News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Brother Cadfael oder Gentle Hermione? (Gelesen 2170 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
eva0308
Beiträge: 37
Registriert: 21. Dez 2005, 10:59

Brother Cadfael oder Gentle Hermione?

eva0308 »

Hallo,ich suche eine rosa Austin Rose für ein Süd-Beet, welche meine Abraham Darby vergesellschaften soll. Ich schwanke zwischen der neuen Gentle Hermione und der bewährten Brother Cadfael.Für die GH spricht, dass sie angeblich sehr regenfest sein soll - etwas, was ich bei der AD oft vermisse.Andererseits ist sie ganz neu und keiner weiß was - oder DOCH?Brother Cadfael soll sehr schon aufrecht wachsen, etwas, was sehr selten bei den Austins ist.Hat jemand Ideen für die Entscheidungshilfe?Danke,eva
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Brother Cadfael oder Gentle Hermione?

Scilla » Antwort #1 am:

Hallo Eva,Willkommen bei den "Rosen-Verrückten" !Freue mich immer über neue "Rosinen" :DMit der Gentle Hermione habe ich auch schon öfters liebäugelt...Da ich sie aber (noch ;) ) nicht habe,kann ich Dir leider nichts dazu sagen.Meine Austin-Rosen habe ich noch nicht sehr lange; und ein paar von ihnen haben schon einen recht überhängenden Wuchs.In einem Rosenschaugarten mit viiielen Englischen Rosen ist mir aber aufgefallen,dass fast alle schön kräftig, aufrecht mit starken Stielen wachsen.Ich kann mir gut vorstellen,dass diese Rosen durch etwas beherzten Schnitt zu einem kräftigeren Wuchs gebracht werden können.Na ja, die Rosen in besagtem Rosengarten stehen vermutlich alle schon einige Jahre dort und sind auch darum nicht mehr so dünntriebig.Ich würde in Deinem Fall eher eine Sorte nehmen mit nicht so stark gefüllten Blüten; die hängen dann nicht so in der Gegend rum (wie etwa auch mein A.Darby ;) ) und sind besser regenfest.Einen aufrechten Wuchs hat auch etwa English Garden; trotz der stark gefüllten Blüten.Unempfindlich gegen Regenschauer sind bei mir z.B. Mary Rose, Jubilee Celebration oder G. Thomas!Bestimmt bekommst Du von den Rosenprofis (bin ich jedenfalls nicht)noch bessere Tipps!LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Brother Cadfael oder Gentle Hermione?

Beate » Antwort #2 am:

Gentle Hermione kennen ich nur von Fotos aber Brother Cadfael habe ich seit einigen Jahren im Garten. B. C. ist bei mir noch nie besonders regenempfindlich gewesen, wächst tatsächlich aufrecht und muss nicht wie viele Austins gestützt werden, damit die Blüten nicht im Dreck liegen, ist bei mir knapp 2 m hoch, duftet angenehm und ist eher unempfindlich. Farblich fände ich persönlich Brother Cadfael nicht harmonisch zu A. D., wenn sie direkt nebeneinander stünden ::).
Dateianhänge
Brother_Cadfael.jpg
VLG - Beate
Raphaela

Re:Brother Cadfael oder Gentle Hermione?

Raphaela » Antwort #3 am:

Jau! Ich finde auch er wächst etwas sparrig (kenn ihn aus anderen Gärten) ::)
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Brother Cadfael oder Gentle Hermione?

Roland » Antwort #4 am:

Gentle Hermione kennen ich nur von Fotos aber Brother Cadfael habe ich seit einigen Jahren im Garten. B. C. ist bei mir noch nie besonders regenempfindlich gewesen, wächst tatsächlich aufrecht und muss nicht wie viele Austins gestützt werden, damit die Blüten nicht im Dreck liegen, ist bei mir knapp 2 m hoch, duftet angenehm und ist eher unempfindlich. Farblich fände ich persönlich Brother Cadfael nicht harmonisch zu A. D., wenn sie direkt nebeneinander stünden ::).
Ich glaube ich würde auch nichts reinrosafarbenes nehmen
in vino veritas
Benutzeravatar
shrimpy
Beiträge: 791
Registriert: 2. Jul 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re:Brother Cadfael oder Gentle Hermione?

shrimpy » Antwort #5 am:

Ich habe Brother Cadfael seit Sommer im Kübel. Die Rose hat sich gut entwickelt und war auch gesund. Aber die Blütenbälle sind so schwer, daß sie immer nach unten hängen. Jetzt habe ich einen Obelisken in den Kübel gestellt, damit ich die Rose daran etwas festbinden kann.Zu Abraham Darby ist B.C. wohl nicht so der Hit. B.C. ist zart rosa, A.D. doch eher lachs. Aber das ist wohl Geschmackssache
Liebe Grüße
Shrimpy

der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Raphaela

Re:Brother Cadfael oder Gentle Hermione?

Raphaela » Antwort #6 am:

Zu Abraham Darby fänd ich z.B. A Shropshire Lad passender oder die gute alte Charles Austin oder Proud Bride oder Apricot Parfait...
eva0308
Beiträge: 37
Registriert: 21. Dez 2005, 10:59

Re:Brother Cadfael oder Gentle Hermione?

eva0308 » Antwort #7 am:

Hallo,vielen Dank für Eure Antworten.Dass Brother Cadfael die 2m-Marke knackt, wußte ich nicht.... nicht schlimm, aber dann wäre ein anderer Platz als das Beet an der Terrasse, wo er ja nicht die einzige Rose ist, doch zu überlegen.Ja ja, die Zusammenstellungen...darüber knobele ich schon fast den ganzen Winter. Das Beet wird von links nach rechts immer roter, von oben nach unten immer gelber.....Sprich: links tummeln sich z,B. Schultheis Millenium und Sebastian Kneipp am Zaun, Lions Rose und Winchester Cathedral stehen vor der Lücke.....dann Lücke - in die endlich was soll - und dann kommen weiter unten Jude the Obscure und oberhalb des Judes die AD. Ganz rechts stehen z.B. Tradescant, Red Eden Rose etc..Hört sich jetzt sehr schlimm an, aber ich habe tasächlich einen weiß-roten Farbverlauf, nur ist die AD eben die einzige echte Vertreterin von rosa.Die AD geht nun in ihr viertes Standjahr und ist bei mir wirklich rosa....nur im Verblühen ähnelt sie dem Jude, so dass ich sie von der Farbe her nicht auseinanderhalten könnte.Insofern die Idee mit rosa, eben zwischen den fast weißen (mit rosa) Lions und der rosanen (mit etwas gelb) AD.Charles Austin oder alles in die Richtung würde sich mit den oberen Rottönen beissen. Eglantyne zu AD würde vielleicht passen......Das dumme ist, dass ich weder den Brother noch die Gentle (wie auch....) in echt kenne.Also die Lückenachbarn sollten so aussehen:zwischen AD und der Lions Rose sollte eine Brother Cadfael (oder Gentle H.).zwischen Winchester Cathredal und Jude sollte zuerst eine Ambridge Rose und dann eine Isabelle Autissier kommen. Insfofern wären die Brother und die orangen dann fast Nachbarn, was ich durch Rittersporn kompensieren wollte (Hangbeet).Kapiert das noch einer?Ich denke, ich werde einfach beide bestelle und mich dann entscheiden.Müssen sie eben im Herbst oder im nächsten Frühjahr vielleicht noch einmal umziehen.danke,eva
Raphaela

Re:Brother Cadfael oder Gentle Hermione?

Raphaela » Antwort #8 am:

Hört sich spannend an! ich hoffe dann auf spätere Fotos! :)
eva0308
Beiträge: 37
Registriert: 21. Dez 2005, 10:59

Re:Brother Cadfael oder Gentle Hermione?

eva0308 » Antwort #9 am:

H allowollte nur kurz nachreichen...nachdem ich mir ja schon seit Wochen einen Wolf nach der geeigneten rosa Rose google, bin ich jetzt doch zu der Erkenntnis gelangt:ich mag eigentlich keine rosa Rosen.Und deshalb setzte ich auch keine hin.Zwischen Lions Rose und Abraham Darby kommt jetzt zuerst einmal viel Rittersporn und mittig eine Generous Gardener - die ja auch nach weiß verblaßt..... Punkt.cueva PS:ich hoffe, mein Comte de Chambord im Kübel ist jetzt nicht beleidigt.......
Raphaela

Re:Brother Cadfael oder Gentle Hermione?

Raphaela » Antwort #10 am:

Generous Gardener ist farbübergangstechnisch bestimmt eine sehr gute Idee! :)
Antworten