
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Thread über Weiden (Salix) (Gelesen 135841 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Thread über Weiden (Salix)
Beide sind ja noch klein aber Du bekommst Dein Foto. Alles selbstverständlich immer schön Ton in Ton. Der himmelblaue Engel hat's mir eben angetan
.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Thread über Weiden (Salix)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Thread über Weiden (Salix)
Ja toll
!Ich habe mir eben noch einmal Deine rosa Kätzchen angeschaut- die haben wirklich etwas
.


Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- oile
- Beiträge: 32100
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Thread über Weiden (Salix)
Meine 'Blue Streaks' hat mich heute überwältigt: die graublaubereiften ältere Triebe und der neue rote Austrieb bildet einen prächtigen Kontrast.
Die Weide ist mächtig gewachsen, aber sie steht ja direkt an der Wasserstelle und bekommt immer mal ein Schlückchen ab.


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Thread über Weiden (Salix)
Ich habe hier eine interessante Seite über Weiden gefunden. Danach haben wir die besten schon herausgepickt: pearls Rosakätzchenweide mit den meisten Kätzchenblüten, Salix alba 'Britzensis' und 'Chermesina'= 'Yelverton' mit dem farbigsten Holz, Salix acutifolia 'Blue Streak' blaues Holz mit gelben Laub im Herbst und Salix elaeagnos= Salix rosmarinifolia mit silbernem im Herbst gelbem Laub. Und beim coppicing richtig ab, ein inch kein foot stehen lassen.Aber was ist mit dem oberen Foto, wenn das die männliche Blüte der Rosakätzchenweide ist, sind die rosa Kätzchen dann weiblich
. (Ich finde die oben total apart)

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Thread über Weiden (Salix)
schöner link, das: "I love the crazy-looking male flowers in the photo up top, not just the pink stage." übersetze ich so, dass er auch die verrückt aussehenden männlichen Blüten liebt, die noch nicht im pinkfarbenen Stadium sind. Ich les dann man weiter, vielleicht erschließt es sich dann, was du mit "Und beim coppicing richtig ab, ein inch kein foot stehen lassen." meinst.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenplaner
- Beiträge: 20987
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Thread über Weiden (Salix)
Die Begründung, die Weiden beim "coppicing" bis zum Boden runter zu schneiden, ein Inch ist so 2,56cm, und nicht ein 30cm-Stammreststück stehen zu lassen ist, dass bei der ersten Methode nur 3 oder 4 Neutriebe den abgeschnittenen ersetzen, wenn man ein Stammstück stehen lässt, treiben ganz viele neuen Ästchen und es gibt "a lot of messy growth", also viele besenartigen, unordentliche Triebe

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Thread über Weiden (Salix)
Dann soll das obere Foto die noch nicht aufgeblühten männlichen Blüten darstellen und das darunter die weiter aufgeblühten männlichen. Sehen die Kätzchen zum Anfang so aus wie oben, pearl und werden dann erst rosa? Das können eigentlich nicht die gleichen Blüten sein, oder?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20987
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Thread über Weiden (Salix)
Ich würd ja eher sagen umgekehrt - oben zeigt die schon aufgeblühten gelben Staubblätter, die aus dem Kätzchen herauslugen und das Bild drunter noch nicht erblühte Kätzchen.Das oberste Bild im Link zeigt die Sorte 'Mt. Aso', das Bild drunter die Art, Salix chaenolmeloides.Die Sorte wird vegetativ vermehrt und müsste somit immer männlich sein.Wahrscheinlich haben sowohl männliche als auch weibliche Kätzchen bei dieser Weide diesen Rosaschimmer vorm "Aufblühen".
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Thread über Weiden (Salix)
Aber schau einmal pearls Fotos an, das könnten echt weibliche sein. Sie wird uns bestimmt gleich aufklären
.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20987
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Thread über Weiden (Salix)
Hm, stimmt, sieht nicht so aus, als ob bei der auf pearls Fotos da noch Staubblätter kommen wollen würden....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Thread über Weiden (Salix)
Chica, nein, ganz oben ist ein Bild einer männlichen Weide kurz vor dem Aufblühen, solche Bilder hast du hier schon gezeigt.Das zweite Bild, direkt über der Liste ist das gemeinte und nach diesem Zustand reifen die Staubgefäße, beginnen zu blühen und der Effekt ist hinüber.
meine Salix chaenomeloides 'Mt. Asama' heute.[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/D2l7Dd2MN4gyR5K0CnRgkjyxt4ptQfozfld2_7DlU60?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-0iSz3fbpOHg/UwJHWvQMddI/AAAAAAAAEPk/sIwzTa4Cadk/s144/Salix%2520chaenomeloides%2520%2527Mt.%2520Asama%2527%2520DSCN6998.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/pGcC2YHAPujoRG14Df0cpTyxt4ptQfozfld2_7DlU60?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-lKII49vyo4I/UwJHFUq0ikI/AAAAAAAAEPM/zNrzJuHmpd0/s144/Salix%2520chaenomeloides%2520%2527Mt.%2520Asama%2527%2520DSCN6997.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/JX_tEoc84py6uQtZLg9oijyxt4ptQfozfld2_7DlU60?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-B2CsZrPpHpo/UwJHMrEYpII/AAAAAAAAEPc/TUXX7AGfc3c/s144/Salix%2520chaenomeloides%2520%2527Mt.%2520Asama%2527%2520DSCN6994.JPG[/img][/url][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Thread über Weiden (Salix)
Eben
, also Weiblein
.Das bezog sich auf Gartenplaners post


Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Thread über Weiden (Salix)
ne, immer noch unreife männliche Blüte. Die rosafarbenen Kätzchen sind das allerfrüheste Stadium. Genau wie bei manchen die einzelnen Blüten des Kätzchens weinrot sind und diese roten Köpfchen zeigen, die dann aufspringen und gelben Pollen verpudern.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Thread über Weiden (Salix)
Ja aber welcher Art und Sorte? Also kommen bei Deinen rosafarbenen später auch Staubgefäße zum Vorschein?Chica, nein, ganz oben ist ein Bild einer männlichen Weide kurz vor dem Aufblühen, solche Bilder hast du hier schon gezeigt.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)