Danke für die aufschlußreiche Erklärung. Ich hab von den genannen nur Gentle Shepherd und der ist offenbar gesund. Gleich daneben (identische Bedingungen) steht allerdings Light the Way und die hat mieses Laub.LGLediglich drei weiße Taglilien, nämlich 'Gentle Shepherd', 'Lime Frost' und 'Whiter Shade' haben bei mir enorme Probleme mit ihrem Laub, egal, in welcher Erde sie wachsen. Ich habe drei verschiedene Erden sowie verschiedene Düngearten ausprobiert. Selbstverständlich wurden sie bei Trockenheit gründlich gewässert, und zwar auf die Erde und nicht auf das Laub. Im Buch „The Gardener’s Guide to Growing Daylilies“ aus dem Jahre 1998 steht auf Seite 41 zu der Taglilie 'Gentle Shepherd':„ .... The first breakthrough in breeding for white dalilies, and probably still the whitest daylily available, but has a slightly old-fashioned shape and rather poor foliage, somewhat slow to increase. Suffers from thrip and aphid damage and can pass on leaf streak to its progeny. Can be tender in severe winters. ….”Ich denke, dass die 'Gentle Shepherd', die ich als erstes gekauft habe, mit einer Pilzkrankheit infiziert war und die anderen beiden weißen Taglilien, die ca. 2 Meter von ihr entfernt wuchsen, angesteckt hat. Andere Taglilien ganz in der Nähe sind davon nicht betroffen. Hemerocallis hat vielleicht das Glück, eine nicht befallene 'Gentle Shepherd' zu erhalten. Die Empfindlichkeit von 'Lime Frost' für diesen Pilz könnte damit zusammen hängen, dass diese Taglilie als Vorfahrin die tetraploide 'Gentle Shepherd' in ihrem Erbmaterial hat (siehe hier).Da die Sorte 'Whiter Shade' auch von Stamile gezüchtet wurde, vermute ich, dass diese ebenfalls 'Gentle Sheperd' als Ahnin hat. Dazu habe ich leider nichts gefunden.Viele GrüßeElke
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tagliliensaison 2015 (Gelesen 846815 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Tagliliensaison 2015
Re:Tagliliensaison 2015
Hemerocallis,in dem Buch „The Color Encyclopedia of Dalilies“, Seite 43, habe ich für 'Gentle Shepherd' (Zücher Clarke Yancey 1980) folgende Eltern gefunden:(‘Call to Remembrance‘ x ‘Robert Way Schlumpf‘) x Seedling) x (‘Light the Way’ x (seedling x ‘Tender Love’)Die Sorte ‘Light the Way’ (Züchter Clarke Yancey 1976) ist also auch eine Ahnin von ‘Gentle Shepherd‘.Viele GrüßeElke
Re:Tagliliensaison 2015
Das erklärt einiges. Hier benimmt sich der Schäfer gottlob besser als die alte Dame. Tender Love hab ich übrigens voriges Jahr zu Saisonende bekommen - bin gespannt, wie sich bei der das Laub verhält (die steht ncht so begünstigt). Nochmals danke für die Info!LGHemerocallis,in dem Buch „The Color Encyclopedia of Dalilies“, Seite 43, habe ich für 'Gentle Shepherd' (Zücher Clarke Yancey 1980) folgende Eltern gefunden:(‘Call to Remembrance‘ x ‘Robert Way Schlumpf‘) x Seedling) x (‘Light the Way’ x (seedling x ‘Tender Love’)Die Sorte ‘Light the Way’ (Züchter Clarke Yancey 1976) ist also auch eine Ahnin von ‘Gentle Shepherd‘.Viele GrüßeElke
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Leaf Streak ist aber eigentlich nichts schlimmes, Elke und ich möchte fast behaupten, dass es keinen einzigen Tagliliensammler gibt, der damit nicht zu tun hat. In manchen Jahren ist es mehr, in anderen weniger, hängt halt auch von der Witterung ab. Ich selbst messe dem aber keine wirkliche Bedeutung bei, schneide gelegentlich einfach raus, was von den Blättern zu arg geschädigt ist und gut. Das aber eine ganze Pflanze darüber quasi hops geht, kann ich mir fast schon nicht vorstellen. Das muss ja richtig arg gewesen sein.Übrigens, bevor du auf die Idee kommst, Whiter Shade (Stamile, 1992) auch noch zu entsorgen, sag bitte vorher Bescheid. Mein Fächer hat leider gleich den ersten Winter nicht überlebt und ich hätte Interesse, ihn zu ersetzen.ich vermute, dass ich eine mit diesem Pilz infizierte 'Gentle Sheperd' bekommen habe, die dann auch die 'Lime Frost' angesteckt hat.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Noch ein bisschen was aus der Ahnenforschung von Whiter ShadeEntstanden aus der Kreuzung Ptarmigan X Tet. Homer Howard Gliddendas entspricht bezogen auf die Großeltern der Kreuzung[(ARCTIC SNOW x WHITE TIE AFFAIR)] X [(MOSEL x NAGASAKI)]und bezogen auf die Urgroßeltern U1 – U4{U1: [PORCELAIN PLEASURE x (FRENCH FROSTING x NUKA)] x U2: [(sdlg x TETRA IRON GATE GLACIER)]} X {U3: [(KNEE BABY x CALL TO REMEMBRANCE) x GUARDIAN ANGEL] x U4: [(sdlg x DOROTHY LAMBERT) x DOUBLE CUTIE] x KEITH KENNON)}Wer macht’s für Lime Frost?

Re:Tagliliensaison 2015
nä, aber ich biete jeder ungeliebten Taglilie noch eine Chance, also alle weißen und hellgelben zu mir, bitte!
Vor allem Lime Frost!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Tagliliensaison 2015
Hempassion,bei den beiden Pflanzen ging es nicht um einzelne Blätter, die befallen waren, sondern fast alle Blätter waren während der Blüte braun! Das habe ich mir bei der 'Lime Frost' und der 'Gentle Shephard' viele Jahre angeschaut, mit ihnen herumexperimentiert, was aber leider nichts genützt hat. Mir gefällt eine Pflanze in einem derartigen Zustand einfach nicht. Die 'Whiter Shade' habe ich im Herbst ausgegraben und einer Freundin geschenkt. Ich kann mich jetzt leider nicht erinnern, ob ich noch einige Fächer in einen Topf gepflanzt habe. Ich werde in meinem Tagliliengefängnis hinten im Garten nachschauen, wenn es nicht mehr regnet.Danke für die Angaben der Ahnen von 'Whiter Shade'! Viele GrüßeElkeLeaf Streak ist aber eigentlich nichts schlimmes, Elke und ich möchte fast behaupten, dass es keinen einzigen Tagliliensammler gibt, der damit nicht zu tun hat. …Übrigens, bevor du auf die Idee kommst, Whiter Shade (Stamile, 1992) auch noch zu entsorgen, sag bitte vorher Bescheid. Mein Fächer hat leider gleich den ersten Winter nicht überlebt und ich hätte Interesse, ihn zu ersetzen.
Re:Tagliliensaison 2015
Pearl,meine 'Lime Frost' ist schon im Taglilien-Himmel. Hätte ich es vorher gewusst, dass Du auch pilzverseuchtes Material nimmst, hättest Du sie gern haben können. Beim nächsten Mal werde ich an Dich denken.Viele liebe GrüßeElke
Re:Tagliliensaison 2015


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Tagliliensaison 2015
das klingt nicht besonders ermutigend, stehen die bei euch in der sonne?bei mir müßte sie auf jeden fall noch mit sandboden klarkommen, was die blühfreudigkeit nicht erhöht...Kann ich bestätigen. Vor allem ist sie hier ausgesprochen wenig blühfreudig.Ich mag 'Siloam David Kirchhoff' wegen des schönes Auges auch sehr gerne; wächst hier aber längst nicht so üppig wie auf dem gezeigten Foto von hemerocallis.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Na dich möchte ich auch als Freundin haben, Elke, wo du so schön ganze Horste verschenkst...Die 'Whiter Shade' habe ich im Herbst ausgegraben und einer Freundin geschenkt.

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Tagliliensaison 2015
Den hat daylilly auch, Mathilda.Bei mir müßte sie auf jeden fall noch mit sandboden klarkommen, was die blühfreudigkeit nicht erhöht...
Re:Tagliliensaison 2015
Hier steht sie im Lehmboden und hat bis gegen 14.00 Uhr Sonne Mathilda.Ich gebe ungern Sorten-Empfehlungen zum Taglilienkauf (eben wegen unterschiedlicher Gartenverhältnisse), aber 'Baby Blues' würde farblich auch in etwa in diese Richtung gehen.Was suchst Du denn speziell? Kleinblütige pastellige Sorten?
Re:Tagliliensaison 2015
hübsche augen und in zweiter linie kleinblütig, von der farbe nichts gelbes oder rotes tendenziell pastellig.ich hab eine sehr große schwäche für groß(bis riesen
)blütige sorten und bin der auch schon intensiv nachgegangen, ich hätte als kontrast jetzt gern ein paar wenige kleinblütige, die dann aber was spezielles haben müssen.blaugeäugte hätten mich zb auch interessiert, aber die, die mir gefallen haben, sind leider bzgl winter zu sensibel(crystal blue persuasion zb)sie sollten auch sehr blühfreudig sein, da die bedingungen nicht ganz optimal sind(obwohl ich daran arbeite und eine bewässerung verlegt habe) und deswegen die blühwut wohl leideretwas gebremst wird

-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Tagliliensaison 2015
Wie wärs mit Sterntaler (kleinblütig, pastellig und sehr blühfreudig) oder mit Berleyer Sforzato (schönstes Auge wie ich persönlich finde
) ?

Es wird immer wieder Frühling