Meinst Du, dass ich meine pikierten Sämlinge jetzt für den Rest des "Winters" lieber reinholen sollte?coum wenn sie den ersten Winter mal drinnen sind können schon nach 2 Jahren blühen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015 (Gelesen 211820 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 14. Sep 2014, 16:47
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Danke *Falk* und 'partisanengärtner', dann muß ich wohl warten und/oder kaufen. Hoffe in unserer Ecke was zu bekommen! Ich päppel eigentl. lieber. Werde durch die hier ge- zeigten Bilder etwas unruhig!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19086
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Wenn Du es eilig hast schon. Aber Du brauchst einen kühlen und hellen Platz. zwischen 0 und 10 Grad. Wenn Du das nicht bieten kannst würd ich sie draußen lassen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Ich stelle meine Cyclamenschalen unter einen Strauch: unter die Schale Koniferenzweige , dann kann man sie bei seehr tiefen Temperaturen notfalls ablösen und in einen ungeheizten Raum (einige Minusgrade schaden nicht) 'reinholen. Auf die Schale möglichst noch eine Schicht Sand und ebenfalls Koniferen drüber legen, damit weder Vögel noch Vierbeiner an die kleinen Knollen gehen. Bei häufigem Mäusebesuch ist eine Lage Kükendraht zwischen Sand und Zweigen sinnvoll, sonst gibt es eine böse Überraschung im Frühjahr. Die natürliche Feuchtigkeit reicht den Sämlingen aus, man braucht sich um die Schalen nicht zu kümmern.Meinst Du, dass ich meine pikierten Sämlinge jetzt für den Rest des "Winters" lieber reinholen sollte?
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Gefüllt. Kannte ich bisher nicht. Sind alle Blüten der Pflanze so?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Drei Blüten sind bislang offen, davon eben diese zwei. In dem Topf sind aber mehrere Knollen.... Also evtl alle Blüten von der Knolle gefüllt

Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Hier ein Bild von einigen zweijährigen Sämlingen - alle stammen von einem eizelnen überlebenden Sämling von der oben angegebenen Herkunft ab und sind sehr einheitlich - bisher das einzige C. coum das es auch bei mir im Mittelmeerraum aushält.Wunderschöne Cyclamen coums zeigt ihr hier - von allen die ich hier anzusiedeln versucht habe hat sich bisher leider nur ein Typ aus dem Grenzgebiet Südtürkei/Syrien behaupten können, alle anderen sind nach Sommern nicht wieder aufgetaucht - immerhin vermehrt sich dieses langsam.
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
dumme Anfängerfrage:ich hab' gestern eine ganze Menge Sämlinge zwischen meinen C. hederifolium entdeckt. Was mache ich im Weiteren mit denen - sie stehen ziemlich eng beisammen, so dass ich sie wohl aus dem Beet holen muss?!
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
lass alles wie es ist, mit Interventionen habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Wenn einzelne Exemplare stärker geworden sind und eine berindete Knolle ausgebildet haben, dann kannst du sie verpflanzen. Bald werden auch so Sämlinge an allen möglichen und unmöglichen Stellen auftauchen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Die Sämlinge ließen sich hier dank des Sandbodens problemlos aus der Mutterpflanze ziehen, ich habe sie allesamt in große Töpfe pikiert und lasse sie jetzt weitgehend frostfrei stehen.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19086
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Mit der Gabelmethode hatte ich seit einiger Zeit keine Probleme mehr.Die sind zäher als ich bis da dachte.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
So langsam vermehrt sich Cyclamen coum ssp. caucasicum (oder ein Nachfolger davon) etwas. Leider wächst es mitten in einer kleinen Bergenia stracheyii.
- Dateianhänge
-
- C_c_caucasicus.jpg
- (40.59 KiB) 147-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19086
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Für eine "Marianne" wäre er etwas blass.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel