News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 2014/15 (Gelesen 191292 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Irm » Antwort #345 am:

- aber bewahre, wenn sie es nicht ist: dann hätte ich ja noch viel schlimmer geschlampt, als befürchtet :o
Also, in meinem Schneeglückchenbuch von Motte sieht es ganz genauso aus, wie auf Deinem Foto :D trotzdem wär ein Foto nett, wenns offen ist !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Galanthus-Saison 2014/15

tomir » Antwort #346 am:

War ja nur ein test, wie die sich im Garten machen. Blöd nur, wenn man das vergisst. :-[
Wow :o - wunderschön! Da hast du Glück mit der Baustelle und wahrscheinlich auch mit dem bisherigen Witterungsverlauf gehabt!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Gänselieschen » Antwort #347 am:

Ich habe vor ca. drei Tagen mal einige Stellen, wo Schneeglöckchen sind, genauer unter die Lupe genommen - nix. Die müssen bei mir durchs Gras - aber es ist wirklich noch nix zu sehen. Ich hätte vermutet, dass die bei diesem milden Wetter regelrecht anfangen zu schießen.
hymenocallis

Re:Galanthus-Saison 2014/15

hymenocallis » Antwort #348 am:

Ich hab vor zwei Jahren eine Handvoll Schneeglöckchen geschenkt bekommen - sollen frühe Elwesii sein.Früh sind sie (die nivalis blühen noch lange nicht) - sie haben heuer schon vor Weihnachten die ersten Blüten geöffnet.Allerdings sehen sie nicht alle gleich aus. Die meisten eher normal, aber das hier finde ich doch irgendwie eigenartig. Die Blütenblätter haben kleine grünliche Zipfel (Aufnahme mit meiner Kamera leider nicht optimal): IMG_6100 small Glöckchen Detail.JPGIMG_6097 small Glöckchen Habitus.JPGIst das irgendetwas Spezielles, eventuell eine besondere Sorte? Dann bekommt es einen Stecker, damit es nicht verschwindet bzw. irrtümlicherweise ausgebuddelt wird. LG
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Staudo » Antwort #349 am:

Das sind G. elwesii. Diese sind sehr variabel. Freu Dich. Das von Pumpot gestern eingestellte ist auch ein elwesii, wenn ich mich nicht irre. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
hymenocallis

Re:Galanthus-Saison 2014/15

hymenocallis » Antwort #350 am:

Mach ich! ;DGlücklicherweise blüht das Glöckchen schon so früh, daß ihm von den anderen normalen rundherum nicht die Schau gestohlen wird.LG
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Galanthus-Saison 2014/15

fyvie » Antwort #351 am:

Gerne würde ich mir irgendwann eines dieser Elwesii mit 'Gesichtchen' zulegen, Grumpy oder Dimpfelmoser...Jetzt habe ich gehört, dass Grumpy nicht besonders wüchsig sein soll, Dimpfelmoser besser.Hat jemand einen direkten Vergleich?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 2014/15

cornishsnow » Antwort #352 am:

Ich habe nur 'Grumpy' und die hat einen sehr bescheidenen Zuwachs bei mir, was aber ersteinmal nichts bedeuten muss. Den 'Dimpfelmoser' kenne ich nur von Fotos. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Norna » Antwort #353 am:

Mit dem Teilnamen 'Warham' scheint es ja mehrere Hybriden zu geben, offensichtlich beschreibt dies einen Fundort/Zuchtort?
Warham ist ein Ort in Norfolk, wo Anfang letzten Jahrhunderts G. plicatus wuchsen. Eine Auslese mit besonders kräftigen Blüten und Blättern wurde an E.A. Bowles geschickt, von diesem gezeichnet und nach dem Dorf ´Warham´ benannt. Ein der Zeichnung recht ähnlicher Klon wird heute noch unter diesem Namen angeboten.In der Folge wurden auch andere Klone unter dem Namen Warham weitergegeben.´Warham´ex Lady Stearn hat größere Blüten, und die Zeichnung auf den ITPs tendiert mehr zu einem X hin, meist schiebt er 2 Blütenstängel. Dieser Klon heißt jetzt ´Gerard Parker´.Ein spätblühender Klon mit sehr schmaler Markierung am Sinus wird zur Unterscheidung ´Washfield Warham´genannt.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Norna » Antwort #354 am:

Gerne würde ich mir irgendwann eines dieser Elwesii mit 'Gesichtchen' zulegen, Grumpy oder Dimpfelmoser...Jetzt habe ich gehört, dass Grumpy nicht besonders wüchsig sein soll, Dimpfelmoser besser.Hat jemand einen direkten Vergleich?
In meinem Garten gibt es weder noch, aber viele namenlose G. elwesii mit dieser Zeichnung. In jeder guten Mischung von G. elwesii sind welche dabei. :)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 2014/15

cornishsnow » Antwort #355 am:

Die sind aber meist nicht so schön wie 'Grumpy' oder, mein Favorit, wenn es denn mal zu erwerben ist... 'UF Gesicht'. :) Es ist größer als 'Grumpy' und scheint recht wüchsig zu sein, den Tuff, den Clemens Heidger mal bei von Ehren dabei hatte, fand ich damals sehr beeindruckend. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9412
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Ulrich » Antwort #356 am:

Ich hab vor zwei Jahren eine Handvoll Schneeglöckchen geschenkt bekommen - sollen frühe Elwesii sein.Früh sind sie (die nivalis blühen noch lange nicht) - sie haben heuer schon vor Weihnachten die ersten Blüten geöffnet.Allerdings sehen sie nicht alle gleich aus. Die meisten eher normal, aber das hier finde ich doch irgendwie eigenartig. Die Blütenblätter haben kleine grünliche Zipfel (Aufnahme mit meiner Kamera leider nicht optimal): IMG_6100 small Glöckchen Detail.JPGIMG_6097 small Glöckchen Habitus.JPGIst das irgendetwas Spezielles, eventuell eine besondere Sorte? Dann bekommt es einen Stecker, damit es nicht verschwindet bzw. irrtümlicherweise ausgebuddelt wird. LG
Google mal nach Galanthus elwesii ‘Kencot Pip’, ähnelt dem ein wenig, vielleicht kommt das grün ja noch mehr durch.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9412
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Ulrich » Antwort #357 am:

Die sind aber meist nicht so schön wie 'Grumpy' oder, mein Favorit, wenn es denn mal zu erwerben ist... 'UF Gesicht'. :) Es ist größer als 'Grumpy' und scheint recht wüchsig zu sein, den Tuff, den Clemens Heidger mal bei von Ehren dabei hatte, fand ich damals sehr beeindruckend. :D
oder geschenkt... ;)
If you want to keep a plant, give it away
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 2014/15

cornishsnow » Antwort #358 am:

:D 8)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
hymenocallis

Re:Galanthus-Saison 2014/15

hymenocallis » Antwort #359 am:

Google mal nach Galanthus elwesii ‘Kencot Pip’, ähnelt dem ein wenig, vielleicht kommt das grün ja noch mehr durch.
Danke für den Hinweis. Ich behalte das Glöckchen mal im Auge - es wird wohl noch etwas weiter aufblühen.LG
Antworten