News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensaison 2015 (Gelesen 846911 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #390 am:

Du bringst mich auf eine Idee, Sonnenschein, nämlich dass ich die ganze Werbung, mit der allwöchentlich mein Briefkasten zugewumst wird, sinnbringend nutzen könnte... wie dick war welche Lage?
Werbung eignet sich nicht so wirklich gut, sorry :-\ ;) , zu bunt und nicht durchlässig. Die gute alte Zeitung, mindestens 7 Lagen übereinander (und zwar möglichst einzeln und immer versetzt) und immer nur wenn Boden naß ist (also raus mit dir ;)).
Och, die Wochenumschau ist aber aus dem gleichen Papier wie die Tageszeitung und wird in der Regel von mir und meinen Nachbarn so wie sie kommt in die Papiertonne verfrachtet. Da käme schnell was zusammen, wenn ich anfinge zu sammeln... Wie bist du denn bei der Anlage vorgegangen? Erst Taglilien gepflanzt, dann Zeug drum herum oder erst Fläche präpariert und dann Pflanzlöcher "ausgestanzt?
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #391 am:

Ich bin erstaunt, dass plötzlich so viele Taglilien mit knalligen Farben in diesem Forum gezeigt werden.
Das ist wie mit der Mode, Elke, wechselt auch alle Nase lang. ;)
Ja, hier im Forum war Orange lange Zeit sehr verpönt. Die Züchtung geht in den USA aber schon seit ein paar Jahren wieder in die Richtung und man denke nur an Primal Scream ,die 2003 die Stout Medal bekam.Primal Scream
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Tagliliensaison 2015

sonnenschein » Antwort #392 am:

Wie bist du denn bei der Anlage vorgegangen? Erst Taglilien gepflanzt, dann Zeug drum herum oder erst Fläche präpariert und dann Pflanzlöcher "ausgestanzt?
Erst pflanzen, alles andere ist zu aufwendig und bringt Krautsamen nach oben...
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tagliliensaison 2015

Mathilda1 » Antwort #393 am:

Little Cadet hab ich auch - daneben aber schon andere kleine rote - mal sehen, ob ich da noch Platz finde.Hier ist noch schnell ein Horstfoto von Siloam David Kirchhoff - allerdings eines im 2. Standjahr, ich hab grad kein aktuelleres gefunden (ist inzwischen locker doppelt so groß): 275 small Siloam David Kirchhoff.jpgLG
die schaut wirklich gut aus
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #394 am:

Wie bist du denn bei der Anlage vorgegangen? Erst Taglilien gepflanzt, dann Zeug drum herum oder erst Fläche präpariert und dann Pflanzlöcher "ausgestanzt?
Erst pflanzen, alles andere ist zu aufwendig und bringt Krautsamen nach oben...
Okay. Ich behalte das mal im Kopf für die Anlage der Sämlingsbeete. Wäre schön, wenn das funktionieren würde und ich nicht ständig mit der Gabel hinterherzukrauten hätte. Im Prinzip ist es eine Form des Mulchens und das mögen Taglilien ja eigentlich ganz gerne, Rosen ebenso.Danke dir für den Tipp!
Pewe

Re:Tagliliensaison 2015

Pewe » Antwort #395 am:

Das ist wie mit der Mode, Elke, wechselt auch alle Nase lang. ;)
Ja, hier im Forum war Orange lange Zeit sehr verpönt. Die Züchtung geht in den USA aber schon seit ein paar Jahren wieder in die Richtung und man denke nur an Primal Scream ,die 2003 die Stout Medal bekam.Primal Scream
Wow :D
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

Scabiosa » Antwort #396 am:

Ich mag 'Siloam David Kirchhoff' wegen des schönes Auges auch sehr gerne; wächst hier aber längst nicht so üppig wie auf dem gezeigten Foto von hemerocallis.Hier noch eine Henry-Sorte von 1981, Blüte ca. 8 cm, himbeerrotSiloam 'Jim Cooper'Bild
hymenocallis

Re:Tagliliensaison 2015

hymenocallis » Antwort #397 am:

Ich mag 'Siloam David Kirchhoff' wegen des schönes Auges auch sehr gerne; wächst hier aber längst nicht so üppig wie auf dem gezeigten Foto von hemerocallis.
Hier haben die Pflanzen in der 1. Reihe Glück, weil sie mit der Rasenbewässerung mitgegossen werden - das durchfeuchtet stärker als die Tropfer, die die anderen Sorten weiter hinten in den Beeten haben.
Scabiosa hat geschrieben:Hier noch eine Henry-Sorte von 1981, Blüte ca. 8 cm, himbeerrotSiloam 'Jim Cooper'
Hübsches Ding!Hier ein schlechter Performer: Siloam Bertie Ferris öffnet auch bei Hitze nicht ordentlich und ist blühfaulIMG_4214 small Siloam Bertie Ferris.JPGDafür bin ich mit Siloam Grace Stamile sehr zufrieden, die Pflanze ist noch jung, hat aber schon einmal einen Rebloom-Stängel angesetzt und ist für eine rote Sorte sehr bunt. Das Laub ist auch O.K.IMG_2939 small Siloam Grace Stamile.JPGLetztes Jahr hab ich Siloam Midnight bekommen - die Blütenfarbe ist tiefstes leuchtendes purpurlila mit limonengrünem Schlund - leider packt das meine Kamera gar nicht. Die Winzpflanze hat sehr üppig geblüht: IMG_4242 small Siloam midnight.JPGInzwischen kaufe ich für den Vordergrund aber hauptsächlich kleine Sorten, die auch im Norden rebloomen können wie Pink Playmate oder Stella's Ruffled Fingers (die war im letzten Jahr noch zu jung für eine Blüte). LG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

enaira » Antwort #398 am:

Die ist auch sehr hübsch!Bezog sich auf 'Jim Cooper', aber 'S. Midnight' gefällt mir auch sehr!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
hymenocallis

Re:Tagliliensaison 2015

hymenocallis » Antwort #399 am:

.... aber 'S. Midnight' gefällt mir auch sehr!
Zuvor hatte ich an dem Standort die Little Grapette - gegen die Siloam Midnight ist Little Grapette optisch völlig chancenlos, weil viel blasser und schlechter proportioniert. Bei den Winzlingen sind sehr weiße und sehr dunkle immer noch schwer zu bekommen. Oft sind die Blüten zwar klein aber die Stiele zu hoch für die 1. Reihe. LG
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Tagliliensaison 2015

daylilly » Antwort #400 am:

Erst pflanzen, alles andere ist zu aufwendig und bringt Krautsamen nach oben...
Okay. Ich behalte das mal im Kopf für die Anlage der Sämlingsbeete. Wäre schön, wenn das funktionieren würde und ich nicht ständig mit der Gabel hinterherzukrauten hätte. Im Prinzip ist es eine Form des Mulchens und das mögen Taglilien ja eigentlich ganz gerne, Rosen ebenso.Danke dir für den Tipp!
Ich habe mal einen schmalen (Arbeits-)Weg zwischen den Beeten so angelegt. Dick Zeitungspapier und dann eine Mulchschicht aus geschreddertem Strauchmaterial darauf. Leider haben die Amseln diesen Bereich genauso behandelt wie sie in den Beeten vorgehen. Durch ihr tiefes Picken haben sie schnell die Zeitungsschicht zerstört. Dann flogen die Zeitungsfetzen in den Beeten rum. Fand ich nicht so toll.
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Tagliliensaison 2015

daylilly » Antwort #401 am:

Ich mag 'Siloam David Kirchhoff' wegen des schönes Auges auch sehr gerne; wächst hier aber längst nicht so üppig wie auf dem gezeigten Foto von hemerocallis.
Kann ich bestätigen. Vor allem ist sie hier ausgesprochen wenig blühfreudig.
See you later,...
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Tagliliensaison 2015

Elke » Antwort #402 am:

unansehnliches Laub ist nach meiner Erfahrung ausschließlich eine Frage der Bewässerung. Fehlt Wasser, dann ziehen Taglilien über Trockenperioden ein und beschränken sich nur auf die Blütenbildung. Sorten haben offenbar unterschiedliche Mengen an Speicherorganen an den Wurzeln, daher reagieren die einzelnen Sorten unterschiedlich stark auf Trockenheit. ……
Pearl,all die Dinge, die Du so treffend beschreibst (Ich wollte nicht Deinen gesamten Beitrag zitieren), habe ich bei meinen Taglilien berücksichtigt. Und bei meinen anderen ca. 50 Sorten bin ich im Großen und Ganzen auch mit dem Laub und der Blüte zufrieden. Lediglich drei weiße Taglilien, nämlich 'Gentle Shepherd', 'Lime Frost' und 'Whiter Shade' haben bei mir enorme Probleme mit ihrem Laub, egal, in welcher Erde sie wachsen. Ich habe drei verschiedene Erden sowie verschiedene Düngearten ausprobiert. Selbstverständlich wurden sie bei Trockenheit gründlich gewässert, und zwar auf die Erde und nicht auf das Laub. Im Buch „The Gardener’s Guide to Growing Daylilies“ aus dem Jahre 1998 steht auf Seite 41 zu der Taglilie 'Gentle Shepherd':„ .... The first breakthrough in breeding for white dalilies, and probably still the whitest daylily available, but has a slightly old-fashioned shape and rather poor foliage, somewhat slow to increase. Suffers from thrip and aphid damage and can pass on leaf streak to its progeny. Can be tender in severe winters. ….”Ich denke, dass die 'Gentle Shepherd', die ich als erstes gekauft habe, mit einer Pilzkrankheit infiziert war und die anderen beiden weißen Taglilien, die ca. 2 Meter von ihr entfernt wuchsen, angesteckt hat. Andere Taglilien ganz in der Nähe sind davon nicht betroffen. Hemerocallis hat vielleicht das Glück, eine nicht befallene 'Gentle Shepherd' zu erhalten. Die Empfindlichkeit von 'Lime Frost' für diesen Pilz könnte damit zusammen hängen, dass diese Taglilie als Vorfahrin die tetraploide 'Gentle Shepherd' in ihrem Erbmaterial hat (siehe hier).Da die Sorte 'Whiter Shade' auch von Stamile gezüchtet wurde, vermute ich, dass diese ebenfalls 'Gentle Sheperd' als Ahnin hat. Dazu habe ich leider nichts gefunden.Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Tagliliensaison 2015

Elke » Antwort #403 am:

Hempassion und Scabiosa,wie ich bereits oben in der Antwort an Pearl geschrieben habe, vermute ich, dass ich eine mit diesem Pilz infizierte 'Gentle Sheperd' bekommen habe, die dann auch die 'Lime Frost' angesteckt hat. Eure beiden Pflanzen scheinen ja glücklicherweise davon nicht betroffen zu sein.Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Tagliliensaison 2015

pearl » Antwort #404 am:

deine Beobachtungen bei weißen Taglilien kann ich mit meinen Erfahrungen bestätigen. Weiße Blütenfarbe kommt bei Pflanzen häufig in Verbindung mit geringerer Vitalität. Oft ist das Laub nicht so widerstandsfähig gegenüber Eindringen von Fremdorganismen, der Wuchs langsamer, die Empfindlichkeit gegenüber Schneckenfraß höher und alles in allem ist die Wuchsleistung bei gelben Taglilien entschieden höher.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten