu ich auch nur wenige.Sonst würde ich ja nicht hier suchen ;D
Hm, muß ich garnicht mit Fotoapparat los, kann ich ja gleich ein paar Zweige schnippeln und die entsprechenden Sortennamen ranpinnen? ;D Es sind einige Pflanzen. ;)
Hm, ich kenne die Sorte nicht. Aber offenbar eignet sie sich (wie `Kanzan´) eher für Kronenveredelung, weil sie sonst zu buschig wächst. Ich habe aber keine so hohe Unterlage :-\
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Suche: Edelreiser Zierkirschen

lord waldemoor » Antwort #7 am:

geh an einem waldrand, dort gibts genug wildkirschensämlinge, da findest was passendes
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Suche: Edelreiser Zierkirschen

Blauaugenwels » Antwort #8 am:

Bei uns gibt es so gut wie keine wilden Kirschbäume ;)Außerdem dann einen 2m hohen unverschulten Sämling ausreißen und veredeln? das wird mehr Ausfall als Ergebnis :-\
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Suche: Edelreiser Zierkirschen

Blauaugenwels » Antwort #9 am:

*Nach oben schups*Hat jemand??
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Suche: Edelreiser Zierkirschen

Querkopf » Antwort #10 am:

Für 'Kiku-shidare-zakura', die gefülltblühende Hängekirsche, kommst du leider drei Monate zu spät, sie ist bei mir gerodet :-\... Aber falls du Interesse hast an 'Amanogawa', der Säulenform, melde dich.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Suche: Edelreiser Zierkirschen

Blauaugenwels » Antwort #11 am:

Wieso roden alle ihre Zierkirschen, bevor mir Reiser geschickt sind ??? ::) ;D`Amanogava´ habe ich im Garten, danke ;)(die wird im Zuge meiner Veredelungen auch ersetzt)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Suche: Edelreiser Zierkirschen

Querkopf » Antwort #12 am:

Falls es dich tröstet: Das Bäumchen hat es in 20 Jahren nie geschafft, aus der Monilia-Phase rauszuwachsen :-\. Unser Baumpfleger meinte, japanische Zierkirschen seien zeitweilig derart heftig in Mode gewesen, dass man sie in Massen und ohne Rücksicht auf Gesundheit produziert habe (O-Ton: "Da hat man die Monilia gleich reinveredelt." :-X)Ach ja, und falls du Unterlagen-Nachschub brauchst: Unter unserer Vogelkirsche jäte ich jedes Jahr Hunderte von Sämlingen, ich kann alternativ gerne mal welche topfen ;D.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Suche: Edelreiser Zierkirschen

Blauaugenwels » Antwort #13 am:

Monilia kann sich auch im Holz festsetzen, das stimmt.Klingt nicht schön, aber mein Dickkopf sagt, dass ich es trotzdem versuchen muss ;)Danke fürs Unterlagenangebot. Für den Moment reichen mir die vorhandenen. Ich will ja nur die Zierkirschen da drauf veredeln ;D
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Suche: Edelreiser Zierkirschen

Querkopf » Antwort #14 am:

Dann schau mal drauf, dass du bei der Hängekirsche eine vernünftige Proportion hinkriegst. Mein Bäumchen war ein graziler Mini, als ich es pflanzte, Kronenveredlung (wohl mehrere Reiser, ähnlich wie bei Stammrosen) auf einem männerdaumendicken Ein-Meter-Stämmchen. Das passte. Aber 20 Jahre später war der niedrige Stamm so dick geworden, dass die Relation zur (kleinen) Krone absolut nicht mehr stimmte; das Gesamtbild war extrem unharmonisch, einfach bloß bollerig (ein weiterer Rodungsgrund). Im September ist mir im BoGa Berlin eine ältere 'Kanzan' aufgefallen, die zwar recht hoch ist, aber ähnlich unproportioniert wie meine Hängekirsche :-\....
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten