Naja, auch Haselnüsse können baumig werden (ok, mit Nachhilfe...), siehe hier...haselnüsse (hier ot, weil kein baum, es sei denn, es ginge um corylus colurna, die sog. türkische hasel)...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bäume für die Zukunft (Gelesen 249738 mal)
Moderator: AndreasR
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Bäume für die Zukunft
Gute Frage, zwerggarten
.
.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Bäume für die Zukunft
was erwartest jetzt? die gleiche aus Deiner Sicht vielleicht witzige/aus meiner pampige Antwort wie Deine? beauty is in the eye of the beholderfuer mich ist eine tragende Hasel oder ein schmackhafter Pfirsich was viel Tolleres als von alleine Wachsendes wie Sassadingens oder gar auswaertiges Wucherunkraut wie Blauglockenbaeumesind haselnüsse und pfirsiche was tolles?
Re:Bäume für die Zukunft
"pampig" du sagst es, Liebchen. Sollen wir das forum jetzt an deine Standards anpassen? Alle Bäume raus, botanische Namen löschen, nur noch Essbares, nur noch Nützliches, unsere Gärten umpflügen um Mais und Tomaten anzubauen? Was stellst du dir so vor wie die Anpassung an deine Art zu kommunizieren stattfinden soll, Süße? Spezielles Schreibverbot zum Thema Bäume? Schau dich mal um, dein Anliegen ist im Unterforum Obst und im Unterforum Gemüse sehr willkommen, möglicherweise, da schau ich nicht rein, also genau weiß ich nicht, ob das genau da passt, was du willst, aber einen Versuch könnte es wert sein. Nur Mut! mood of today: everything is beautiful if you look at it with love
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Bäume für die Zukunft
zuallererst waer ich Dir dankbar, wenn Du aufhoeren wuerdest, mich als Deine Suesse, Dein Liebchen und dergleichen zu bezeichnennirgends hab ich gesagt, jeder soll die gleichen Vorlieben haben (muessen), aber Dein permanentes Gehack, weil offensichtlich meine Gruenzeug-Vorlieben nicht mit Deinen ueberein stimmen, nervt, wahrscheinlich nicht nur michdass Gruenzeug, das hier an jeder Ecke wild waechst fuer mich nix Besonderes ist, sondern bestenfalls laestig, geht natuerlich in eine so schmale Stirn nicht rein, um das nachvollziehen zu koennen muesstest outside the box denken (koennen). Wenn Du das nicht kannst sei Dir mein Mitleid gewiss; wenn Du es koenntest aber vorziehst nicht zu tun, sollte ich Dich eigentlich auch bemitleiden, mag aber nicht.das solle jetzt sogar fuer Dich genug OT gewesen seinich geh jetzt lieber in'n Wald
-
enigma
Re:Bäume für die Zukunft
Ein letztes Mal, bevor hoffentlich die letzten zwei Seiten abgetrennt und der Thread geschlossen wird:Ja, Sassafras ist etwas Besonderes - hierzulande.Die Bäume sind hier in Europa nicht (mehr) einheimisch und für an Ziergehölzen Interessierte etwas Besonderes wegen ihrer Geschichte, ihrer Familienzugehörigkeit, ihrer bemerkenswerten Blattform, ihrer Herbstfärbung und gelegentlich auch als sonst hier praktisch nicht erhältliche willkommene Zutat für einige Rezepte - wenn man denn schon einen solchen Baum hat.Aber auch diese Worte werden vergebliche Liebesmüh sein.was erwartest jetzt? die gleiche aus Deiner Sicht vielleicht witzige/aus meiner pampige Antwort wie Deine? beauty is in the eye of the beholderfuer mich ist eine tragende Hasel oder ein schmackhafter Pfirsich was viel Tolleres als von alleine Wachsendes wie Sassadingens oder gar auswaertiges Wucherunkraut wie Blauglockenbaeumesind haselnüsse und pfirsiche was tolles?
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Bäume für die Zukunft
Fürs Abtrennen der beiden letzten Seiten bin ich auch. Fürs Schließen des Threads bin ich aber nicht - im Gegenteil. Ich erinnere daran, wie der Threadtitel heißt: Bäume für die Zukunft. Darum geht es hier.Und nicht darum:... Ein letztes Mal, bevor hoffentlich die letzten zwei Seiten abgetrennt und der Thread geschlossen wird...
