News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 2014/15 (Gelesen 191963 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 2014/15

cornishsnow » Antwort #510 am:

...und dafür suchst Du dir ein gefülltes Schneeglöckchen aus? ;DEs ist möglich, das es ein Galanthus nivalis ist, kann aber auch eine der Kreuzungen mit G. plicatus sein, welche allerdings nicht leicht zuzuordnen sind. ;)Da halte ich mich besser raus, bin eh kein großer Fan von gefüllten Glöckchen, wobei Ausnahmen die Regel bestätigen... 8)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Galanthus-Saison 2014/15

GartenfrauWen » Antwort #511 am:

Gestern hab ich einen Tuff bekommen, freu mich heute über das aufgeblühte Glöckchen und möchte eben gerne wissen mit wem ich es zu tun habe ;D
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 2014/15

cornishsnow » Antwort #512 am:

Am häufigsten ist schon Galanthus nivalis Pleniflorum Group, daher würde ich ersteinmal darauf tippen. Die sogenannten Greatorex-Hybriden, Kreuzungen zwischen Galanthus plicatus und Galanthus nivalis Pleniflorum Group wären aber auch möglich, allerdings sollte man da abwarten, bis die Pflanzen etabliert sind und eine typische Blüte ausbilden und selbst dann sind die Greatorex wohl immer noch für eine Überraschung gut... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Galanthus-Saison 2014/15

marcu » Antwort #513 am:

??? Darf ich Euch mal was fragen und um Hilfe bitten?Ich habe 4 Sorten Galanthus,hatte dieses Bild in ein Forum gestellt und dann kam die Frage:"Mary, was ist dieses breitblättrige Schneeglöckchen für eines, wie heißt das?" :o "Äh - meine haben alle keine Namen."Sie sind auch noch nicht aufgeblüht.Die noch kleinen, graublättrigen, werden denke ich nivalis sein - die sind*hüstel* aus dem Sauerländer Wald (geschonken gekrochen, von Papa!)Dann habe ich noch irgendwelche gefüllte.Aber erstmal das Bild von denen, wo dann jemand meinte: das kööööönnten "galanthus woronowii" sein?BildBildBildKommt das hin? Ich bin absoluter Laie. :-[ Ich finde die einfach nur schön. :DIm Voraus herzlichen Dank für Eure Bemühungen,Gruß Mary ;)
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
raiSCH
Beiträge: 7338
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus-Saison 2014/15

raiSCH » Antwort #514 am:

Sie sehen ganz nach G. worownii aus - blühen die bei dir jetzt schon?
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Galanthus-Saison 2014/15

marcu » Antwort #515 am:

Aufgeblüht sind sie noch nicht, ich wohne im Rheinland, in Düsseldorf - da ist ein mildes Klima.Ich denke aber dass sie sich in den nächsten Tagen öffnen; kann dann nochmal Fotos machen.Vielen Dank für die Bestätigung! (Wenn schon 2 meinen, es KÖNNTE sein, das ist schonmal gut)LG Mary ;)
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 2014/15

lord waldemoor » Antwort #516 am:

meine woronowii sind noch nicht da obwohl wir fast 20 grad hatten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Irm » Antwort #517 am:

Es ist ganz sicher ein G. woronowii, hier im Osten ziemlich frostgefährde, aber bei Dir im Westen sollte das gehen ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Irm » Antwort #518 am:

meine woronowii sind noch nicht da obwohl wir fast 20 grad hatten
selbst hier im kalten Osten schauen sie schon raus ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Henki » Antwort #519 am:

Ich habe eins, das vermutlich schon über Jahrzehnte am Fuße einer großen Trauerweide in Brandenburger Sand stand und vor ein paar Jahren von dort gerettet wurde, bevor die Bagger kamen. Hier werden sie nun ganz langsam mehr, spitzen aktuell schon 2-3 cm aus der Erde und es gibt einen ersten Sämling.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 2014/15

cornishsnow » Antwort #520 am:

@ marcu Ja, ich halte deine Pflanze auch für Galanthus woronowii. :) HG, deinen Klon solltest Du beobachten, wirklich winterharte Typen scheinen selten zu sein und wenn schon ein Sämling auftaucht, scheint es ihm zu gefallen. :) Meinen hab ich noch nicht gesichtet, aber das ist auch gut, im Moment friert es hier. ::) ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Henki » Antwort #521 am:

Beim Sämling habe ich "nachgeholfen". ;) Axel hatte ja angestiftet. Die Hilfe bestand aber in der Rettung der Samenkapsel vor den Schleimern und Aussaat in einem Topf, der seitdem auch stets draußen stand. Drei Sämlinge sind darin bisher aufgegangen, vielleicht kommt noch was.
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Galanthus-Saison 2014/15

marcu » Antwort #522 am:

BildIhr seid wirklich lieb!Obwohl die Knospe noch nicht auf ist:bin ich jetzt doch sicher. Ein ganz herzliches Dankeschön!(Ich habe schon ein Steckerli "benamt", kommt morgen rein - zum Glück sind die etwas versteckt in einer Baumscheibe, mit Buchs eingefasst im Vorgarten....)Nach der Blüte mache ich welche aus und setze sie nach hinten, wo alle meine "Schätzkes" sind - im Vorgarten kriegt Einiges manchmal nachts "Beine".................... >:(
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 2014/15

cornishsnow » Antwort #523 am:

Beim Sämling habe ich "nachgeholfen". ;) Axel hatte ja angestiftet. Die Hilfe bestand aber in der Rettung der Samenkapsel vor den Schleimern und Aussaat in einem Topf, der seitdem auch stets draußen stand. Drei Sämlinge sind darin bisher aufgegangen, vielleicht kommt noch was.
So mache ich es auch. :) Ist mir bei den Sorten auch lieber, bevor dazwischen lauter Sämlinge auflaufen und ich durcheinander komme. ;D Unter den Strauchpäonien können sie allerdings machen was sie wollen, da stehen hauptsächlich ein paar Findlinge, Sharlockiis und der Lauch aus Uebigau. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 2014/15

cornishsnow » Antwort #524 am:

Nochmal zwei Fotos zu den "Pocs". :)Mein "Poculiformis Group" hatte letztes Jahr doch schon zwei Blüten... dieses Jahr werden es drei und es gibt drei bis fünf Nebenzwiebeln, was ja trotzdem auf eine gute Wüchsigkeit hindeutet. ;) Auf dem Bild erkennt man ganz gut zwei verschiedene Blühstadien, am Anfang Glockenförmig und später eher Sternförmig. :) BildGalanthus plicatus 'E. A. Bowles' soll dagegen die Glockenform beibehalten. :) Das Foto hab ich mal an dem Stand von Joe Sharman gemacht, ich selbst hab die Sorte noch nicht. Die Blüten sind bestimmt doppelt so groß wie bei den "Pocs" von Galanthus nivalis. :) Bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten