
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1158572 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich habe meinen Bruder beauftragt mir Samen von einer Immergünen Magnolie mitzubringen.Er hat einen großen Baum mit Samen gefunden.Ausbeute: 

- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
da gings mir so wie dir beim dehn..hab vor jahren mal dort im winterabverkauf eine um 9 euro mitgnommennach paar tagen fuhr ich nochmals hin um eine zu holen,heute tuts mir leid nicht alle genommen zu haben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
ein paar Bilder von Magnolien im Maurischen Garten der Wilhelma habe ich und keine Ahnung ob die fotografierten Schilder in irgendeinem Zusammenhang zu den Namen der Arten und Sorten stehen. Ist eigentlich auch egal, eine Vorfreude auf die Magnolienblüte sind sie und vielleicht verpasst man die Blütezeit dieses Jahr mal nicht.
fotografiert habe ich - mit dem mobilfon - Schilder mit der Aufschrift:Magnolia denudata - die seh ich nicht auf den Bildern Magnolia x loebneri 'Ballerina'Magnolia sprengeri 'Galaxy'zwei Blüten mit rosafarbener Ausßenseite sind noch unbenannt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 8. Mai 2013, 15:18
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
wunderschön - man bekommt schon wieder richtig Lust auf den kommenden Frühling :PDanke für`s zeigenFlorianein paar Bilder von Magnolien im Maurischen Garten der Wilhelma habe ich und keine Ahnung ob die fotografierten Schilder in irgendeinem Zusammenhang zu den Namen der Arten und Sorten stehen. Ist eigentlich auch egal, eine Vorfreude auf die Magnolienblüte sind sie und vielleicht verpasst man die Blütezeit dieses Jahr mal nicht.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Zu meiner Nimbus hab ich eine Frage, die ihr mir ev. beantworten könnt.Sie hat im letzten Jahr 2 starke Neutriebe gemacht, die ich gern abnehmen würde, auch wenn die Pflanze dann zuerst etwas mickrig aussehen wird. Aber an dieser Stelle darf sie nicht zu breit werden, soll eher baumförmig wachsen. Wann schneidet man Magnolien am besten? Sobald jetzt der Frost vorbei ist oder erst im März oder sogar erst beim Neutrieb??
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Wann die beste Zeit ist, weiß ich nicht, aber ich schneide, wenn es denn seinen muss, Magnolien erst im Frühling mit oder kurz nach dem Austrieb.Das "Bluten", das früher als schlecht galt, ist bedeutungslos, eher schützt es den Baum vor Infektionen, und die Schnittstelle verheilt bis zum Herbst gut.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Es wird wohl auch mein Herz etwas bluten, denn an sich finde ich den Wuchs durchaus schön so... wenn sie aber grösser wird, geht's dann halt leider nicht mehr so.
Danke erstmal, Bristle.

gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 7333
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Da die beiden Neutriebe deutlich stärker ausgebildet sind als der ursprüngliche, jetzt aber "vernachlässigte" Leittrieb, würde ich eher einen dieser beiden bevorzugen und die anderen schneiden. Obwohl das zunächst etwas schief aussehen wird, verwächst es sich später völlig.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Würde ich auch so machen.
Such dir den kräftigsten Trieb aus und nutze ihn als Leittrieb. Der beste Zeitpunkt ist wohl im Sommer, nach dem ersten Wachstumsschub und vor dem Johannistrieb, dann verheilen Wunden sehr schnell und "bluten" kaum.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
ich würde die triebe auch lassen und einen mehrstämmigen baum wachsen lassen......sofern die neuen über der veredelung liegen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Du musst lesen... Tarokaya hat keinen Platz für einen mehrtriebigen Baum, in diesem Fall ist eine einstämmige Lösung gefragt! 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
lesen kann ich...ich konnte mir nur nicht vorstellen, dass der platz für eine magnolie so klein gewählt wurde dass nicht 3 stämme nebeneinander platz haben 

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Vielen Dank - einen der starken Neutriebe als Haupttrieb zu ziehen leuchtet mir ein, auch wenn ich nicht drauf gekommen wäre. Keine Ahnung, warum der sich plötzlich verabschiedet hat.@ lord waldemoorJetzt ist es noch kein Problem mit dem Platz, aber die Nimbus wird ja mal ein richtiger Baum (mind. 6m?), weshalb ich sie auch für den Platz dort als Schattierung ausgesucht habe. Und wenn ich richtig informiert bin, ist es besser, Äste/Nebenstämme zu schneiden, solange sie noch nicht so dick sind, damit die Wunden nicht so gross sind.Mein ebener Gartenteil neben dem Haus ist nicht sehr gross und dafür sind 5 Magnolien und viele, viele Kamelien plus etliche Gehölze schon recht viel.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
bei uns im park wächst eine mehrstämmige magnolie aufgeastet, diese ist die schönste die ich je sah,soviel platz mehr braucht sie auch nichtwenn ich mal hinkomm mach ich bild
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich stand und stehe immer wieder vor dem guten Stück und lass mich gern überzeugen, sie so wachsen zu lassen. Denn wie gesagt, an sich widerstrebt es mir, zu schneiden. Ich möchte aber eben auch nicht den Zeitpunkt verpassen, wenn's notwendig wäre.Ist denn die mehrstämmige Kamelie bei euch im Park auch schon älter und wenn, was ist es für eine Sorte. Die Nimbus im Parco Botanico Gambarogno dürfte ja schon ein paar Jahrzehnte alt sein. Leider ist aber durch die rabiaten Schnittmassnahmen vor etlichen Jahren kein natürlicher Wuchs mehr erkennbar, ausser dass sie einstämmig baumförmig wächst. Wenn ich aber sehe, wie dick der Stamm ist, hab ich wieder Fragezeichen im Kopf, meine so wie jetzt weiter wachsen zu lassen...
gehölzverliebt bis baumverrückt