News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Taglilien - welche (semi-)evergreenen Spider sind wirklich winterhart (Gelesen 7034 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien - welche (semi-)evergreenen Spider sind wirklich winterhart

Callis » Antwort #30 am:

UFo steht demnach für "ungewöhnliche Form"? :D Wann wurde diese Einteilung (UFo und Varianten) erstellt?LG Inken
Inken, das genaue Jahr, wann diese Kategorie von der AHS verbindlich für die Registrierung eingeführt wurde, weiß ich nicht mehr. Es muss so gegen Ende der 1990er Jahre gewesen sein. Ich denke noch an die Diskussionen um die Definitionen zurück. Maßgebliche Befürworter der Einführung dieser Kategorie, an die ich mich noch erinnere, waren Rosemary Whittacker, Bob Schwarz und Marc King. Natürlich könnte ich mal Marc King fragen, wann genau es war, wenn das für dich wichtig ist.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Maja

Re:Taglilien - welche (semi-)evergreenen Spider sind wirklich winterhart

Maja » Antwort #31 am:

Vielen Dank für das Angebot, Callis, doch diese Auskunft genügt mir bereits. Ist eine Aufspaltung in weitere Kategorien in der Diskussion, bzw. in welche Kategorien unterteilt man bisher über Spider, UFo und die gemischte Form beider hinaus?
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilien - welche (semi-)evergreenen Spider sind wirklich winterhart

Callis » Antwort #32 am:

Vielen Dank für das Angebot, Callis, doch diese Auskunft genügt mir bereits. Ist eine Aufspaltung in weitere Kategorien in der Diskussion, bzw. in welche Kategorien unterteilt man bisher über Spider, UFo und die gemischte Form beider hinaus?
Im Registrierungsformular der AHS sind die Blütenformen zum Ankreuzen aufgezählt.Flower Form:SingleDouble ( _______%) Polymerous ( _______%) Unusual Form ( Crispate ; Cascade ; Spatulate ; Other )Spider (petal length to width ratio must be 4:0 or greater) Sculpted( Pleated ;Cristate; Relief)Es gibt also einfache und gefüllte Blüten, solche mit ziemlich häufig mehr als 6 Blütenblättern (polymerous), ungewöhnliche Formen in mehreren Ausprägungen, Spider und als zuletzt hinzu gekommene offizielle Kategorie (erst vor ca. 3 Jahren) die skulpturartig geformten (sculpted) Blüten (diese auch wieder nach 3 verschiedenen Ausprägungen).Natürlich gibt es neben der Blütenform auch noch ganz viele andere Unterscheidungsmerkmale, nach denen bei der Registrierung gefragt wird.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Maja

Re:Taglilien - welche (semi-)evergreenen Spider sind wirklich winterhart

Maja » Antwort #33 am:

Danke! (Ich glaube, ich bleibe beim Phlox. Einfache Blüten. ;))
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Taglilien - welche (semi-)evergreenen Spider sind wirklich winterhart

Mathilda1 » Antwort #34 am:

..
Benutzeravatar
Nordertor
Beiträge: 50
Registriert: 31. Dez 2014, 01:35

Re:Taglilien - welche (semi-)evergreenen Spider sind wirklich winterhart

Nordertor » Antwort #35 am:

Hallo Taglilienfreunde,falls jemand von Euch noch winterharte sev/ev Ufos empfehlen kann, die er/sie schon länger im Garten pflegt, würde ich mich sehr freuen (wenn möglich, mit eigenem Foto).Wie ja schon bekannt, hatte ich, als ich nach Spidern fragte, nicht unbedingt den Spider im engeren Definitios-Sinn gemeint, sondern auch alle schönen Ufos mit einbezogen. Und ich muss gestehen, dass mir Ufos meist besser gefallen als reine Spider (ist natürlich Geschmackssache...)Vielleicht habt ihr ja doch noch sehenswerte Vorschläge :)Bisher hab ich nur ein paar dormant-Ufos im Garten, wie Promoted to GloryLiebe Grüße von Nordertor
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Taglilien - welche (semi-)evergreenen Spider sind wirklich winterhart

