News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Also: vorsichtig harken/jäten ja, hacken nein, Amseln gehen dementsprechend wohl sensibel genug vor - garten-pur bildet eben
:DAlle gehen aber nicht ins Forum, werde ich jetzt anregen. @Danilo. Ich bringe jedes Frühjahr flächendeckend Kompost aus, unser Boden ist ziemlich unfruchtbar. Jahrelang habe ich den Kompost ganz leicht vorsichtig oberflächlich und nicht recht konsequent eingearbeitet. Die Winterlinge störte das in keinster Weise, sie haben sich jedes Jahr vervielfacht.Aber seit ich sogar darauf verzichte, bekomme ich auch Cyclamen- und vor allem Hepatica-Sämlinge, dass es eine wahre Freude ist. Das sieht dann etwa so aus:
Nein, vom letzten. Freut mich, wenn euch die Szene so gefällt wie mir.Die Decke wäre auch schon geschlossen, wenn ich nicht eingreifen würde. Seit zwei Jahren dürfen Eranthis sich nicht mehr aussäen. Zur Blüte sind sie einmalig schön, aber das Laub bildet schnell eine dichte Decke, aus jeder Zwiebel kommen mehrere Blätter.Dazwischen brauchen auch noch Platz: Krokusse, Scilla, Chionodoxa, sommergrüne Farne, Hostas undundund. Soll ja den Rest des Jahres auch noch gut aussehen.
Ich lasse die Eranthis gewähren und habe einen größeren Schwung Tulpen in die Rabatte gesetzt. Mir kommt das Blätterdach sehr entgegen, weil ich im April keine Zeit für den Garten habe. Andere Frühlingsblüher haben logischerweise kaum eine Chance.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Nebenan bei Großmuttern hat sich in den letzten 50 Jahren ein schönes Gleichgewicht zwischen Elfenkrokus, Schneeglöckchen und Winterling ausgebildet. Lokal geschlossene Teppiche bilden sie aber weder für sich, noch gemeinsam, da überall später blühende Geophyten ihren Platz beanspruchen, zuvorderst die Traubenhyazinthen.
Hier (Lüneburger Heide) habe ich heute die erste gelbe Eranthisblüte im Beet entdeckt. Und rundherum lagen - ähnlich aussehend wie Nematoden - die ganz frisch gekeimten Samen vom letzten Jahr auf der Erdoberfläche. Ab sofort heißt es also "Betreten des (Eranthis-)Rasens verboten .Liebe GrüßePlantomaniac
Von mir auch Ich warte dann einfach mal, vielleicht explodiert es bei mir auch noch, möglicherweise ist der Boden auch noch nicht so weit, ist ja noch relativ neu, wenn nicht ist es auch nicht so schlimm, es wächst ja anderes, aber ein paar mehr wär schon schön.
mit Schneeglöckchen und Kornellkirsche auch nicht schlecht kombiniert:
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”