News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kapuzinerkresse als Knolle? (Gelesen 6196 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Kapuzinerkresse als Knolle?

ebbie » Antwort #15 am:

Ach so, die Größe war noch gefragt. In die Töpfe sind verzweigte Äste gesteckt, an denen sich diese Kapuzinerkressen festhalten können. Ich schätze, dass die T. tricolors kaum höher als 50 cm sind.
brennnessel

Re:Kapuzinerkresse als Knolle?

brennnessel » Antwort #16 am:

Aha, dann war meiner eh normal! Aber so voller Blüten war er nicht. Viele verkümmerten auch, bevor sie aufgingen. Ich bekam die Mutterpflanze im Herbst 2004, da war sie eingezogen, trieb aber im temperierten Wintergarten bald an und blühte im Spätwinter. Beim Umtopfen sah ich noch hühnereigroße weißliche Knollen.... Irgendwann war es aus mit ihr und nun habe ich nur noch ihr ganz mickriges Kind ::) !Ist deine jetzt in der Ruhephase und eingezogen, Ebbie?LG Lisl
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Kapuzinerkresse als Knolle?

ebbie » Antwort #17 am:

Ja, meine schläft noch. Aber weißlich ist meine Knolle eigentlich nicht. Die hat wirklich die Farbe und die Form einer schlanken Frühkartoffel! ;)Haben wir dann wirklich die gleichen Pflanzen?
brennnessel

Re:Kapuzinerkresse als Knolle?

brennnessel » Antwort #18 am:

Als ich meine umtopfte, war sie noch nicht eingezogen und sah eh noch unreif aus. Aber da die Wurzeln unten schon so durchkamen und der Topf zu klein schien, machte ich das (wahrscheinlich zur unpassendsten Zeit :-\ !)Hast du die Blüten auf meinem Bild angesehen? Sieht deine gleich aus? Ich häng noch eins an:
Dateianhänge
Tropaeolum_tricolor.jpg
Tropaeolum_tricolor.jpg (40.82 KiB) 246 mal betrachtet
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Kapuzinerkresse als Knolle?

ebbie » Antwort #19 am:

Ich würde sagen, die Farbe und das Laub sind eindeutig T. tricolor. Dann lag's sicher daran, dass die Knolle bei dir noch nicht im Ruhezustand war.
Benutzeravatar
Mikesch
Beiträge: 1
Registriert: 18. Dez 2005, 21:52

Re:Kapuzinerkresse als Knolle?

Mikesch » Antwort #20 am:

@MickeymucT. ciliatum scheint wirklich sehr winterfest zu sein. Ich habe sie vor einigen Jahren aus einem Samen gezogen und überwintere mittlerweile einfach nurim Folientunnel. Allerdings steht sie da recht trocken. Geblüht hat sie bei mir leider noch nie. Ist das allgemein eines sehr blühfaule Art oder liegt es an meinem Sämling?T. tuberosum 'Ken Aslet' ist gegenüber der normalen T.tuberosum wirklichsehr zu empfehlen. Blüht oft schon ab Juli und dann bis zum Frost. Am besten die Knollen auspflanzen - Topfkulturen blühen nach meiner Erfahrungspäter und spärlicher.
Pomologi
Beiträge: 193
Registriert: 13. Mai 2018, 13:48

Re: Kapuzinerkresse als Knolle?

Pomologi » Antwort #21 am:


Hier wurde schon länger nichts mehr geschrieben.

Wer hat denn Erfahrung mit Kapuzinerkressen die Knollen bilden.
Bzw. Wo gibt es Knollen zu kaufen? Insbesondere von verschiedenen Sorten.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Kapuzinerkresse als Knolle?

micc » Antwort #22 am:

Kein Wunder, dass hier längere Zeit nichts geschrieben wurde. Kapuzinerkressen mit Knolle sind eher im „Klettergarten“ zu finden, weniger hier im „Gemüsebeet“.
.
Such mal im Forum unter Tropaeolum, da gibt es viele Threads zu den verschiedenen Arten. Dort gibt es z.B.ein Thema zu besonderen Kapuzinerkressen, das im März noch aktiv war. Leider bin ich mit meinem IPad zu doof, um dahin zu verlinken, aber die Suche bringt dir viele Infos.
.
Ich selber habe mit dem Thema abgeschlossen. Auspflanzen ist selbst in unserer klimamilden Gegend kaum möglich und die Überwinterung ist mir zuviel, zumal viele im Winter blühen und bei Lichtmangel durch die Gegend ranken.
.
Wenn du deinen Favoriten gefunden hast, lassen sich mit dem wissenschaftlichen Namen einige Anbieter finden. Kein billiges Vergnügen.

🙂
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Pomologi
Beiträge: 193
Registriert: 13. Mai 2018, 13:48

Re: Kapuzinerkresse als Knolle?

Pomologi » Antwort #23 am:

oha.

Danke für die Antwort.
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2753
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kapuzinerkresse als Knolle?

Aramisz78 » Antwort #24 am:

Ob deine Frage noch überhaupt gültig ist?
Jedenfalls in Deaflora Katalog waren auch Mashua Sorten beschrieben. Die Aktuelle habe ich aber noch nicht gesehen.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Antworten