Irm » Antwort #36 am:

na gut :D BildDiese hier ist wirklich eine Spider, aber ich muss gestehen, dass ich einige wirklich nur mit einem Maßband zuordnen könnte ::) H. 'Hippie Chic' steht bei mir falsch, da sie wesentlich niedriger ist, als ich dachte. Sie verschwindet ein wenig im Beet leider. Irgendwann tauscht sie mal ihren Platz mit einer anderen. Ich finde sie - wenn man die Größe der Blüte sieht - eigentlich zu niedrig. Aber vielleicht wird das auch noch. Steht seit 2012.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Taglilien - welche (semi-)evergreenen Spider sind wirklich winterhart

Irm » Antwort #37 am:

2013 habe ich 'Fly like an Eagle" gepflanzt. Gefällt mir sehr, ist aber nicht ganz so dunkelBild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Taglilien - welche (semi-)evergreenen Spider sind wirklich winterhart

Irm » Antwort #38 am:

Das ist 'Forsyth Flying Dragon'Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Taglilien - welche (semi-)evergreenen Spider sind wirklich winterhart

Irm » Antwort #39 am:

Ein Hohls-Sämling, ein Geschenk, ohne Nummer ;)Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Taglilien - welche (semi-)evergreenen Spider sind wirklich winterhart

Irm » Antwort #40 am:

Die 'Brown Witch' hat mir fast schon zuviel "Auge" ::) Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilien - welche (semi-)evergreenen Spider sind wirklich winterhart

Hempassion » Antwort #41 am:

Diese hier ist wirklich eine Spider: H. 'Hippie Chic'
Ähm, ich sagte zwar schon, dass ich auf dem Sektor nicht sooo bewandert bin, weil diese Blütenkategorien nicht so in meinem Fokus stehen, aber spontan würde ich sagen, Spufo, nicht Spider...Ansonsten kleine Namenskorrektur: Forsyth Flying Dragon ;)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Taglilien - welche (semi-)evergreenen Spider sind wirklich winterhart

Irm » Antwort #42 am:

Als letztes 'Spider Walk'Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Taglilien - welche (semi-)evergreenen Spider sind wirklich winterhart

Irm » Antwort #43 am:

Diese hier ist wirklich eine Spider: H. 'Hippie Chic'
Ähm, ich sagte zwar schon, dass ich auf dem Sektor nicht sooo bewandert bin, weil diese Blütenkategorien nicht so in meinem Fokus stehen, aber spontan würde ich sagen, Spufo, nicht Spider...Ansonsten kleine Namenskorrektur: Forsyth Flying Dragon ;)
Ich weiß schon, warum ich beim Rest nix mehr dazugeschrieben habe ;D ich finde die Zuordnung echt schwierig. Danke sehr.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Nordertor
Beiträge: 50
Registriert: 31. Dez 2014, 01:35

Re:Taglilien - welche (semi-)evergreenen Spider sind wirklich winterhart

Nordertor » Antwort #44 am:

Danke Irm, für Deine Fotos,Spider Walk ist ein Ufo crispate, so stehts auf der AHS-Site. Und den könnte man noch weiter ausdifferenzieren, wenn man nach den Blütenformen auf der gds-Site geht. http://gds-hem-fachgruppe.homepage.t-on ... rm.htmAber ich bin kein Züchter wie callis - und deshalb brauche ich das nicht.Forsyth Flying Dragon ist dormant - und damit winterhart. Den hab ich schon auf meiner Einkaufsliste für 2015 (und Dein Foto hat mich nochmals bestärkt - der lohnt sich).Spider Walk ist eh für diese Jahr geplant.
Antworten