Die Frage, wer wo was "schön" findet und was nicht, steht hier nicht zur Debatte. Oder allenfalls als Nebenaspekt.kudzu hat geschrieben:... beauty is in the eye of the beholder...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Bäume für die Zukunft
vor ein paar Seiten war Dir eine solche Antwort nicht moeglich - schade - wenn wir schon beim Thema Baeume sind, erinner Dich an den Spuch von wegen Wald rein und Wald rausdann versteh Du bitte auch, dass Sassafras hier einfach nur ein Baum ist,ein Baum, der halt auch waechst, ohne jemandes Zutun einfach so im Wald.woher soll ich wissen, dass das was Besonderes ist?Hasel wachsen hier nicht, Hasel sind FUER MICH was BesonderesEin letztes Mal, bevor hoffentlich die letzten zwei Seiten abgetrennt und der Thread geschlossen wird:Ja, Sassafras ist etwas Besonderes - hierzulande.Die Bäume sind hier in Europa nicht (mehr) einheimisch und für an Ziergehölzen Interessierte etwas Besonderes wegen ihrer Geschichte, ihrer Familienzugehörigkeit, ihrer bemerkenswerten Blattform, ihrer Herbstfärbung und gelegentlich auch als sonst hier praktisch nicht erhältliche willkommene Zutat für einige Rezepte - wenn man denn schon einen solchen Baum hat.Aber auch diese Worte werden vergebliche Liebesmüh sein.
Re:Bäume für die Zukunft
was hat das mit 'Schoenheit zu tun?Ich erinnere daran, wie der Threadtitel heißt: Bäume für die Zukunft. Darum geht es hier.Und nicht darum:Die Frage, wer wo was "schön" findet und was nicht, steht hier nicht zur Debatte. Oder allenfalls als Nebenaspekt.... beauty is in the eye of the beholder...
-
enigma
Re:Bäume für die Zukunft
Es bleiben genügend Threads, um sich im konkreten Fall über Gehölze Rat zu holen oder Bilder zu zeigen oder oder oder. Hier ist Hopfen und Malz verloren - man vergleiche nur mal die beiden Zitate von Tilia und Riesenweib am Anfang des Threads mit dem, was draus geworden ist.Fürs Abtrennen der beiden letzten Seiten bin ich auch. Fürs Schließen des Threads bin ich aber nicht - im Gegenteil.... Ein letztes Mal, bevor hoffentlich die letzten zwei Seiten abgetrennt und der Thread geschlossen wird...
-
Henki
Re:Bäume für die Zukunft
Das Schließen des Fadens wollte ich schon beim letzten Mal vorschlagen - vorübergehend, bis etwas Gras drüber gewachsen ist. kudzu wird das sonst hier immer wieder flachlabern.Das, was du hier machst ist, also wolle man Pizza essen und geht ständig zum Griechen, um ihn vollzumotzen, was er doch für eine scheiß Speisekarte habe, weil da keine Pizza drauf steht. Verstehst du kudzu? Falsche Lokalität.
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Bäume für die Zukunft
Nach kudzus letzten beiden Posts muss ich dir leider Recht geben... Hier ist Hopfen und Malz verloren.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Starking007
- Beiträge: 11661
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Bäume für die Zukunft
Dann mal was sachliches:Hasel als Hochstamm auf Baumhasel sollte mehr Beachtung finden, wenn auch die Beschaffung noch schwierig sein dürfte.Ein robuster, nicht allzu groß werdender Baum, blühend und fruchtend.In Veitshöchheim steht sowas, grünlaubig mit roten Nüssen!
Gruß Arthur
Re:Bäume für die Zukunft
Ich bin heute durch den Garten gegangen und war ein bisschen ernüchtert. Die 1990 gepflanzte Linde ist immer noch ein Jungbaum, der Liquidambar von 2000 ebenso und die Kastanie, die mein Sohn 1994 ausgesät hat, hat noch einen weiten Weg bis zum Riesen vor sich.Ich erinnere daran, wie der Threadtitel heißt: Bäume für die Zukunft.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Bäume für die Zukunft
@staudo: das ist es doch gerade - Baeume der Zukunft! Ich finde es echt schoen dass dein Sohn Kastanien gesaeht hat, wenn er aelter ist steht dann ein schoener Baum, er waechst sozusagen mit ihm. Ich wuerde sehr gerne auch auf das Thema "Baeume der Zukunft" zurueckkommen, welche Zukunft haben unsere Baeume in den Gaerten der Zukunft. Wie werden diese Gaerten ausschaun, ist da noch Platz fuer Baeume, welche Arten sollten gepflanzt werden (Klimawandel, weniger Platz, mehr Beton, mehr Insekten oder andere Arten von Insekten und Krankheitserreger usw). Mit anderen Worten, nicht nur "Baeume der Zukunft" sondern auch Zukunft unserer Baeume!Mir wuerde es sehr leid tun, wenn dieser thread vorzeitig geschlossen wuerde!
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re:Bäume für die Zukunft
Stehen nicht welche in Weiden vor dem evangelischen Vereinshaus in der Innenstadt?Dann mal was sachliches:Hasel als Hochstamm auf Baumhasel sollte mehr Beachtung finden, wenn auch die Beschaffung noch schwierig sein dürfte.Ein robuster, nicht allzu groß werdender Baum, blühend und fruchtend.In Veitshöchheim steht sowas, grünlaubig mit roten Nüssen!
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....