News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Slow Gardening (Gelesen 5985 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Slow Gardening

Staudo » Antwort #60 am:

Das endet damit, dass nur noch eine Handvoll Leute gärtnern (wenn überhaupt so viel) und diese dann genau wissen, wie weit ihre Parzelle reicht. Gut, zum Pflücken der Blumen und zum Ernten finden sich dann vielleicht die anderen mal ein und pochen auf ihr Recht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
pascal

Re:Slow Gardening

pascal » Antwort #61 am:

Da bleiben Konflikte/Streitereien nicht aus.
Lehm

Re:Slow Gardening

Lehm » Antwort #62 am:

Du nimmst mir den Mund aus der Hand.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Slow Gardening

frida » Antwort #63 am:

Bei den Recherchen zu meinem Buch über Urban Gardening habe ich einen anderen Eindruck gewonnen. Es ist sicher nicht jedermanns Sache, gemeinschaftlich zu gärtnern, aber ich habe etliche Menschen kennengelernt, die dies schon länger und mit viel Freude getan haben. Ich habe den Eindruck gewonnen, dass ihnen das soziale Miteinander wichtiger war, als genau das Radieschen zu ernten, das man auch selbst ausgesät hat. Die Konzepte bei den Gemeinschaftsgärtnern waren auch verschieden, einige haben eigene Parzellen und Gemeinschaftsflächen, andere haben nur gemeinschaftlich gepflegte (und beerntete!) Flächen. Sicher gehört zu letzterem viel Toleranz und Großzügigkeit.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Seed
Beiträge: 290
Registriert: 21. Jul 2014, 18:39

Re:Slow Gardening

Seed » Antwort #64 am:

Mir hat meine Oma schon vor 40 Jahren den weisen Rat gegeben das in einem Garten nur eine/r zu gärtnern hat, alles andere gibt Unfrieden.So waren ihre klugen Worte und sie hatte Recht!
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Slow Gardening

Saattermin » Antwort #65 am:

Tara, Deinen Beitrag zu Mord und Totschlag fand ich seeehr erheiternd. Zusammen mit einer Gruppe zu gärtnern könnte ich mir vorstellen, aber jeder müsste seinen eigenen Bereich oder Beet haben und auch dafür verantwortlich sein. Ein Gemeinschaftsgarten im Sinn des Wortes stelle ich mir so vor: wenige arbeiten und der Rest glänzt mit Abwesenheit oder steht nur rum und palavert. Geerntet wird dann gemeinsam. Damit hätte ich grosse Mühe, wäre also 100%ig nichts für mich. Saattermin
Benutzeravatar
Ibrahim Kirschbaum
Beiträge: 48
Registriert: 23. Nov 2014, 20:09

Re:Slow Gardening

Ibrahim Kirschbaum » Antwort #66 am:

Das gemeinsame Gärtnern ist sicher nichts für Gartenindividualisten, aber eine tolle Chance für Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen nicht in der Lage sind, einen Garten allein zu bestellen. Sei es aus gesundheitlichen- oder Zeitgründen, fehlendem Fachwissen usw. Ich wünsche an dieser Stelle den Gemeinschaftsgärten ein gutes Gelingen.
Mit seinem Wechselspiel von Katastrophen und Erfolgen ist der Garten ein Pflegeort für Möglichkeiten. Da er, wie jedes menschliche Unterfangen, immer unvollkommen bleibt, bewirkt er eine ständige Oszillation zwischen Hoffnung und Enttäuschung. (Pierre Zoelly)
Antworten