News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dezember 2014 (Gelesen 59952 mal)
- Danilo
- Beiträge: 6699
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|7a & Kurpfalz|8a
Re:Dezember 2014
Gefühlt hätte ich auch -20°C getippt. Deswegen bot es sich an, den Garten in 6b und nicht wie in den meisten Karten in Zone 7a anzusiedeln. Was nützen langjährige Mittelwerte, wenn sich nur jeder 4. oder 5. Winter dran hält?Diese Einsicht führte in den letzten Jahren auch zu umfangreichen Veränderungen in der bundesweiten Frostzonenkartierung. Der Barnim und weitere Kreise im Einzugsgebiet der Oder wurden inzwischen als einzige Flachlandregionen der Zone III der schärfsten Fröste zugeschlagen, welche sonst nur Mittelgebirge und die Alpen abbildet.Relevant wird das neben Neubauvorhaben auch bei der Sanierung von historischer Bausubstanz, dessen Gründungssohle unter heutigen Bedingungen teils nicht mehr sicher frostfrei liegt.
2014: neuer globaler Temperaturrekord
Seit heute ist die Analyse der globalen Temperaturen des vergangenen Jahres vom NOAA online.Nachdem schon die bisherigen einzelnen Monate und der jeweilige Zeitraum seit Januar 2014 jeweils die wärmsten Perioden seit Beginn der regelmäßigen Wetteraufzeichnungen vor 135 Jahren waren, kommt es nicht überraschend:"The average combined global land and ocean surface temperature for January–December 2014 was the highest on record among all years in the 135-year period of record, at 0.69°C (1.24°F) above the 20th century average."Das Jahr 2014 ist also das bislang wärmste Jahr, der Trend zur Erderwärmung schreitet ungebrochen weiter voran.Quelle:NOAA National Climatic Data Center, State of the Climate: Global Analysis for December 2014, published online January 2015, retrieved on January 16, 2015 from http://www.ncdc.noaa.gov/sotc/global/2014/12.