Meine sehen ebenso aus. Das ist eigentlich normal bei denen, oft sieht das schon nach dem Blattfall im Herbst so aus. Es sind auch nicht alle Knospen gleich weit, so dass nie alle Knospen erfrieren. Eigentlich erfrieren bei den Rockiies kaum Knospen.Meine sehen genau so aus. Rockies sind hart im Nehmen.Nichts tun ist besser, als Knospen abbrechen bei Verhüllungsaktionen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Strauchpfingstrosen (Gelesen 685834 mal)
Moderator: AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28384
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Strauchpfingstrosen

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28384
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
So, ich hab mal gekramt:Strauchpaeonienknospe am 21.01.2012, also jetzt um diese Zeit.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28384
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Dann kam der Barfrost-Februar 2012 mit -17 Tiefsttemperatur und einen Tag mit -12 Höchsttemperatur.Folgendes Foto ist im März 2012 aufgenommen. Die Strauchpfingstrose treibt normal aus.Allerdings kann es bei frostempfindlichen Strauchpfingstrosen auch zum Rückfrieren ganzer Zweige kommen (vor allem einige Chinesische oder einige Lutea-Hybriden).Ein Standort im lichten Gehölzschatten kann da entgegenwirken.Pearl is amused
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28384
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
und dann am 09.05.2012..... 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Strauchpfingstrosen


Re:Strauchpfingstrosen






“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Strauchpfingstrosen
Hat die abgebildete Päonie einen Namen? (Die gefällt mit gut!)und dann am 09.05.2012.....

- Mediterraneus
- Beiträge: 28384
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Ich bin auch not amused über mein technical equipment, aber die kleinen Bilder bekomm ich hier aufm Land besser durchs netWas sich natürlich nicht auf die fotografische Darstellung bezieht. Die ist wieder herzig.![]()
mood of today: everything is beautiful if you look at it with love


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28384
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Das ist ein Unikat, weil aus Saat und keine Veredelung. Die Pflanze kam 2006 aus China über eine Firma im Taunus. In China werden Rockii-Hybriden nach Farben ausgesät und einmal blühen lassen. Anhand der Blüte werden sie dann ganz grob in Sortengruppen eingeteilt und bündelweise nach Europa versandt. Diese hier ist als "Ye guang bei" bestellt worden. Sollte lt. Foto dunkelrot sein, die inneren Blütenblätter sollten nach oben stehen. So stands in der Beschreibung.Die erste Enttäuschung war dann groß, weil nicht dunkelrot. Aber nur kurz, denn bereits die erste Blüte duftete den ganzen Garten vollHat die abgebildete Päonie einen Namen? (Die gefällt mit gut!)und dann am 09.05.2012.....![]()

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Strauchpfingstrosen
Die ist auch wunderschön!Und wie ich sehe, lieben auch in deinem Garten die Rosenkäfer Paeonienblüten.... 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Strauchpfingstrosen
Ein Teil meiner Rockii-Sämlinge im vergangenen Jahr zur ersten bzw. zweiten Blüte:



Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re:Strauchpfingstrosen
wow, eine ganze lange Reihe!


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Strauchpfingstrosen
boah, was ihr in der schatzkiste kramt
@rockii - ich empfehle dir den besuch in einer paeoniengärtnerei zur blütezeit der von dir favorisierten arten oder hybriden, und ich garantiere dir, du wirst dein herz an mindestens eine sorte verlieren ;)ich habe mich erfolgreich in den letzten beiden jahren bei herrn emrich angefixt
und bin auf dem weg zu einer art kleiner pfingstrosenhecke, wie sie hortus hier zeigt - ein wundervoller anblick!


- Mediterraneus
- Beiträge: 28384
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Ein ziemlich typisches Bild, finde ich. Rockii-Aussaaten werden fast alle irgendwie lila. Aber trotzdem ist jede ein bißchen anders. Es sind wenige gefüllte dabei, kann das sein?Ein wichtiges Ausleseziel sollte nach meiner Ansicht der Duft sein. Ich habe einige Rockiis wieder abgegeben, weil sie einfach nicht gut rochen. Einige stanken sogar regelrecht. Auch meine riesenblütige "Minzensahne" gehört leider zu den Stinkern, die darf nur wegen der riesigen Blüte bleiben (wurde aber letzten Herbst ausgelagert/umgesetzt).Andere hingegen duften ganz stark nach alter Rose, z.B. diese hier (auch eine Rockii-Hybride aus China, "Jin ding Yong zhu", die sieht nicht nur nach Rose aus, sie duftet auch soEin Teil meiner Rockii-Sämlinge im vergangenen Jahr zur ersten bzw. zweiten Blüte:

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung