News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus Hybriden 2015 (Gelesen 194872 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborus Hybriden 2015

Jule69 » Antwort #105 am:

Ja, damit tröste ich mich zur Zeit. Allerdings scheint bislang kein großer Frost auf mich zuzukommen...bis jetzt.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus Hybriden 2015

daylilly » Antwort #106 am:

also die ist soviel picotee und veined, das ist eine bicolor. schönes teil! :)
Ich schließe mich an. Wenn du's noch genauer dokumentieren willst... bicolour double, sehr schön :D . (Ich glaube, meine ist im Himmel... :'( )Aber es sind schon wieder vielversprechende Sämlinge in den Startlöchern. Ich habe heute, bevor es nun wieder kälter werden soll, ein wenig geprokelt 8)
See you later,...
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus Hybriden 2015

Alva » Antwort #107 am:

Meine verträgt Frost meiner Erfahrung nach gut, sie blüht immer um diese Zeit.BildUnd sie duftet....
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Hybriden 2015

enaira » Antwort #108 am:

Das ist aber eine H. niger, die sind eigentlich immer früher dran, manche schon im November. :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus Hybriden 2015

Alva » Antwort #109 am:

Na gut, dann ist sie also spät dran. ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Helleborus Hybriden 2015

Nahila » Antwort #110 am:

also die ist soviel picotee und veined, das ist eine bicolor. schönes teil! :)
Ich schließe mich an. Wenn du's noch genauer dokumentieren willst... bicolour double, sehr schön :D .
Danke :D War ein Gartencenterfund im letzten Jahr und ist anscheinend ein Frühaufsteher. Die benachbarten Pflanzen sind noch deutlich nicht so weit. Ansonsten blüht hier bloß noch der rote Januar, alle anderen brauchen noch ein wenig...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Hybriden 2015

enaira » Antwort #111 am:

Na gut, dann ist sie also spät dran. ;)
Würde ich nicht sagen.Bei mir fangen einige niger auch erst jetzt an.... ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborus Hybriden 2015

Jule69 » Antwort #112 am:

Endlich tut sich mal was...Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Helleborus Hybriden 2015

Nahila » Antwort #113 am:

Schön :D Bei uns würde sie heute allerdings voll Regen laufen :-\
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Hybriden 2015

enaira » Antwort #114 am:

Endlich tut sich mal was...Bild
Sehr hübsch!Aber ich bin froh, dass meine Exemplare noch brav im Knospenstadium verharren.Es ist zumindest leichter Frost angesagt...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:Helleborus Hybriden 2015

Steingartenfan » Antwort #115 am:

Hallo ,wenn ich mir hier Euere Fotos ansehe , wunderschöne Blüten , fast keine Blätter :o !Meine schieben auch schon Blütenköpfe , nur unter dichtem Blattwerk (ganzjährig immergrün ). Kann / soll ich die Blätter alle entfernen damit die Blüten zur Geltung kommen ??? ?Wie macht Ihr das ?
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Hybriden 2015

lord waldemoor » Antwort #116 am:

wenn das laub gesund ist lasse ich es stehn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus Hybriden 2015

daylilly » Antwort #117 am:

Nö, spätestens wenn sich die Stiele der Knospen aus der Erde schieben schneide ich alle Blätter ab. Meistens ist das alte LAub ohnehin nicht mehr ansehnlich. Und nach der Blüte gibt es neue Blätter. edit: das bezieht sich auf Hybriden und niger
See you later,...
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Helleborus Hybriden 2015

Veronica » Antwort #118 am:

Gesundes Laub, das nicht platt am Boden liegt, bietet auch einen gewissen Schutz gegen kalte Winde. Deshalb bleibt es stehen, bis nicht mehr mit dramatischen Kälteeinbrüchen zu rechnen ist.PS: Unser Garten liegt in 6b und in manchen Wintern deutlich darunter.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21055
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Helleborus Hybriden 2015

Gartenplaner » Antwort #119 am:

Bei meinen Helleboren neigen sich die Blätter im Laufe des Sommers immer mehr und stehen dann im Winter nicht mehr so straff in die Höhe wie beim Austrieb im Frühjahr.Dadurch stehen bei mir die Blütentriebe eigentlich fast immer und bei allen überm Laub.Ich lass das Laub auch dran.Beim Austrieb im Frühjahr sinkt das alte Laub ganz zu Boden und wird nach und nach braun, da das aber vom neuen Laub überdeckt wird, lass ich auch meist das trockene Laub dran, bis es vergangen ist.Nur manchmal zupft ich trockene Blätter ab, die sichtbar hervorstehen, zerkrümel sie und streu sie wieder um die Pflanzen aus.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten