News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Frucht ist dies? (Gelesen 3808 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Welche Frucht ist dies?

pidiwidi »

Hab leider nur Bild von der Frucht, nicht vom Baum der in Kroatien steht. Riecht nach Melone, schmeckt nach nichts. Baum etwa wie ein Apfelbaum so groß.Ich finde bisher keine passenden Einträge im Netz.Danke pi
Dateianhänge
unbekonnte_Frucht.jpg
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Erdmännchen
Beiträge: 398
Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
Kontaktdaten:

Re:Welche Frucht ist dies?

Erdmännchen » Antwort #1 am:

Maclura pomifera ;) LGErdmännchen
Liebe Grüße
Erdmännchen
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Welche Frucht ist dies?

pidiwidi » Antwort #2 am:

Wow, das war schnell :DVielen Dank
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Welche Frucht ist dies?

Nemesia Elfensp. » Antwort #3 am:

Hab leider nur Bild von der Frucht, nicht vom Baum der in Kroatien steht. Riecht nach Melone, schmeckt nach nichts. Baum etwa wie ein Apfelbaum so groß.Ich finde bisher keine passenden Einträge im Netz.Danke pi
Moin Pi, wirst Du die Samen aussäen?LGvon Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Welche Frucht ist dies?

pidiwidi » Antwort #4 am:

Nö - soll ja eh nicht schmecken ;) und außerdem hab ich nur das Foto von meiner Nachbarin die gerade TOTAL beeindruckt ist von Euch ;D
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Welche Frucht ist dies?

b-hoernchen » Antwort #5 am:

Und wie groß ist die Frucht bitte?Ich dachte beim ersten Blick an eine Durian - aber so ein Monster wird das nicht sein -?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12191
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Welche Frucht ist dies?

cydorian » Antwort #6 am:

Der Milchorangenbaum wächst auch hier, dieses Stachelzeug aus Amerika. Steht auch in den meisten botanischen Gärten. Frucht ist ca. 10cm gross. Mässig dekorativ, wertlos.
Wild Obst
Beiträge: 3056
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re:Welche Frucht ist dies?

Wild Obst » Antwort #7 am:

Der Milchorangenbaum ist ziemlich dornig, man kann daraus gute Hecken nach dem Motto "lebender Stacheldraht" machen. Außerdem finde ich das weibliche Bäume (es gibt wie bei z.B. Kiwis oder Eiben männliche und weibliche) mit den großen gelben Früchten im Herbst schon ein Hingucker sind. Natürlich gibt es aber schönere Bäume.Außerdem hat er sehr gutes, festes Holz zum Bogenbau (wird als Osage Orange gehandelt), wofür er allerdings als Baum mit geradem Stamm gezogen werden sollte. Ich habe ein paar aus Samen gezogen, nach zwei Jahren jetzt ca. 30-40 cm hoch.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Welche Frucht ist dies?

b-hoernchen » Antwort #8 am:

Aber giftig sind die Früchte nicht? Nur ein einfach fad oder vielleicht doch ein bisschen süß? Oder sind sie trocken? Wer hat sie probiert?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12191
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Welche Frucht ist dies?

cydorian » Antwort #9 am:

Ungeniessbar, steinig, fasrig, schleimig. Nicht mal Tiere essen die Früchte, nichts fürs Obstforum. Sie liegen massenhaft unter den Bäumen und erregen so Aufmerksamkeit, deshalb wird nach diesem Baum immer aus Anlass eines Fruchtfundes gefragt. Von weitem denken die Leute manchmal zuerst an Platanenfrüchte.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Welche Frucht ist dies?

Gartenplaner » Antwort #10 am:

Die essbare Che, Cudrania tricuspidata, wird oft auf Maclura pomifera veredelt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re:Welche Frucht ist dies?

kasi † » Antwort #11 am:

Hab leider nur Bild von der Frucht, nicht vom Baum der in Kroatien steht. Riecht nach Melone, schmeckt nach nichts. Baum etwa wie ein Apfelbaum so groß.Ich finde bisher keine passenden Einträge im Netz.Danke pi
Das ist ein Osagedorn, benannt nach den Osage - Indianern, die im südlichen Osten der USA lebten. Nur dort hat er sein natürliches Verbreitungsgebiet. Sie werden bei uns auch Milchdorn genannt. Bei mir wachsen 5 davon, 2 weibliche und drei männliche. Ist übrigens ein sehr hartes Holz und beliebt bei Bogenschützen. Ich habe dieses Jahr nur 7 Früchte, die aber auf Grund der Witterung lange am Baum blieben. Ich hoffe sie sind dadurch ausgereift und werde sie vergraben um vielleicht Nachwuchs zu züchten, So habe ich nämlich meine Bäume bekommen. Essbar sind die Früchte leider nicht.
kilofoxtrott
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Welche Frucht ist dies?

zwerggarten » Antwort #12 am:

du liest nicht wirklich, was andere schon geschrieben haben, oder? :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Welche Frucht ist dies?

partisanengärtner » Antwort #13 am:

Also ich habe die Frucht probiert. Riecht ganz interessant. Saft klebrig milchig, Geschmack etwas gurkig.. Scheint nicht giftig zu sein. 8)Aber ich habe nur ein wenig vom Fruchtfleisch gekostet weil ich mir unsicher wurde ob das wirklich eßbar ist. Laut Literatur nicht eßbar.ich habe sie dann abends gegoogelt.Die Samen schmecken wie Sonnenblumenkerne. Hörnchen sollen regelmäßig die Samen ernten.Angeblich soll der Duft Moskitos vertreiben. Wir hatten in Rom einige Früchte im Zimmer liegen und an mir haben sie nicht gesaugt. Ist natürlich kein Beweis.Aber das Trennen der auch in der Literatur als eßbar genannten Samen vom Fruchtfleisch ist mühsam.Es sind aber viele Samen die auch wie geschälte Sonnenblumenkerne aussehen. Bei einer Hungersnot würde ich sie ernten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Horst-Kevin
Beiträge: 107
Registriert: 5. Okt 2014, 18:54
Kontaktdaten:

Re:Welche Frucht ist dies?

Horst-Kevin » Antwort #14 am:

Hallo kasi, was machst du denn mit sovielen Milchdornbäumen, wenn sie doch weder genießbar noch besonders attraktiv sind?
Antworten