News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Stickstoffarmer Dünger (Gelesen 20039 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Herr Dingens
- Beiträge: 3921
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Stickstoffarmer Dünger
Was ist eigentlich stickstoffarmer Volldünger?12+8+16?14+7+17?15+3+20?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Stickstoffarmer Dünger
N+P+K
Umso kleiner die erste Zahl, desto weniger Stickstoff.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Herr Dingens
- Beiträge: 3921
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Stickstoffarmer Dünger
Ja. N+P+K, das ist ja klar.Aber je kleiner N, desto weniger Stickstoff? Warum? Das sind doch Prozentzahlen. Ich dachte, dass es nicht auf absolute Größen sondern auf relative ankommt. Dass also 12+8+16 mehr N hat als z.B. 15+10+20

Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Stickstoffarmer Dünger
Wenn in einem Kilogramm Dünger 12% Stickstoff, also 120 Gramm sind, sind das weniger als bei 15%.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 2314
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Stickstoffarmer Dünger
Für stickstoffarm oder -reich ist das Verhältnis Stickstoff zu Kalium wichtig. Stickstoffreiche Dünger haben mehr Stickstoff als Kalium, gibt es nicht auch Dünger, die nur halb so viel N wie K haben? Das müssten dann die stickstoffarmen sein.
Re:Stickstoffarmer Dünger
Was Herr Dingens meint, ist dass das Verhältnis eine Rolle spielt, wenn es Stickstoffarm sein soll. Wenn man mit verdünntem Flüssigdünger arbeitet, braucht man eine Gießkanne voll für ein Beet (das wären dann "10 Kilo" gebrauchsfertiger Flüssigdünger) statt einer Hand voll Blaukorn. Möglicherweise sind diese 10 Kilo gebrauchsfertiger Flüssigdünger dadurch entstanden, dass man genau die gleiche Hand voll Blaukorn in der Gießkanne aufgelöst hat.
15 : 20 ist das gleiche Verhältnis wie 12 : 16 oder 3 : 4 (=0,75). 14 zu 17 kommt 0,82 raus, das Düngerbeispiel in der zweiten Zeile hat also mehr Stickstoff pro Kali als die anderen beiden.

Re:Stickstoffarmer Dünger
Richtig Stickstoffarm müsste eigentlich Kompost sein, oder?Hierfindet man für Fertigkompost die Zahlen1 + 4,1 + 6,8 also ein N:K Verhältnis von 0,15
Re:Stickstoffarmer Dünger
Ein VOLLDÜNGER muß Stickstoff enthalten.Je kleiner der N-Wert bei der N-P-K-Angabe, desto weniger Stickstoff ist drinnen. Der Wert sagt allerdings nichts über die Form, in der der Stickstoff drinnen ist, und nur wenig über die Verfügbarkeit aus.Stickstoff kann als Nitrat, als Ammoniumsalz, als Amin/Amid drin sein, oder sonstwie organisch gebunden. Reine Stickstoffdünger unterschiedlicher Qualität sind z.B. Ammoniumsulfat, Harnstoff, Ammoniumnitrat. Mit Kalium kombiniert z.B. Kaliumnitrat (theoretisch auch Kaliumcyanid
).Willst Du ganz spezifische Düngermischungen haben, so mußt Du sie wahrscheinlich selber aus Reinsubstanzen mischen. Ansonsten kannst Du Dich - mit Vorbehalten - auf die N-P-K-Angaben verlassen. Hoffentlich....

- Herr Dingens
- Beiträge: 3921
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Stickstoffarmer Dünger
Das ist eben die Frage, diese Verhältnismäßigkeit.Für stickstoffarm oder -reich ist das Verhältnis Stickstoff zu Kalium wichtig. Stickstoffreiche Dünger haben mehr Stickstoff als Kalium, gibt es nicht auch Dünger, die nur halb so viel N wie K haben? Das müssten dann die stickstoffarmen sein.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Herr Dingens
- Beiträge: 3921
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Stickstoffarmer Dünger
Das impliziert: wenn ich einen Dünger habe mit der Formel der N-Wert 13+5+9, dann hab ich einen N-betonten Dünger.Wenn ich alle Werte halbiere, hab ich einen Dünger 6,5+2,5+4,5. Dieser Dünger hat zwar weniger N, aber das Verhältnis N:P:K beibt ja das selbe. Ich hab immer noch einen N-betonten Dünger.Der Düngereinsatz richtet sich ja immer nach dem N-Anteil im Dünger. Wenn ich 1 kg N auf 100 m² ausbringen soll, muss im ersten Fall weniger Masse ausbringen als im zweiten. Also obwohl der N-Wert sinkt, bleibt das Verhältnis u.U. erhalten.Ach, vermutlich habe ich gerade einen Drehwurm im Kopf ...Ein VOLLDÜNGER muß Stickstoff enthalten.Je kleiner der N-Wert bei der N-P-K-Angabe, desto weniger Stickstoff ist drinnen.

Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Herr Dingens
- Beiträge: 3921
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Stickstoffarmer Dünger
Um nochmal darauf zu kommen: also wäre das alles N-armer Volldünger, weil ja mehr K als N enthalten ist.Was ist eigentlich stickstoffarmer Volldünger?12+8+16?14+7+17?15+3+20?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Stickstoffarmer Dünger
Das Verhältnis N zu K ist eher peripher.Bei gleichem Verhältnis kann der Absolutwert recht unterschiedlich sein.Stickstoffarm ist stickstoffarm.Ein Dünger - ich sag jetzt Hausnummern - 15-7-15 mag durchschnittlich sein, einer mit 20-7-15 ist stickstoffbetont, einer mit 10-7-15 ist stickstoffarm, einer mit 10-7-10 ist ebenfalls stickstoffarm.
Re:Stickstoffarmer Dünger
diene Formeln sind alle Stickstoffbetont, kannst sie alle als Sprengstoff verwenden oder was wolltese du wissen
-
- Beiträge: 2314
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Stickstoffarmer Dünger
Wenn Du einen stickstoffarmen Dünger brauchst, sollte vor allem mit Kalium gedüngt werden.8 6 24 wäre jetzt stickstoffarm,12 6 24 auch noch,12 8 16 enthält zwar weniger N als K aber als arm würde ich ihn jetzt nicht bezeichnen.