News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der aktuelle TV-Tipp (Gelesen 468183 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20993
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Der aktuelle TV-Tipp

Gartenplaner » Antwort #1215 am:

Also ich bin ganz froh, daß mein Garten in meinem Gartenvorstellungsthread auch sehr kritisch hinterfragt wurde, das gab mir eine differenzierte Außensicht auf meine Getaltungsideen und führte auch zu einem nochmaligen drüber Nachdenken, wenngleich keinem Verwerfen grundsätzlicher Ideen.Sonst werkelt man ein bisschen in seiner eigenen Welt und hat oftmals Scheuklappen auf für manch negativen Aspekte, die einfach zu beseitigen wären, Verrennungen in fixe Ideen, die schlußendlich nicht unbedingt gut aussehen - aber auch gegenüber positiven Möglichkeiten, die ein Grundstück bietet, und die man betriebsblind nur noch nicht "entdeckt" hat.Aber natürlich muss man das erstmal "wollen", und das war ja in der Gartensendung so, keiner wurde gezwungen, die Besitzer waren im Gegenteil gespannt, wie ihr Garten aufgenommen wird, was gefallen würde und was nicht - und es natürlich auch "aushalten" können, was schon schwieriger ist.Ich hab ein bisschen den Eindruck, daß hier im Forum kritische Gestaltungsanmerkungen eher als "Angriff" denn als "Anregung" empfunden werden, was schade wäre.In England gibts seit einigen Jahren Strömungen, Gärten wieder mehr als Kunstwerke zu betrachten und als solche auch zu rezensieren, um der blumigen "Lovelyness" - und Beliebigkeit - gegenzusteuern.thinkingardens ist da sehr engagiert mit renomierten Artikelschreibern wie z.B. Noel Kingsbury.Dort bin ich auch über eine Rezension der Gartensendung gestolpert ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der aktuelle TV-Tipp

pearl » Antwort #1216 am:

also Noel Kingsbury ist ja wohl der letzte, der Gärten nach Wettkampfgesichtspunkten beurteilt à la Kürbis- oder Balkonkasten trial.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20993
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Der aktuelle TV-Tipp

Gartenplaner » Antwort #1217 am:

Er ist sehr engagiert auf der Seite - und es geht nicht um Kürbisse oder Balkonkästen, eher um grundsätzliche Gestaltungsfragen.Aber das ist hier OT (und eh vergebliche Liebesmüh... ;D )
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der aktuelle TV-Tipp

pearl » Antwort #1218 am:

ich weiß, dass Noel Kingsbury engagiert ist. ;) ;D Letztens fragte er noch wo alle die Männer geblieben sind. Zu seinen Veranstaltungen kommen fast nur Frauen. Die Gartenszene hat sich in den letzten Jahren sehr verändert. Seit den 80er Jahren und seit die landhausgartentypische Gartenmachart boomt, fehlen die Männer. Je mehr Pastellfarben und Rosen, desto mehr Männer ziehen sich zurück zu ihren Gemüsebeeten und Obstbaumkulturen. Noel Kingsbury schreibt hier so. Seit den 80ern sei der "look" wichtiger geworden als das Handwerk "craft". Diese Entwicklung finde ich auch bedauerlich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20993
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Der aktuelle TV-Tipp

Gartenplaner » Antwort #1219 am:

Ja, hier schreibt er auch, und hier sogar über das "gender"-Thema wie in seinem Blog....Vom OT weg:Great British Garden Revival scheint auch eine schöne Serie gewesen zu sein.Die erste von 10 Folgen dreht sich übrigens um "Wild Flowers", Wiesenblumen, da gabs ja grad 2 Threads hier :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Der aktuelle TV-Tipp

GartenfrauWen » Antwort #1220 am:

Ups... ganz schnell..... Grade gesehen :) Heute um 18Uhr!3sat: Englands schönste Gärten, Hinter privaten Gartentoren
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der aktuelle TV-Tipp

pearl » Antwort #1221 am:

und hier sogar über das "gender"-Thema wie in seinem Blog....
;D über "Girly Gardens" und "gardens as construction sites ... for chaps who don’t like prissy flowers" und über Leute wie Piet Oudolf und Bradley-Hole "the few, who seem to be able to bridge the divide."
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re: Der aktuelle TV-Tipp

Faulpelz » Antwort #1222 am:

Wer unsere Felicia heute im Fernsehen sehen mag, der schalte heute Abend das 3. Programm (Bayerisches Fernsehen) ein. Die Sendung heißt "Querbeet" und dürfte einigen von uns bekannt sein. Felicia ist Gartenarchitektin, hat eine tolle Homepage und war bei uns im Fotoforum immer gern gesehen. Ich bin sehr neugierig auf die Sendung, ich denke, wir bekommen einen guten Einblick in das Schaffen einer Gartenarchitektin.Lieben Gruß aus DeggendorfEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Der aktuelle TV-Tipp

Crambe » Antwort #1223 am:

Danke für den Tipp. Das werde ich mir anschauen :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der aktuelle TV-Tipp

Mediterraneus » Antwort #1224 am:

Querbeet schau ich eh immer. Hab schon Entzug, kam ewig nicht mehr :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Der aktuelle TV-Tipp

hargrand » Antwort #1225 am:

Außerdem ist Frau lengdobler dabei :DDie mit den Hibisken ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der aktuelle TV-Tipp

pearl » Antwort #1226 am:

und nur weil mein nicht enden wollender grippaler Infekt mich zum Stillhalten zwingt, habe ich mal reingeschaut um was es geht. Und wann.19:00 Querbeet Die Garten-Sendung Themen: Hibiskus, Tropenflair fürs Zimmer Homöopathie für Pflanzen Wie Schnittblumen länger halten Pflanzen des Jahres 2015 Gartenporträts 2015 - ein Jahresvorblick ein Moosgarten in MittelfrankenEin Moosgarten in Mittelfranken könnte was für mich sein, auf Moos glotzen ist ganz bestimmt sehr angenehm. Bloß reden die wahrscheinlich drüber. >:( :-X
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Der aktuelle TV-Tipp

Mrs.Alchemilla » Antwort #1227 am:

Ups... ganz schnell..... Grade gesehen :) Heute um 18Uhr!3sat: Englands schönste Gärten, Hinter privaten Gartentoren
Da kommen derzeit mehrere Folgen, immer Samstag 18:00 auf 3sat. Die ersten beiden habe ich schon geschaut und sogar GG fand manches schön ;D
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Der aktuelle TV-Tipp

Mrs.Alchemilla » Antwort #1228 am:

und nur weil mein nicht enden wollender grippaler Infekt mich zum Stillhalten zwingt, ...Ein Moosgarten in Mittelfranken könnte was für mich sein, auf Moos glotzen ist ganz bestimmt sehr angenehm. Bloß reden die wahrscheinlich drüber. >:( :-X
Der Moosgarten klingt interessant. Problem ist tatsächlich oft das "reden drüber". Da finde ich die Englischne Gärten auf 3sat momentan ganz angenehm, das Reden hält sich in Grenzen, es werden wirklich Gärten gezeigt und man hat nicht den Eindruck bei einer Werbeshow für XY zu sein...ansonsten: "Gute Besserung", die Infekte sind hartnäckig dies Jahr ::)
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20993
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Der aktuelle TV-Tipp

Gartenplaner » Antwort #1229 am:

Die 3sat-Serie zeigt wirklich sehr schöne Gärten - aber wo wir schon beim "Reden" sind - mich störte irgendwie der Duktus von Ploberger, das wirkte auf mich etwas gestelzt, ist aber vielleicht auch eine individuelle Geschmacksfrage.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten