
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Das Jahr am Gartenteich 2015 (Gelesen 23037 mal)
Moderator: Nina
- Gartenplaner
- Beiträge: 20977
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Das Jahr am Gartenteich 2015
Es gibt ne ganze Reihe Bäume, die auch auf den Stock gesetzt werden können, googel mal nach "Niederwald" oder "Niederwaldwirtschaft", in südlicheren Regionen wurde/wird das auch mit Esskastanien praktiziert, ehemals zur Gewinnung von Reb-Stützpfählen, heutzutage mehr für diese Staketenzäune "auf der Rolle"

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Das Jahr am Gartenteich 2015
Goldfische können sich durchaus in natürlichen Gewässern in Massen vermehren.Der Farbumschlag kann bei ihnen ziemlich spät einsetzen . Junge sind meist wildfarben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Das Jahr am Gartenteich 2015
Ich schwöre, ich habe noch nie einen ausgesetzt und werde es auch nie tun! 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Das Jahr am Gartenteich 2015
Ist sicher auch wirklich besser so!Hier mal ein paar Fotos von heute früh. Der Ahorn am Teich ist ja oben verzweigt - das war mir garnicht bewusst. Der Apfel - Efeu - Kletterrostenbaum liegt schon fast. Der muss leider weg. Was mache ich bloß an der Stelle? Dahinter stehen Hydrangea und Waldgeißbart die es schattiger lieben 
Der Ahorn





- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Das Jahr am Gartenteich 2015
Hallo Gänselieschen,ich habe den Thread nicht verfolgt, aber muss da überhaupt wieder etwas hin? VG Wolfgang
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Das Jahr am Gartenteich 2015
Gute Frage
, dahinter sind einige Schattenpflanzen - sicher, könnte man die auch umsetzen...Das ist rechts vom Teich und gab ein schönes geschlossenes Bild. Früher hing an dem Baum eine Schaukel.. nun ist er aber dabei sich total zu senken. Das sieht man sehr gut am Eisengestell der Kletterrose - die müsste ich jedenfalls auch radikal beschneiden und irgendwie anders sichern. Es ist ein Monster, die den Baum auch schon total überwuchert hat - das sollte sie auch. Insofern könnte sogar eine kleine Rosenlaube dort stehen, die dann nach hinten auch wieder genug Schatten geben könnteHier aus der anderen Richtung. Man sieht die langen Peitschen der Kletterrose
Der Name der Rose (fällt mir nicht ein)



- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Das Jahr am Gartenteich 2015
Du müsstest dir überlegen, ob die Rose bleiben soll , oder nicht. Wenn ja, würde ich erst die Rosenlaube bauen und dann weiter überlegen.VG Wolfgang
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Das Jahr am Gartenteich 2015
Da die Rose ja direkt an dem maroden Baum hängt, müsste ich sie sowieso erst radikal schneiden, bevor ich dem Baum zu Leibe rücken kann. Die Rose steht dort etwa zwei Jahre, ließe sich sicher nochmals umsetzen. Ich wüsste allerdings nicht wohin - die Bäume werden knapp. Die Alten verabschieden sich so langsam.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Das Jahr am Gartenteich 2015
Ich würde mir ( mehrmals, von allen Seiten und mehrere Tage) genau überlegen, ob eine Rosenlaube mir dort gut ins Gesamtbild passt. Wenn nein, umpflanzen, alles wegnehmen und dann wieder im Gesamtbild neu beurteilen.VG Wolfgang
Re:Das Jahr am Gartenteich 2015
Ich sehe keine Bilder ??!!Aha jetzt sehe ich was, wird wohl am PC liegen.Rose; ich habe eine ähnliche Sorte gekauft nennt sich Kiftsgate, vielleicht lande ich mal einen Treffer.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Das Jahr am Gartenteich 2015
Nö - die war es nicht
, mir ist nur meine Bestandsliste abhanden gekommen. Ich kann ja mal die alten Mails durchsehen - langsam interessiert es mich auch. Diese Rose habe ich mir gekauft, weil sie hier im Forum so gute Kritiken bekam - es ist ein Wuchsmonster. Aber das wollte ich so.@ Cryptomeria - das werde ich wohl machen. Ich neige sowieso nicht zu vorschnellen Entschlüssen. Allein bei dem Baum möchte ich einfach nicht mehr warten, bis er von allein irgendwann umfällt. GGf. wird der auch nur noch vom Rosengestell am Umkippen gehindert.Die Rose steht selbst für eine Rosenlaube genau im Weg
;DEs ist die Fontaine des Loups 



- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Das Jahr am Gartenteich 2015
Gut, dann bist du doch schon einen Schritt weiter. Wenn die Rose völlig im Weg steht und du den Weg nicht verlegen möchtest, runterschneiden, neuen Standort suchen und umpflanzen. Dann alles andere entsorgen, einebnen und Foto + neue Gedanken machen.VG Wolfgang
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Das Jahr am Gartenteich 2015
ist deine rose einmalblühend? DANN seagull
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Das Jahr am Gartenteich 2015
Nein - es ist die Fontaine des Loups - ich habe meinen damaligen Eintrag bei den Kletterrosen wieder gefunden. Damals habe ich drei gepflanzt: Veilchenblau, Jasmina und die Fontaine :DNoch steht die Rose ja nicht im Weg - erst wenn dort ein Sitzplatz hinkäme, wäre der Durchgang dorthin zu schmal. Ich könnte die Rose mit viel Geschick und ein paar Tricks vielleicht rüber zum alten Holunder leiten, der ca. 4m entfernt steht und überhängende Äste hat. leider müssen genau auf der Seite aber tote Äste aus dem Holunder raus, die brechen sowieso schnell weg. Die Rose brauchte dann erstmal einen hohen Pfahl und von dort zwei/drei Spanndrähte in Richtung Holunder. Den Rest schafft die spielend bei Ihrer Wüchsigkeit.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Das Jahr am Gartenteich 2015
Schon das einmalige Landen einer Ente auf dem Teich zur falschen Zeit kann für einen kleinen Schwarm Goldfische sorgen. Die Eier sind durchaus transporttauglich. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel